Zahnfehlstellung beim Welpen - was tun???

  • Wenn die Züchterin nicht darauf hingewiesen hat, ist das schon ein starkes Stück muß ich sagen.
    Einen Preisnachlass, falls die Fehlstellung NICHT gesundheitsbeeinträchtigend ist, ist meiner Meinung nach allerdings auch nicht korrekt. Was anderes wäre es, wenn ihr nach einem Zucht- bzw. Ausstellungshund gefragt hättet, dann hätte ich das auch vertraglich festgehalten.
    Sollte es den Hund irgendwie beeinträchtigen, sollte man darüber reden, ob ein Teil des Kaufpreises rückerstattet wird.


    Auf jeden Fall Rückmeldung an die Züchterin.

  • Hallo Ingrid,


    nein ich möchte keine Wertminderung, da möchte ich gar nicht drauf hinaus. Kam vielleicht so rüber, weil ich den Kaufpreis oben in meinen Bericht genannt habe.


    Ich habe allerdings damals die Züchterin gefragt, da diese Hunde angeboten werden für € 1.100 bis € 1.400,--, warum sie für ihre Hunde Euro 1.400,-- nimmt? Sie hat mir erklärt, dass sie eine einwandfreie Zucht hat und daher den teureren Preis nimmt und nur bei Fehlern (Zahnfehlstellungen etc.) weniger für einen Hund nimmt. Mich hat das damals auch nicht weiter interessiert, da ich mir ja meinen Hund schon rausgesucht hatte und sie es ja auch sein sollte. Und man konnte da ja auch noch nicht beurteilen ob der Hund eine Fehlstellung hat oder nicht.


    Ich meine nur, wenn man damit wirbt und den "Höchstpreis" für diese Welpen nimmt, dann muss das auch stimmen und dann ist das doch mein Recht die Züchterin darauf hinzuweisen. D. h. ja nicht, dass ich Geld zurückfordere, bzw. ich überhaupt bekomme.


    Viele Grüße


    Claudia

  • Gab es denn vom Verein der Frau keine Wurfabnahme von einem Zuchtwart, der die Welpen auf Fehler begutachtet hat?


    In einem seriösen Verein ist so etwas vorgeschrieben und ein Welpenkäufer erhält eine Kopie des Berichts in dem mögliche Fehler seines Welpen aufgeführt sind.

  • Nur um es mal klarzustellen - eine Verschiebung der Kiefer kann bei Kleinhunden durchaus innerhalb einer Woche stattfinden.
    Also kann bei der Wurfabnahme und Abgabe durchaus alles ok gewesen sein. Wenn dem so ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich das wieder verwächst relativ hoch.
    Claudia
    Ich hatte es auch nicht so verstanden von deiner Seite. Mir ging es bei meiner Anmerkung eher um die, die srieben, dass du doch eine Preisminderung geltend machen sollst.


    LG
    Ingrid

  • Wenn ich das richtig verstanden habe ist das keine im VDH oder KfT anerkannte Rasse - somit wurde evtl gar keine Wurfabnahme von einem Zuchtwart gemacht, oder? :???:


    Das mit der Preisminderung war ich!
    Dem Bruder meines Hundes fehlte im Milchgebiss ein Schneidezahn - wäre dieser im bleibenden Gebiss nicht gekommen hätten die Züchter 50€ des Kaufpreises erstattet! Das hab ich mir also nicht aus den Fingern gesogen sondern ist durchaus Praxis!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!