Wann kam der Zweithund ins Haus?

  • Jetzt war das hier natürlich viel im Bezug auf Rüden und Rüpeleien.
    Wie steht es denn mit Hündinnen? Kann man da denn Vergleiche ziehen?

    Ich denke darüber nach, zu Paula einen Zweithund zu holen, wenn sie ca 1 Jahr alt ist.
    Seit ihrer Läufigkeit ist Paula sehr viel ruhiger geworden und rennt endlich nicht mehr zu jedem Menschen hin, der irgendeinen Pieps macht ( ich dachte schon, das geht nie weg :lol: ).
    Sonst war sie immer der Clown schlechthin, aber wie gesagt, durch ihre erste Läufigkeit ist sie um mind. 50- 70 % ruhiger geworden ( da kann man auch mal sehen, wie wichtig die Geschlechtsreife beim Hund sein kann - soviel zum Thema Frühkastration :hust: AAABER darüber wollen wir hier nicht reden! ).

    Sehr wahrscheinlich wird der Zweithund ebenso eine Hündin, was es sein wird, wissen wir noch nicht - Rasse/Mixtechnisch.

  • Beim gleichen Geschlecht würde ich immer mindestens warten, bis der Hund 3 Jahre ist... Erst dann kann man wirklich abschätzen, wie der Hund mit gleichgeschlechtlichen Artgenossen klar kommt. Du glaubst gar nicht, was da noch für Reifeprozesse auf Euch zu kommen... Da kann sich noch alles ändern und dann auch wieder zurück... Weiß man nie...

  • Hi,

    der 2. Hund kam zu uns, als unsere Erste 3 Jahre alt war. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich aber schon 2 Jahre nach DEM passenden Hund zu unsere ersten Dame gesucht und war schon 1 Jahr vorher regelmäßig beim Züchter meiner Wahl zu Besuch ( mit Hund ).

    Ich habe NICHTS bereut und sie ist genauso geworden wie erhofft ( mit 9 WOchen hab ich sie geholt ). Sie ist DIE Stütze für unsere ältere Lady, wie wir uns das gewünscht haben und ein fröhlicher Schatz.

    Die 3. kam dann 2 Jahre später auch als Welpe, nach 5 Jahren Linien beobachten und dann schließlich durch Zufall die für mich Traumverpaarung vor der Nase gehabt :-)

    Auch hier: NIE etwas bereuht...GARNICHTS !!!!

    Und wir haben wohl riesiges Glück gehabt...die 3 Mädels sind echte Freundinnen und ergänzen sich daheim und bei der Arbeit an den Schafen prima. Sie haben einen sehr harmonischen und friedlichen Umgang.

    Liebe Grüße
    Alexandra

  • Zitat

    Weil mich das jetzt mal interessiert und ich meinen "Inspirations-Thread" nicht verunstalten will:

    Wann kam der Zweithund ins Haus?
    Wie alt war der erste Hund zu der Zeit?
    Was bereut ihr? Was würdet ihr anders machen?
    Und ist es wirklich so wichtig, dass der erste Hund mind. 3 Jahre alt ist :)

    Liebe Grüße,
    Katharina.

    als der erste 2,5 Jahre und grundgehorsam war ;-)
    hm, anders? nein, ich bin so zufrieden mit meinen beiden Mädels
    und nun ist Kira über 3, Luna aber auch schon 9 Monate bei uns

  • Unser Rüde war 9 Monate als wir die Hündin (sie war 6 Monate) dazu holten . O.K. zwei Junghunde zu haben konnte und kann mitunter ganz schön anstrengend sein und ist auch zeitaufwendiger./Hier im Forum wurde mir auch allgemein davon abgeraten. Aber ich bereue nichts und es klappt auch gut mit den beiden. Wir haben jetzt sogar ihre erste Läufigkeit überstanden.
    Viele Grüße

  • Wann kam der Zweithund ins Haus?
    Vor 6 Wochen ;)

    Wie alt war der erste Hund zu der Zeit?
    Jack war um die 7.5 Monate alt, Boomer kam dazu, er ist einen Monat älter

    Was bereut ihr? Was würdet ihr anders machen?
    Nein, wir bereuen das nicht. Ich würde auch nichts anders machen.

    Und ist es wirklich so wichtig, dass der erste Hund mind. 3 Jahre alt ist
    Ich denk es kommt auf den ersten Hund an. Wenn der Ersthund eine gute Grunderziehung hat, sehe ich kein Problem mit einem Zweithund.

    Auch wenn ich hier zwei unfertige Junghunde habe, rate ich immer dazu erst einen Zweithund zu nehmen, wenn der Ersthund eine gute Grunderziehung hat. Wir haben das Glück die Zeit zu haben getrennt mit den Hunden zu üben.

    Natürlich hat man doppelte Freude - aber man braucht auch doppelte Nerven und noch mehr Geduld ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!