Trockenfutter einweichproblem

  • Wegen zunehmender Pflegenotwendigkeit meines Hundes bezüglich trinken, würde ich gerne, auch wenn ich in der Arbeit bin, das Wasser wegstellen. Dazu möchte ich ihr Trockenfutter in Wasser einweichen. Dummerweise findet sie es dann nicht mehr wirklich toll (kann ich voll und ganz verstehen). Durch die Abwesenheit beim Job möchte ich keine (vor allem im sommer) vergammelnden Milchprodukte drüberschütten. Auch Öl kommt für mich weniger in frage da ich ihr Gewicht und auch den Fettanteil im Körper halten möchte. Ich könnte es mit Geflügelsuppe probieren vielleicht gibt das etwas geschmack, aber auch da ist die zusätzliche zufuhr an salz unnötig außerdem wäre hier extra noch wasser in jedemfalle notwenig. Notfalls müßte ich sie auf NassFu umstellen plus dort etwas wasser reinleeren das sie wohl nicht merken würde. Steh ein bissal am Schlauch -_-

  • Hi,
    erklär mir doch mal kurz, warum du das Wasser genau wegstellen möchtest. Einem Hund sollte man eig. Rund um die Uhr Wasser zur Verfügung stellen. Du schreibst Pflegenotwendigkeit, darunter kann ich mir grad nichts vorstellen.
    Und warum möchtest du das Futter mit Milch einweichen?? Oder auch mit Brühe (Brühe ist viel zu Fett)?? Wenn du das Futter einweichen willst, dann nimm einfach Wasser. Meine Hunde bekommen auch eingeweichtes Futter und sie lieben es. Ist viel einfacher aufzunehmen und vorallem zu verdauen. Auf NaFu würde ich nicht umstellen. Davon hat dein Hund nichts.

  • Um die Gefahr einer Aspirationspneumonie zu vermeiden muß sie auf einer Zweistufenleiter aufgestellt saufen und danach 30-60 Sekunden (von einem Menschen, bin single) oben gehalten werden. Ich lasse ihr also nur etwas Wasser im napf während ich nicht daheim bin, das hilft ja schon ein gutes stück weil auf die "leiter" kann sie selber hochsteigen. Da ich nicht weiß was in Zukunft kommt, frage ich schonmal vorher ^^

    Und dann natürlich noch zur Aufklärung:
    Milchprodukte heißt nicht automatisch Milch

    Mir ist durchaus bewußt das ein Hund 24h Wasser benötigt, sonst wäre der Thread unnötig.

    Gemüsebrühe aus etwas Pulver ist nicht wirklich fett aber salzig halt.

  • Zitat

    Auf NaFu würde ich nicht umstellen. Davon hat dein Hund nichts.

    Darf ich mal fragen, warum der Hund davon nichts haben sollte. :???:

    Ich würde dem Hund noch zusätzlich hochwertiges Dosenfutter geben, das kann man dann noch etwas mit Wasser oder Brühe, natürlich ungewürzt, anreichern.

    Es gibt von Josera so ein Soßenpulver für Hunde, vielleicht wäre das was für deinen Hund. ;)

  • Hochwertiges NassFu gibts bereits am Wochenende von Real Nature, also gewöhnt wäre sie ja bereits eines ich überlege schon wirklich lange komplett umzustellen war mir nur ob des preises von 71 Euro/Monat bis jetzt nicht ganz schlüssig nachdem ich jedes Monat schon horrende TA Rechnungen tilge ^^ (nicht falsch verstehen, aber nachdem ich alle hobbies gekillt habe bleibt das weitere einsparpotenzial gering ;). Hab aber erst nen ganzen 15kg sack troFu gekauft. Da 60 Euro kein papenstil sind möchte ich dies natürlich zuerst aufbrauchen ^^ Sollte sich nichts anderes ergeben, wechsle ich natürlich sofort.

    Oh super! das mit dem Josera Sossenpulver werde ich auf jedenfall probieren! :) Ist das auch für "Dauergabe" geeignet? weil gibts ja oft dinge die gut schmecken aber nur zur Umstellung taugen wo man es dann irgendwann schleichend herausnimmt wieder.

    @ *phil*bailey* Nassfutter besteht zu einem hohen anteil aus Wasser.

  • Weiß ich, weswegen ich von NaFu nicht besonders viel halte, auch wenn es "hochwertig" ist. Man weiß nie so wirklich was drin ist. Da sind die Meinungen verschieden, finde diesbezüglich jede weitere Diskussion unnötig, da dies nur ausufert und nicht Thema dieses Beitrags ist.

    Kenne das Krankheitsbild deines Hundes nicht, deswegen äußere ich mich lieber nicht mehr dazu äußere. Hoffe sehr, das du eine Lösung findest. habe selbst einen Magenkranken Hund und ungefähr 3 Jahre gebraucht bis ich das richtige Futter hatte (nebenbei kein NaFu). Aber mein Hund hat sicher ein anderes Krankenbild, weswegen ich nicht sagen kann ob meine Aussagen dir weiterhelfen würden.
    Viel Glück für deine Maus.

  • Zitat

    Weiß ich, weswegen ich von NaFu nicht besonders viel halte, auch wenn es "hochwertig" ist. Man weiß nie so wirklich was drin ist

    Das weißt du beim Trockenfutter auch nicht.
    Die einzige Fütterung, wo du weißt was dein Hund frißt, ist barfen. ;)

  • Wenn du das richtige Futter hast, weißt du es eben schon. Ich habe mich von deutschen (und auch div. "ausländischen") Erzeugnissen abgewand, weil bei diesen Produkten die Zusammensetzung eben nie klar ist und schon mit "menschlichen" Lebensmitteln viel zu viel Schindluder getrieben wird. Ich füttere ausschließlich Schwedisches Futter, da dort jede Art von Lebens- bzw. Futtermitteln extrem stark kontrolliert werden und z. B. reine Käfig-/Stallhaltung unter Strafe verboten ist. Beste Erfahrung ever!!! Kann ich nur empfehlen!!

  • Wäre Rohfütterung etwas für euch?
    Ich meine jetzt nicht, dass das das Allheilmittel für deinen Hund ist ;) , aber bei den richtigen Lieferanten ist es vergleichsweise kostenkünstig (besonders im Vergleich zu hochwertiger Dose) und der Wasserbedarf des Hundes sinkt deutlich, da er eben kein Trofu bekommt, sondern bereits viel Flüssigkeit mit der Nahrung.
    Meine Rohfutterhunde trinken eigentlich nur nach Balstung und einmal am Tag nach dem Fressen, ansonsten steht der Napf zur Zierde rum.
    So könntest du das "gemeinsame" Trinken besser händeln, der Hund wäre mit einer Pfütze im Napf während deiner Abwesenheit weniger eingeschränkt und hätte nicht ausgerechnet dann viel Durst.

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!