Haltung von 2 Rüden

  • Wir haben auch zwei Rüden, allerdings beide kastriert.. Benji ist 13, Jack 2. Alles keinerlei Probleme, Jack akzeptiert Benji als ranghöher, ohne dass wir viel gemacht haben.. Jack findet Benji auch ganz toll, Benji lässt jeden Monat einmal 10min eine Kuscheleinheit zu, das wars dann.

    Die beiden passen aber einfach gut zueinander... Jack versteht sich aber grundsätzlich mit beiden Geschlechtern, nur bei Rüden seines Alters muss man halt ein Auge drauf haben, ob die sich vor lauter Getue nicht hochschaukeln... aber alles nicht dramatisch.

    Ich bin zum absoluten Rüdenmensch geworden, werde auch immer wieder zwei haben... da meist Ältere aus dem TS meist auch kastriert.

  • Zitat


    Ich bin zum absoluten Rüdenmensch geworden, werde auch immer wieder zwei haben...

    Ich ebenfalls. Ich bin einfach eine Rüdenhalterin. Zwar kann ich derzeit nicht zwei Hunde halten, aber sobald die Umstände wieder einen weiteren Hund zulassen wird es zu 100% ein Rüde sein. Ob kastriert oder nicht hängt davon ab wie er zu mir kommt. Kommt ein unkastrierter Rüde von privaten Händen, bleibt er auch unkastriert (mein jetziger ist ebenfalls unkastriert) und sollte es ein Tierschutzhund sein, so ist er dann eben kastriert. Je nach dem. Ein Rüde wird es in jedemfalle.

  • Hallo,

    ich halte 2 Intakte Rüden und einen Chemisch Kastrierten Rüden und habe keinerlei Probleme.Ich denke das es auf den Hundetyp ankommt ob er sich in ein bestehendes Rudel einordnen kann.
    Bei dritten hatte ich überlegt lieber eine Hündinn zu nehmen,aber bei 2 Rüden*nein* lieber nicht.Und ich bin froh noch einen Rüden genommen zu haben.

    Hündinnen sollen wohl in der Rudelhaltung schwieriger sein,was aber wohl wieder auf Hundetyp und Charakter ankommt.

    Ich würde immer wieder Rüden nehmen :-)

  • Moin,

    wir haben 3 intakte Rüden (11, 3, 1 Jahr) und bis auf ein paar Kleinigkeiten eigentlich keine Probleme. Beim "Opi" muss man halt bei Futter sehr aufpassen, er ist extrem Futterneidisch und geht da auch bei Hündinnen über Leichen. Ansonsten vertragen sie sich eigentlich ganz gut und wenn wir unterwegs auf Hündinnen treffen gibts auch keine Probleme. Mit Rüden nur wenn die andern anfangen zu stänkern, dann gibts Haue von "Opi" *gg*

  • bei meinen beiden jungs gibt es keinerlei probleme. Nun ist coffee noch sehr klein,aber starbucks hat auch draußen nie stress mit rüden und mit unseren Patenrüden kommt er auch aus, der eigentlich alle rüden sonst nur anknurrt und wegbellt!

    Auch wenn wir mit den beiden draußen sind ist es kein problem auf rüden oder hündinnen zu treffen ... ich denke sowas liegt viel an der sozialisierung und natürlich wie immer handling

    Edit Alle sind intakt und zu Rüden und Hündinnen ...
    Meine Trainerin hatte 2 Rüden und 3 Hündinnen im Rudel und da war immer alles in Ordnung!

  • Wir haben 3 Rüden und eine Hündin, zu besuch oft noch einen Rüden.

    Also, zwei meiner drei Rüden sind kastriert (aber eher aus gesundheitlichen/psychischen Gründen - Stress, Futterverweigerung etc. in Läufigkeitsphasen). Die beiden sind 12 und 5 Jahre alt. Der Vollmann ist 4 Jahre alt. Die Hündin ist 13 Wochen alt und der besuchsrüde ist 15 Monate alt und Vollmann.
    Außer normale Streitereien, wenn mal nen Spiel zu dolle wird, Streit um ne Ressource oder Stress an einem der anderen abgelassen gibt es keine Probleme - intern.

    Extern gibts gerne mal Probleme da zwei meiner drei Jungs mehrfach gebissen worden sind und seitdem Angst-Aggressiv reagieren auf einige Hunde.
    In der Gruppe wird es dann ziemlich schwierig, weil wenn einer bellt, bellen sie alle und würden auch zusammenhalten - Gruppendynamiken sollte man beachten.
    Deswegen gehe ich oft einzeln in "Päckchen"), gerade fürs Training oder ich gehe mit meinem Freund Gassi - besonders jetzt bei dem Wetter muss ich es nicht haben in der brühtenden Hitze rumzurennen und die Hunde haben da auch keinen Bock drauf :-P

    Tscha und ansonsten klappt es echt gut.
    Wenn es mal nen dickeren Streit gibt unter den Hunden habe ich bisher IMMER bemerkt das sie sich nicht gegenseitig verletzen wollten, denn so heftig und kurz es war (wir trennen meistens) so hat keiner der Hunde je etwas schlimmeres abbekommen als ne kleine Macke (die nachher liebevoll bekümmert wurde von dem anderen Streithahn) oder eben mal ne Prellung.
    Wir trennen, die kühlen sich ab, schlafen dann oft ne Runde drüber und dann ist wieder gut.

    Aber ich denke das liegt immer am Individuum selbst, wie die Hudne zusammen passen und ob sie sich mögen bzw. sympathisch sind.
    Manchmal kann es Einstandsprobleme geben, aber das gibt sich nach ner Zeit meistens wieder.
    Ich habs bisher immer so gemacht das ich die Hunde mitgenommen habe zu den Welpen oder zum anderen Hund und wir einfach mal geschaut haben ob die sich abkönnen.
    Wenn ja kamen sie dann mit und meistens gabs dann hier Beleidigtsein und Angst Ressourcen zu verlieren (besonders einer meiner Rüden ist dafür der "Typ"), aber nach 1 Woche legte sich das und nach 2 Wochen lief es gut.

    Nina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!