Fahrradhalter für Hund wirklich sicher?

  • Hallo :winken:

    Seit einiger Zeit wird Sina ans Fahrrad gewöhnt. Klappt auch soweit ganz gut, allerdings ist sie in manchen Situationen doch noch unberechenbar. Wenn z.B. andere Hunde , oder -typisch Labbi- Wasser zu sehen ist :roll:.
    Nun ist es passiert.....Sina hat einen Wassertümpel entdeckt ( leider vor meinem Mann ;) ) und schon lag er , samt Fahrrad, im Graben :/ .

    Eine Nachbarin schwört nun auf ihre Fahrradhalterung.
    Aber ist die wirklich so sicher?
    Kann ein kräftiger Hund nicht auch damit das Fahrrad umstoßen?

    Wie sind eure Erfahrungen ?

  • Ich habe das nie versucht, weil ich angst habe, dass entweder der Hund doch mal in die Leine springt und mir das Rad unterm Hintern weg zieht und gaaaanz wichtig, ich habe totale Panik, dass mein Hund im Notfall nicht vom Rad weg kann. Wir sind schon mehrfach aufdringlichen freilaufenden Hunden begegnet. Bisher konnte ich im Zweifelsfall einfach die Leine loslassen.

  • halte nix von den Dingern.
    Führe meine Hunde erst am Rad wenn sie die Leinenführigkeit unter jeglicher Ablenkung beherrschen.
    Oder aber wenn sie ohne Leine unter jeder Ablenkung bei Fuss gehen können.
    So kann in beiden Fällen eigentlich nix passieren.

  • Ich halte es auch wie flygoodspeed.
    Ich habe leider auch schon genügend Erfahrungen mit freien, ungehorsamen oder sogar aggressiven Hunden gesammelt, wo ich sehr glücklich war, dass ich die Leine loslassen konnte. Traurig aber war.
    An deiner Stelle würde ich die Krisensituationen geziehlt ohne Fahrrad üben und insgesammt mehr KOntrolle reinbringen, z.b. Plantschen nur mit vorheriger Erlaubnis und nach ordentlichem Verhalten.

  • Danke für eure Antworten !
    Klar, dass wir auch weiterhin am Grundgehorsam üben.
    Unsere erste Hündin hat sich kaum für ihre Umwelt, und gar nicht für Artgenossen interessiert......mit ihr war das Fahrradfahren einfacher.

    Vielleicht meldet sich hier ja auch noch jemand, der gute Erfahrungen gemacht hat.
    Meine Nachbarin schwört drauf, und hat seitdem keinen Sturz mehr gehabt.

    An diesem Halter ist auch ein Notfall- Karabiner, dieser müsste ja auch funktionieren, wenn ein anderer agressiver Hund den eigenen bedrängt, und dieser sich ruckartig bewegt :denken:

  • also ich hab auch so ein ding, kann es aber nicht uneingeschränkt empfehlen.

    das gute daran ist, dass man beide hände frei hat, bzw. am lenker ;)
    kenne einen fall, da hat sich einer mit leine ind er hand den arm gebrochen :/

    doof ist, dass der hund wirklich schon ganz prima am rad laufen muss, um nicht andauernd "rucks" abzubekommen...
    ich benutze meinen nicht mehr, will ihn einer haben? sam läuft frei neben dem rad oder ich gehe zu fuß.

  • Hm mir fällt noch etwas Negatives zu dem Ding ein. Mit meinen Physioaugen betrachtet bekomme ich jedesmal eine Krise, wenn ich sehe, wie manche Hunde am Springer ziehen, nämlich total schräge. Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, das das gesund ist, sei es für die GElenke oder die WS.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!