Wann kam der Zweithund ins Haus?

  • Weil mich das jetzt mal interessiert und ich meinen "Inspirations-Thread" nicht verunstalten will:

    Wann kam der Zweithund ins Haus?
    Wie alt war der erste Hund zu der Zeit?
    Was bereut ihr? Was würdet ihr anders machen?
    Und ist es wirklich so wichtig, dass der erste Hund mind. 3 Jahre alt ist :)

    Liebe Grüße,
    Katharina.

  • Unser zweiter kam zu uns, als der Erste 11 Monate alt war. Allerdings war der Zweite da schon 3,5 Jahre alt. Einen Welpen hätten wir uns zu diesem Zeitpunkt nicht geholt, dafür war der kleine noch nicht gefestigt genug.

  • Zitat

    Unser zweiter kam zu uns, als der Erste 11 Monate alt war. Allerdings war der Zweite da schon 3,5 Jahre alt. Einen Welpen hätten wir uns zu diesem Zeitpunkt nicht geholt, dafür war der kleine noch nicht gefestigt genug.

    War denn der zweite gefestigt?

    Bzw was verstehst du unter gefestigt?
    Dass der Hund soweit erzogen ist - oder dass der Hund "voll entwickelt" ist?

  • Zwei Welpen stell ich mir auch ganz schön chaotisch vor ;)
    Aber es war definitiv machbar ? Oder hättest du auch mal wahnsinnig werden können ? - Obwohl, das kann man bei einem Hund allein auch schon ab und zu :P

    Was heißt für dich gut erzogen? Also was sind da deine Zielsetzungen? Was musste dein Hund zu diesem Zeitpunkt können?

  • Der Zweite war insofern "gefestigt", dass er vorher in einem Rudel gelebt hat, und dadurch das Zusammenleben mit anderen Hunden gewohnt war. Seine alten Kommandos auffrischen und an unsere Gegebenheiten anpassen, mussten wir dann aber schon.

    Unter gefestigt verstehe ich, dass der Hund zumindest von den gröberen Rüpeleien eines pubertierenden Hundes ablässt, und dass sein Charakter zumindest so stabil ist, dass er mit einem aufgeweckten, vielleicht auch sehr aktiven Welpen zurecht kommt.

    Das können Hunde in dem Alter auch durchaus sein, unserer war es nicht :D

  • Mein Bluey war 2 1/2 als Jabba mit seinen 8 Wochen dazu kam. Bluey war perfekt zu der Zeit.
    Was bereue ich, was würde ich anders machen? Ich würde noch 1 Jahr warten , also bis Bluey 3 1/2 ist. Warum???
    Weil Bluey in diesem 1 Jahr noch erhebliche Reifeprozesse durchgemacht hat und es dadurch nicht immer einfach war beiden Hunden so gerecht zu werden.
    ja, ich finde es wichtig, daß der erste Hund min. 3 Jahre ist. Dann hat man es einfach deutlich leichter und kann wirklich beiden Hunden gerecht werden.

  • Da die Brüder charakterlich eigentlich sehr unterschiedlich waren gings sehr gut. Einer der "Professor" der andere der "Clown". Der Althund war eher das Format "Schlaftablette" und daher aber keine Erziehungshilfe.
    Mich zum Wahnsinn zu treiben haben sie nicht geschafft, in der Richtung habe ich Nerven wie Drahtseile. Mein Freund war nur ab und zu kurz vorm Verzweifeln, besonders dann als unsere aus dem Gröbsten rauswaren aber dafür von Freunden die Welpe öfters zu Besuch war.

    Gut erzogen heisst für mich das die Grundkommandos sitzen.

    Ansonsten haben die anderen Altrüden den Umgang mit dem "Nachwuchs" super hinbekommen.
    Selbst Chiko der schon ab und zu mal etwas temperamentsmäßig "durchgeknallt" ist hat Basco super erzogen.
    Bsaco hätte ich ohne Bedenken schon im Alter von 1 Jahr einen Welpen dazugegeben da er ein sehr ernsthafter und gestandener Hund ist.

  • Hallo,

    also bei uns wars so:

    Zitat

    Wann kam der Zweithund ins Haus?


    Mittlerweile kam bei uns zum 3. mal ein Zweithund ins Haus und demnächst ist es wieder mal soweit

    Zitat

    Wie alt war der erste Hund zu der Zeit?


    1.) Elfe war 8 Jahre dann kam Boncuck 11 Monate
    2.) Elfe 14 Jahre dann kam Spike mit 10 Monaten (Bonnie ist leider mit 6 schon gestorben :( )
    3.) Spike 2 Jahre dazu kam Ilka mit damals 5 Jahren

    Zitat

    Was bereut ihr? Was würdet ihr anders machen?


    Wir bereuen eigentlich gar nichts und würden es immer wieder so machen! :)

    Zitat

    Und ist es wirklich so wichtig, dass der erste Hund mind. 3 Jahre alt ist


    Wüsste nicht wozu das wichtig ist? Bei Spike war ein kein Problem dass Ilka schon 5 Jahre alt war und er erst 2. Die beiden waren keine Woche später ein Herz und eine Seele :)

  • Henry war ein 12 Jahre alter Hundeopa als Janosch im zarten Alter von 8,5 Wochen zu mir zog. In meinen Augen die beste Konstellation die es geben kann, so war es zumindest bei mir. Der Alte fing wieder an sich für die Außenwelt zu interessieren, er wurde wieder fitter und genoss es der Chef zu sein. Der Kleine wurde ideal erzogen und "zurecht gebogen". Beide ergänzten sich prima. Derzeit würde ich keinen Zweithund zu meinem Janosch holen. Der Bub ist nun 2,5 Jahre alt und hat halt richtig Pfeffer im Hintern. Es wär mir einfach zu stressig. Bei meinem Opi war es so, er trottelte immer neben uns her, beanspruchte mich nicht brauchte keine Erziehung oder spezielle Beschäftigung mehr- er war einfach rund um glücklich wenn er bloß dabei sein konnte. Ich konnte mich meinem Welpen vollständig widmen. Das war einfach perfekt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!