Fliegen mit Hund
-
-
Hallöchen
Brauch mal eure Meinung.
Meine Schwiegereltern sind letztes Jahr nach Uruguay ausgewandert.Nächstes Jahr "müssen" wir sie besuchen kommen. Wir überlegen uns jetzt ob wir unseren Cavalier King Charles Spaniel mitnehmen sollen oder ihn besser bei Oma und Opa lassen?! Wir würden ihn halt schon gern mitnehmen weil wir im Urlaub ja mal richtig viel Zeit für ihn hätten und ohne ihn wär es für mich auch kein richtiger Urlaub weil er sonst immer mit dabei ist. Aber die Meinungen beim fliegen gehen ja ziemlich auseinander...hab mich ja schon vor-informiert also wenn würden wir auf jedenfall mit Lufthansa fliegen weil die wohl n ziemlich guten ruf haben beim "tiertransport". Da könnt ich ihn sogar evtl. mit in die Kabiene nehmen wenn er mit box 8kg wiegt wobei die box recht klein sein muss und im Frachtraum könnte man eine größere Box nehmen für mehr Bewegungsfreiheit.
Woody ist auch ein echt cooler Hund.Er lässt sich eigentlich nie stressen und ist auch absolut nicht lärmempfindlich.Aber es ist halt schon n seeehr langer Flug.
Was sind so eure Erfahrungen/Meinungen?
Grüßle
Jani & Woddy -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
als ehemalige Flugbegleiterin bei der Lufthansa von Frankfurt aus kann ich dir doch einiges berichten.
Erstmal: LH fliegt nicht nach Uruguay. Ihr müsstet also zB nach Sao Paolo fliegen und dann umsteigen.
Die Flieger nach Sao Paolo sind meistens extrem voll, das schonmal dazu, bin die Strecke nämlich unter anderem geflogen. Dort wird/wurde zu meiner Zeit eine 747 eingesetzt, d.h. viel Platz.Der Hund würde beim Check-In abgegeben werden, ihr müsstet dann auch die Gebühr bezahlen. Bucht am Besten im Reisebüro, die können den Hund vorher anmelden...im Inet geht das oft schief und dann steht ihr da, der Hund ist nicht im System und darf nicht an Bord.
Der Hund darf nicht sediert sein, das ist ganz wichtig.
Der Hund wird dann übers Rollfeld gebracht und in einen Raum im Belly geladen. Wasser und Futter sollte er drin haben. Wichtig ist für die Box, dass sie IATA anerkannt ist und der Hund darin stehen kann (ich habe mal erlebt, dass ein Cocker in einer Katzenbox mitfliegen sollte, das wurde abgelehnt).Was wiegt euer Hund? Unter 10 kg kann er in der Kabine mitfliegen, in einer Box zu euren Füßen. Im Belly finde ich aber sicherer und besser.
-
Hi,
Ja stimmt Lufthansa fliegt nach Sao Paulo,wir haben uns überlegt von dort aus vielleicht mit dem Schiff weiter zu fahren weil ich schon von so vielen Pannen beim umsteigen der Tiere gelesen hab und das die Fluggesellschaften in diesen Ländern auf Tiere nicht soo viel rücksicht nehmen.
Unser Hund wiegt 7 Kg aber ich kann mir nicht vorstellen das er unter so nen Sitz im Flieger passt,kann das aber nur aus meiner erinnerung sagen.oder darf die Box auch vor dem Sitz stehen oder muss die drunter passen?
Ich hab nur schon so Horror geschichten gehört das im Hundefrachtraum vergessen wurde die Heizung anzumachen und der Hund dan erfrohren ist...ist sowas eher die ausnahme??
würde auf jedenfall übers Reisebüro buchen damit das auch alles klappt und keine bösen überraschungen gibt -
Nein, die muss nicht drunter passen, das geht ja gar nicht. Die kannst du vor dich stellen bzw sie wird für Start und Landung gesichert.
Bei LH brauchst du dir aber auch im Frachtfraum keine Sorgen machen...die Tiere werden dort sogar vorher tierärztlich betreut!
-
Zitat
Woody ist auch ein echt cooler Hund.Er lässt sich eigentlich nie stressen und ist auch absolut nicht lärmempfindlich.Aber es ist halt schon n seeehr langer Flug.
Ich glaube wenn das der Fall ist, ist es relativ egal, ob der Flug 4 oder 8 Stunden ist. Ich bin letzten Dienstag nach London geflogen und habe 2 Hunde im Check in Bereich gesehen, total cool. Meine wäre total durchgedreht, der bräuchte ich einfach wegen dem Stress am Flughafen nicht mal 30 Minuten Flug zumuten. Er wird die meiste Zeit in der Box (ich nehme mal an er kennt diese) eh pennen.
Bezüglich erlaubter Größe: Da kann dir dein Reisebüro die erlaubten Maximalmasse für Onboard sagen. Ich kann sie leider nicht mehr nachsehen, da ich kein Reservierungssystem mehr auf dem Rechner habe, brauch es ja nur noch super selten.
Pet in Cabin hätte den Vorteil, dass er länger bei euch sein kann und euren Geruch immer irgendwie in der Nase hat. Dafür belegt er euch den Fussraum, das solltet ihr bedenken, ihr habt dann weniger Platz bei euch. Da würde ich eher an eure Gesundheit (Stichwort Trombose) und Bequemlichkeit auf einem so langen Flug denken als an den Hund. Wenn er cool genug ist, wird ihm beides (in Cabin oder in Cargo) nicht viel ausmachen.
-
-
Zumal er als Pet in Cabin nicht gesichert ist, während im Belly die Box gesichert ist. Wenn er mehr als 8 kg mit Box wiegt und ihr mit LH fliegen wollt, gehts sowieso nicht anders als Belly.
-
Was haltet ihr davon, wenn ihr vorher "einfach mal" einen innerdeutschen Flug mit Hund macht. Es gibt so viele Billigangebote, da könntet ihr ein Wochenende irgendwo hinfliegen wo ihr schon immer mal hin wolltet und den Kleinen mitnehmen.
Könnte mir vorstellen, dass ihr beim Rückflug sehr gut einschätzen könntet, wie er sich fühlt. Und vor allem ist es nicht GLEICH ein Langstreckenflug. Halte ich für durchaus überlegenswertGruß
Sandra -
Zitat
Hi,
Ja stimmt Lufthansa fliegt nach Sao Paulo,wir haben uns überlegt von dort aus vielleicht mit dem Schiff weiter zu fahren weil ich schon von so vielen Pannen beim umsteigen der Tiere gelesen hab und das die Fluggesellschaften in diesen Ländern auf Tiere nicht soo viel rücksicht nehmen.Einspruch, Sao Paulo hat sich ganz lieb um meinen Hund gekümmert, viel besser als in Frankfurt!!
LG, Anna
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!