Hund für Schwiegereltern...
-
-
Och da kann doch keiner nein sagen:
http://www.schlunzis.de/schlunzbx.jpg
(naja die Sabber mach vorher mit Paint weg
)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wie süß ist das denn?? So eine Knutschbacke!
Ja, wenn ich den Schlunz wegmache lassen sie sich erweichen... bis sie merken, dass der im echten Leben dann wieder da ist :sabber:
-
Ach ist aber echt nicht einfach. Dann bleiben wohl nur Leo's, Berner, Landseer und Konsorten.
-
Zitat
Ach ist aber echt nicht einfach. Dann bleiben wohl nur Leo's, Berner, Landseer und Konsorten.
Jau, die habe ich denen jetzt erstmal aufgeschrieben inkl. Größe, Beschreibung, Charaktereigenschaften... Dann hab ich noch den Eurasier und den Goldie. Und dann mal schauen was es wird
Wenn sie sich entschieden haben, darf ich den Züchter aussuchen - das ist doch schonmal was
-
Ja Eurasier sind natürlich auch echt spitze... Naja für mich jetzt nicht so. Aber die die ich kenne (es gibt hier in meiner Nähe einen Züchter, daher) sind gelinde gesagt wunderbare Schlaftabletten und fordern wenig. Äußerlich wirklich super hübsch, aber laut des Züchters geht es sogar soweit, dass sie, wenn sie aus der Welpen und Junghundephase raus sind oftmals nicht mal mehr richtig Bock haben zu toben und zu raufen. Ganz gemütliche Tierchen.
-
-
In der Kategorie Leo und Landseer könnte ich noch den Pyrenäenberghund anführen.
Vom VDH-Züchter haben alle Elterntiere einen Wesenstest und nur die Gemütsgiganten werden zur Zucht zugelassen.Gruss Liane
-
Zitat
In der Kategorie Leo und Landseer könnte ich noch den Pyrenäenberghund anführen.
Aber das sind doch Herdenschutzhunde...
In den Schweizer Alpen werden sie aktuell erfolgreich gegen einwandernde Wölfe eingesetzt! -
Zitat
Aber das sind doch Herdenschutzhunde...
In den Schweizer Alpen werden sie aktuell erfolgreich gegen einwandernde Wölfe eingesetzt!Die aus den Schweizer Alpen kommen aber nicht vom VDH Züchter. Die kommen aus Arbeitslinien aus Frankreich. Die hiesigen Showlinien werden seit vielen Generationen auf Gemütlichkeit und Aggressionsfreiheit selektiert. Die sind als HSH nicht mehr zu gebrauchen.
Das macht sie aber im Handling für Otto Normalhalter sehr viel einfacher.Ich habe in der Zeit wo ich selbst noch einen Pyrenäen hatte, einige kennen gelernt. Eine Freundin von mir hatte aber einen aus einer "Hinterhofzucht", mit dem war wirklich nicht gut Kirschen essen.
Gruss Liane
-
Zitat
das werden aber alle machen, der eine mehr, der andere weniger.
gruß marion
das dachte ich eben auch gerade...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!