Löwenzahn, Brennessel wie füttern?

  • Hallo Leute.
    Ich habe gehört, dass man auch Löwenzahn und Brennessel füttern kann.
    Welchen Teil vom Löwenzahn nehme ich? Die Blüten? Muss ich das waschen? Oder trocknen? Oder nehme ich einfach die komplette Pflanze und zerschreddere sie?
    Welche Gartenpflanzen allgemein kann ich nehmen? Brennessel soll ja gut sein, muss ich die trocknen? Oder brennt sie auch nicht mehr wenn sie zerschreddert ist?
    Ich danke euch :smile:
    Soja

  • Na, die Pflanzen sammelst du nicht grade an Hauptstraßen, dann kurz abspülen und pürieren, fertig ist der Matsch ;) .
    Die zarten oberen Triebe der Brennnesseln schmecken übrigens hervorragend gekocht mit Kartoffeln (Zubereitung ähnlich Grünkohleintopf, Kochzeit ist sehr gering, hauptsache die Kartoffeln sind gar).
    Bachehrenpreis, Brunnenkresse, Spitzwegerich, Sauerampfer, Gänseblümchen, Giersch, Vogelmiere, Knöterich, Scharfgarbe, Gänsefingerkraut, Frauenmantel, Himbeer- oder Brombeerblätter und Klee wandern hier oft in den Napf.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    ...aber die jungen Triebe und die Blüten sind lecker ;) .

    Kann man die Blüten auch füttern? Ich dachte nur die jungen Triebe, die gab es schon des öfteren mal. Und bei Brennessel nur die Blätter? Oder komplett? :???:

  • Klee auch??? KLASSE!!! Unser kompletter Rasen besteht fast nur aus Klee. Das spart aber Kohle :D
    Aber sagt mal, ich erinnere mich daran, dass meine Mutter immer gesagt hat dass Löwenzahn wegen dem weißen, milchigen Zeugs was da drin ist giftig ist.

  • Den oberen jungen Teil der Pflanze komplett, das sind die hellgrünen Blätter ;) .
    Die jungen Löwenzahnblüten sind auch sehr gut, wenn die Samen bilden, wird es weniger lecker.

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!