Allergiefreundliche Hunderasse

  • Ich kenne jemanden der sich wegen seiner Allergie einen Pudel angeschafft hatte, kein Problem.
    Später hat er noch einen zweiten dazu genommen und auf den hat er heftigst reagiert und musste sich wieder von ihm trennen.

    Die einzige halbwegs zuverlässige Lösung sind sicher individuelle Test´s.

  • labradoodle oder pudel.
    wie stark reagiert sie denn? mein freund hat anfangs auch leicht allergisch auf laika reagiert, er hat sich aber sozusagen selbst "hypersensibilisiert" durch den kontakt- jetzt ist nichts mehr zu merken. komischerweise hat er auf den kleinen münsterländer, den er auf arbeit hat, nie allergisch reagiert, obwohl der längeres fell hat. und grundsätzlich ist er eigentlich nur auf katzen und hasen allergisch. vielleicht müsste man es ausprobieren.

  • Ihr habt in eurer Liste den Bobtail -> Old English Sheepdog vergessen, er gehört auch zu den nicht haarenden, allergikerfreundlichen Rassen.

    Ich hab auch sämtliche Allergien Gräser, Frühblüher, Getreide, Katzen, Pferde usw.... und reagiere auf haarende Hunde mit Ausschlag an den Unterarmen (ganz schlimm bei Bernhardiner), bei meinem Bobtail ist alles okay... :gut:

  • Ob der Hund haart oder nicht ist für einen Allergiker irrelevant, denn man reagiert kaum auf die Haare.
    Von den Haaren lösen sich minimale Schüppchen, die Haut schuppt, der Speichel nach dem Lecken trocknet und landet in der Luft. DARAUF reagiert man.
    Tendenziell reagieren die meisten auf kurzhaarige Hunde mehr als auf langhaarige, aber das ist nur Statistik.
    Hunde sind für Pollenallergiker immer etwas problematisch, denn der Hund bringt saisonal erhebliche Pollenmengen mit ins Haus.
    Ist man Allergiker, dann ist die Wahrscheinlichkeit eine weitere Allergie zu entwickeln höher, als bei einem Gesunden, daher besteht immer die Gefahr später auch auf den damals passend getesteten Hund zu reagieren.
    Der Wechsel vom Welpen- zum Erwachsenenfell ist unproblematisch, es ändert sich zwar das Fell aber nicht die individuelle Proteinstruktur des einzelnen Hundes, denn die ist genetisch festgelegt.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Boah, dann hab ich ja mit meinem langhaarigen Bären-Bobtail ne richtige Pollenschleuder in der Wohnung!!! Da hab ich noch gar nicht dran gedacht! Boomer haben wir immer geschert Anfang Mai, der war dann kurzfellig die Pollenzeit über. Jetzt hab ich Ehrgeiz entwickelt und bin kräftig mit der Fellpflege zugange. Womöglich ein Fehler.... :???:

  • Zitat

    Nein, leider wird er nicht getrimmt. Die Eltern von meinem Freund lassen sich in der Hinsicht auch nichts von mir sagen...
    Er wird furmiert und haart echt übel...

    Nico wird von Anfang an getrimmt und hat tolles Fell, dass nicht haart.
    Alle 3 Monate ist es aber so weit, kostet bei uns 40 EUR.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!