was dem welpen füttern??

  • aaaaaalso.
    nächste woche kommt ja meine madame ins haus, und ich hab noch ein paar
    fragen zum futter. sie kriegt jetzt ja erstmal das futter, was sie auch bei der züchterin kriegt (vollmers welpenkram) und dann halt später die junior version, und dann mal sehen.. das ist halt so trockenfutter, kleine kugeln die man dann mit wasser anweicht. aber ist das denn alles?? oder soll ich ihr auf jeden fall auch schon fleisch und gemüse etc. in häppchen geben, oder ist das zuviel für ein kleinen welpenmagen? oder wenn ja, was gebt ihr denn so?
    und wie oft und wie viel??
    dalmatiner haben ja wohl auch einen empfindlicheren magen wegen eines enzyms dass die nicht so abbauen können.
    kann mir da jemand was sagen?
    Mephista: was kriegt deine hübsche denn so?? :help:

  • Hallo,

    ich bin zwar nicht mephista habe aber auch einen Dalmi :-)

    Bei Dalmis solltest du mit Eiweißen aufpassen bzw. Lactose, die können sie nicht so gut abbauen, auch bei Schweinefleisch. Da hab ich zwar mit meiner nicht die Probleme aber andere Dalmis sind da sehr empfindlich.
    Ich würde sie früh an Gemüse gewöhnen, aber gib nicht zu viel, das kann den Magen aufblähen. Wenn sie ab und an Gurken und Paprika bekommt ist das super.
    Am besten du gibst (auch beim Welpenfutter) alle 2 Wochen ein wenig Calcium-Pulver drüber, denn Dalmatiner fangen sehr früh an zu rennen und zu springen und man kann sie kaum stoppen. Damit die Knochen nicht zu weich sind habe ich immer das Calcium ins Futter gemischt.
    Achtung auch bei Beta-Karotin, denn davon wird das weiße Fell gelb. Es gibt ein Extra-Futter für weiße Hunde, das hab ich auch so alle 2 Wochen und dann 2 Tage lang gefüttert, dann ist das Fell wieder ok. Für jeden Tag ist es nicht geeignet denn Hunde brauchen Beta-Karotin und dann ist es auch sehr teuer.
    Jetzt fällt mir erstmal nichts mehr ein.

    Viel Spaß mit deiner süßen!!
    (Ach, ich hab Bont und Happy Dog gefütter und jetzt bekommt sie Veritas. Dann hab ich noch was gehabt, weiß aber nicht mehr wie das Futter heißt :-( )
    Trockenfutter ist nicht schlecht, nur mach es nicht immer nur mit Wasser na, du willst ja auch nicht jeden Tag das Gleiche Essen?! ;-)
    Koche Knochen ab und gieße das Wasser drüber oder machen eine Fleischbrühe oder Gemüsebrühe, das schmeckt ihnen und es ist gesund. Zwischen durch gab es auch Feuchtfutter unter das Trockenfutter.

    Jetzt geb ich nur noch Feuchtfutter und zwar Hirsch und Fisch, das verträgt sie einfach am besten. Rind und Schwein auch ab und an aber das nur damit sie mal was anderes schmeckt. ;-)
    In den meisten Trockenfutter sind mir einfach zu viele Zusatsstoffe drin und da bei meiner das zu Hautauschlag geführt hat und ihre chronischen Ohrenentzündung unterstützt hat (frag nicht wie so was geht ), bekommt sie jetzt Veritas. Wie gesagt Bont und Happy Dog hat sie auch gut vertragen, aber Veritas ist bis jetzt am besten und ich kann mir das Zusatzfutter sparen denn obwohl in wenigen Mengen Beta-Karotin drin ist, ist sie davon bis jetzt noch nicht gelb geworden. (Füttere es seit ca. 4 Wochen)

    Doch noch was eingefallen :-)

  • Hallo

    unsere Golden Retriever Hündin (mittlerweile 9 Monate) hat von Anfang an nur Trockenfutter bekommen von Royal Canin (zu erst 3 Mal am Tag das Puppy und mit 6 Monaten 2 Mal am Tag das Junior).
    Ich kann es nur empfehlen. Beraten dazu wurde ich von einer freundin, die Tieraerztin ist.
    Das Futter ist nicht billig (50€ der grosse Sack) aber weil es hochwertig ist braucht man auch nur ungef. 1 Sack/Monat was den Preis schon wieder relativisiert. Ausserdem hatten wir überhaupt noch keine verdauungsprobleme damit.

    Marc

  • danke!
    @kenjda: gilt denn das mit dem knochen und der brühe auch schon für nen ganz kleinen, oder mit sowas erst später anfangen? und kann ich auch schon feuchtfutter untermischen, obwohl dass dann vielleicht nicht unbedingt welpenfutter ist? und dann muss ich das "extrafutter" j vom normalen abzeihen vom gewicht, oder ist das bei gemüse wurscht, weils ja nicht dick macht??

    fragen über fragen, man bin ich aufgeregt!! :love:

  • hallo

    also das mit den knochen hab ich so gemacht.sandknochen koche ich ab da sonst der kot zu fest wird und die kleinen dann nix machen können.fleichknochen geb ich roh aber nur 2 mal die woche.da geh ich zum fleicher und kaufe ein paar kleine.da ist viel fleich dran und sie sind super damit beschäftigt.den knochen geb ich ihr in verbindung mit alleine lassen.ich mach krach so das sie auch mit bekommt das ich gehe.sie ist aber so beschäftigt das sie nicht weint.trotzdem bekommt sie es mit das ich nicht da bin und die freunde ist groß wenn ich wieder nach hause komme.
    wenn du schon weißt was deine kleine später zu futtern bekommen soll würde ich langsam nach ca.2 wochen eingewöhnugs zeit damit anfangen umzustellen.aber langsam den das muss der kleine magen ja auch schaffen.wenn der kot dann mal etwas dünner wird mach dir keine sorgen.das kommt von der umstellung.einfach etwas weniger von dem neuen futter und wieder ein wenig mehr von dem alten geben :wink:
    du kannst da aber auch den ta fragen.der sagt dir auch wieviel die kleine am tag bekommen soll und wie du es am besten mit der umstellung machst.

    viel spaß wünscht

    frau schlömer

  • :gut:
    ok, danke, ich weiss zwar gar nicht was ein sandknochen ist, aber das wird der metzger schon wissen...hihi. bin nämlich vegetarierin, und freu mich schon aufs fleisch füttern..ups. kriegt deine denn auch noch trockenfutter oder sowas zusätzlich, oder immer selbstgemachtes? und gebe ich dann son knochen als ganze mahlzeit?

  • Hallo Madame!
    Sorry, heut war ich ehct beschäftigt...aber jetzt bin ich ja da :)
    Also, Smilla kriegt momentan MARENGO JUNIOR. das ist auch reines Trockenfutter. Ich weich das nicht auf oder so, einfach so, 260gr pro Tag, derzeit noch auf 4*täglich verteilt. Nächte Woche werden wir dann auf 3*täglich umsteigen.
    Eigentlich wars das auch. Natürlich hier und da mal einen Kauknochen oder Straußenbeißkram (findet sie ganz toll).
    ich hab auch schon mal ein bißchen Gemüse unters Futter gemischt (Paprika top, Spinat flop..braver Hund, ich mag auch keine Spinat :), aber sehr selten.
    Ich finds mit Trockenfutter am besten, das kann man überall mit hin nehmen, es riecht nicht, keine Fliegen, man kann gut die Näpfe reinigen...

    Du solltest ihr nichts mit Schwein geben! das vertragen Dalmatiner nicht! Also auch keine getrockneten Schweineohren und solchen Kram...gibt ja aber auch alles vom Rind und anderem

    Ich hab von der Züchterin von allen möglichen Firmen so Probierpäckchen bekommen, das Zeug benutz ich als Leckerlies (Hauptsache es schmeckt anders) und das funktioniert bisher gut.

    Wenn Du sonst noch Fragen hast, jederzeit gern.
    Das Minifoto ist schon mal zuckerzuckersüß!!

  • ah, ok, so wie du das machst hatte ich das bis jetzt auch gedacht, trockenfutter, gemüsse, malwas zum kauen... hab auch soviel probekram bekommen, hervorragend! und gerade auch dass man das überall hin mitnehmen kann. ich frag mich noch ob es dem hund wichtiger ist pünktlich sein essen zu kriegen, oder es zu hause zu kriegen, wenn ich unterwegs bin mit ihr meine ich. fütterst du smilla auch woanders? ich mein, muss man ja eigentlich gerade in der anfangszeit wo man 4 mal am tag füttert. und dann möchte ich keinen knochen im rucksack haben...
    :wink:

    danke, ich werde auf deine dalmatiner-hilfe bestimmt auch noch öfter zurückkommen. wie ist smilla denn jetzt?

  • hallo noch mal

    also sandknochen verursachen im rohen zustand nur verstopfung.ich gebe lieber freichknochen.wie gesagt hast sie da mehr von.da sie ja noch etwas zulegen muss geben ich es nicht als mahlzeit sondern zwischen durch.

    an sonsten bekommt sie täglich huhn gekocht und dosenfutter.zu gleichen teilen.das trofu geb ich als leckerlie oder morgens mal ne hand voll.kommt drauf an wie groß ihr hunger ist.

    ich fütter aber nur zuhause und versuche auch die zeiten ein zu halten.in der regel alle 2,5 stunden.sie bekommt ja noch 4 mahlzeiten und das halte ich auch noch ne weile so weiter.

    lg

    frau schlömer

  • Hallo noch mal...
    ich halt mich mittlerweile nicht mehr ganz so strikt an die zeiten, das bewegt sich in einem Radius von ca. 2h (je nachdem wann sie dann grad schläft).
    Ich fütter auch nicht unbedingt zu Hause, bei meinen Eltern steht schon ein kleiner Vorrat und meistens nehm ich eine abgewogene Portion Trockfutter einfach mit. Das ist überhaupt kein Problem. Wichitg ist mir nur, dass ich ihr das Futter gebe...ansonsten frisst sie überall und ich glaube nicht, dass das irgend wie schelcht ist. Oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!