Retriever und Labrador - was ist dran am dem Gerücht?

  • Hallo,

    grundsätzlich kann jeder große Hund HD bekommen...Labbis sind Modehunde und deshalb hört man davon öfter.

    Unser Labbi hatte schwere HD, ohne dass sie je überfordert worden wäre...trotz HD-freier Linie. Dazu kommt dann irgendwann logischerweise die Arthrose.

    Letztendlich ist sie an einem Milztumor gestorben, auch etwas, was unter Labbis verbreitet ist...und nicht, weil sie irgendwann nicht mehr aufstehen konnte, wie wir immer dachten. Sie hatte 12 schöne Jahre und war medikamentös die letzten Jahre super eingestellt, das passt schon.

    Allerdings gibt es viele tolle Hunde im Tierheim und Tierschutz, die dringend jemanden suchen, warum also zum Züchter gehen!

  • Ich hab eigentlich vor mir einen Hund aus dem Tierschutz zu holen, hab da auch schon einen ganz tollen Labrador Mix in Aussicht. :)
    Wenns damit aber nichts wird muss ich mich mal genauer umsehen. Woran erkennt man einen wirklich seriösen Züchter?

    Hoff ihr habt Recht und bei einem Mischling ist die Aussicht auf "gesunde Gelenke" besser. Mir war gar nicht so bewusst dass nur weil die Rasse eben gerade mehr gefragt ist die Zuchtqualität so rapide sinkt. ( :headbash: )

    Gibt es außer bei den Retrievern sonst noch Rassen bei denen das Problem so vermehrt auftritt?

  • Eigentlich kannst du bei fast allen großen Rassen, die in Mode sind, von HD-Gefahr ausgehen, also wenn du dir einen N.S.D.T. holst, wirst du wohl weniger überzüchtete Tiere vorfinden.

    Bei einem feinen Mix bist du allerdings auch nicht huntderpro geschützt, mit der Größe kommen eben oft auch die Knochenprobleme.

  • klioo schrieb:

    Zitat

    Gibt es außer bei den Retrievern sonst noch Rassen bei denen das Problem so vermehrt auftritt?

    Bei allen aktuellen Moderassen oder ehemaligen Modehunden, wirst du, dank der massenhaften Vermehrung, immer viele Hunde finden, die Erbkrankheiten etc. haben...

  • [quote="Mikah"}Allerdings gibt es viele tolle Hunde im Tierheim und Tierschutz, die dringend jemanden suchen, warum also zum Züchter gehen![/quote]
    Weil man vielleicht wissen möchte was man sich ins Haus holt und nicht irgendein Überraschungsei haben will. Manchmal passt das eigene Leben halt nicht zu jedem Hund und schon gar nicht zu jeder Rasse.

    Das Mischlinge gesünder sind ist definitiv nicht so. Mischlinge sind auch nur Mixe aus Rassehunden und die können genauso krank wie gesund sein, wie bei zwei Rassehunden auch. Nur bei einem Züchter kannst Du an der Ahnentafel sehen was für HD Ergebnisse die Vorfahren hatten.
    Mir war bei meinem Züchter wichtig, das er alle möglichen (und sinnvollen) Untersuchungen mit den Zuchthunden gemacht wurden, auch wenn diese nicht vorgeschrieben sind. Ausserdem die Haltung der Hunde und der Umgang mit ihnen. Ich wollte sie vorher kennenlernen und etwas über die Linie erfahren. Ich möchte alle Fragen zu der Rasse beantwortet bekommen und alle Gesundheitsergebnisse sehen.
    Mehr fällt mir gerade nicht ein, gibt aber sicher noch mehr was man beachten sollte.

  • mimi, auch im Tierschutz gibts Rassehunde mit Papieren, bei uns im TH ist aktuell eine wunderschöne Labbidame.
    Und im TH sind auch nicht nur Ü-Eier, wie du so treffend schreibst, im Gegenteil...dort kennt man die Hunde oft wochenlang, weiß genau über ihre Geschichte Bescheid und sie sind gut untersucht.

    Und dass Mischlinge generell gesünder sind, habe ich nirgends geschrieben. Stimmt ja auch nicht, eine Labradornmix neigt sicher genauso zu HD, Arthrose und Milzgeschichten wie ein reiner Labbi.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!