Zuverlässiger Gehorsam fehlt

  • Ich denke, es redet hier keiner von einem ungehorsamen Hund, der nirgends abrufbar ist.
    Es wird von einer ganz speziellen Situation ausgegangen, in der niemand gefährdet wird und in der im Prinzip nichts passieren kann, außer vielleicht ein Flugzeugabsturz direkt auf eben genau diese Wiese mit rumflitzendem Hund.

    Der eine sagt nun ( und da gehör ich auch dazu ) ; ja mei, lassen wir halt fünfe gerade sein :D

    Die anderen sagen ( aus Prinzip ) ; ich WEISS, dass ich Hundi nicht abrufen kann aus GENAU DIESER EINEN Situation, daher übe ich das mit ihm oder treffe Vorkehrungen wie SL, weil ich möchte, dass er IMMER abrufbar ist ( auch wenn das Abrufen gar nicht nötig wär ).
    Und hier sehe ich den Unterschied :

    Ein Hund sollte abrufbar sein, wenn Wild unterwegs ist, wenn er Wild sichtet oder eine Fährte aufnimmt, keine Frage. Dann ist das Abrufen NOTWENDIG.
    Aber ohne, dass es einen Sinn hätte ( nur um des Gehorsams willen quasi ) würd ich es nicht extra üben.

  • Zitat

    Ein Hund sollte abrufbar sein, wenn Wild unterwegs ist, wenn er Wild sichtet oder eine Fährte aufnimmt, keine Frage. Dann ist das Abrufen NOTWENDIG.
    Aber ohne, dass es einen Sinn hätte ( nur um des Gehorsams willen quasi ) würd ich es nicht extra üben.

    meine kleine ist nirgends abrufbar, sie macht, was sie will, wenn sie die nase am boden hat oder irgendein geräusch hört.
    dabei entfernt sie sich im gelände auch weit außer sicht (locker >100m, per stimme eh nicht mehr abrufbar) und geht ihren eigenen weg. sie hört mich, sieht mich an, legt aber beschwichtigend die ohren an und geht stiften. deshalb: schlepp, bis das kommando im radius 10 meter zuverlässig funktioniert. dann garten, dann gelände.
    im haus alles kein thema, da hört sie recht gut und klebt mir anner backe.

    als ehemaliger straßenköter hat sie da ihren eigenen kopf, aber sie um des laufen willens laufen zu lassen ist mir viel zu riskant.

  • ich sehe solche situationen seit ein paar tagen auch etwas kritisch.

    poldo hat auch ähnliche Ausbrüche könnt ihr hier nachlesen
    https://www.dogforum.de/ftopic77817.html
    ich habe es erst mit bestimmten stresssituationen in verbindung gebracht aber in der zwischenzeit (ca. ne woche später) war kein stress und eine ganz andere stelle. er ist wieder losgedüst, ich hab mir auch keine so großen sorgen gemacht, freies feld, die nächste straße ca. 400-500m entfernt. er ist aus heiterem himmel los, keine spur vorher nix weit und breit zu sehen. er rennt kreuz und quer durchs feld und scheucht per zufall ein rebhuhn auf. er ist selber erschrocken, dann aber wie der blitz hinterher und direkt auf die straße zu. zum glück ist er dann doch nicht soweit hinterher, aber ich hatt es schon befürchtet.
    nun weis ich auch das mein notfallsignal mit der büffelhornpfeiffe bei ca. 300m nix mehr bringt.
    ich hab dabei einen gehörigen schreck bekommen und hoffe das schnell in den griff zu kriegen.

    besonders würde mich interessieren wie du die situation auslösen kannst

    TierfreundLuna

  • @ Thorksdad: also die Situation, die du beschreibst ist eine sagen wir schlechte Kombination. Ich vermute, er hatte seine 5 Minuten und wurde dann durch das aufscheuchen von dem Huhn erst richtig hochgepuscht.

    D.h. für den Hund quasi doppelte Situation für das Supersignal (büffelpfeife, hast du das als Supersignal?) und dafür muss das Signal erstens 200%ig bei den 5Minuten und am besten 1000%ig beim Abruf von Wild sitzen, dann kann es sein, dass du denn den Hund nun in Kombination von beidem (Wild und 5Min) 100%ig zurückrufen kannst.


    Also, ich weiß nicht, ob sich dein Hund bisher von Wild zurückrufen ließ, aber daran musst du jetzt (wieder) ganz stark üben, entweder wild in weiter entfernung und zurückrufen (also gezielt irgendwo hin, wo wild ist) oder an die Schleppleine und die Entfernung ganz langsam in ganz kleinen Schritten verkürzen.

    In welchen Situationen lässt er sich denn bisher abrufen? Das muss man ja ganz langsam steigern?

  • die größte steigerung war bisher zurückpfeiffen von enten entfernung vielleicht 50m. dabei waren aber die enten im wasser und da geht er nicht so gern rein.
    und von einem hasen auch ca. 50m wobei in dem fall der hase mind. 100m vom hund entfernt war.
    also sind wir da sicher noch nicht so weit. wir sind ja auch erst 8 monate zusammen.

    aber du hast meine frage noch nicht beantwortet.

    wie löst du die situation aus?

    ich war bei meinen versuchen bisher erfolglos

  • ups... hab das falsch verstanden.

    also ich hab Charly seit August 08 und er hatte vorher keine erziheung. Und beim Freillauf, wenn wir Platz geübt haben auf Entfernung von einem Meter, hat er dann Sitz gemacht, hab ich PLATZ gesagt udn Handzeichen gegeben. hat er dann immernoch nicht platz gemacht, bin ich einen energischen Schritt auf ihn zu, dass hat er dann aber als Spielaufforderung gesehen :lol: und los gings: 5 Min :lachtot: .

    Also mein "Auslöser" ist sozusagen, Spielaufforderung einfach auf ihn bzw mit ihm losrennen, Charly braucht da zwei drei Richtungswechsel (also aufmk Absatz kehrt machen) und in die andre Richtung rennen und wenn er dann zu mir kommt renn ich ihm genau entgegemn, direkt auf ihn zu udn dieses spiel spielen wir dann ein paar mal. macht eigtl spaß, aber ist nicht gerade "un"anstrengend. :lol:

    Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!