komische beinstellung

  • hey,

    wir haben heut beim spazierengehen einen kleinen goldenretriever-welpen getroffen, sehr süss :smile: dessen vorderbeine sehr nach aussen gedreht waren.... kann das noch sein, in dem alter? oder ist das schon eher nicht mehr normal, sollten die pfoten immer parallel stehen? laikas eine vorderpfote war bisher leicht nach innen gedreht, was sich aber gegeben hat- so "extrem" wie bei dem welpen hab ich das noch nie gesehen.

  • Hallo...
    tja, solche Fehlstellungen gibt es eben doch immer wieder und immer häufiger..
    Oft sind sie aber auch genetisch bedingt und der Hund hat keinerlei Schmerzen damit.
    Unser Rusty hat auch hinten zu lange Strecksehnen, weswegen er -wie andere Hunde es tun- nicht in einem leichten Winkel steht, sondern kerzengerade.. =)
    IS aber nich tragisch, solang der Hund keine Schmerzen zeigt..

    GLG
    Dorin

  • Naja, keine Schmerzen ist relativ... Oftmals bilden sich dort recht zeitig Arthrosen und die sind wieder mit Schmerzen verbunden.

    Auch die Beine eines Welpen sollten gerade sein ;)

  • Zitat

    Oft sind sie aber auch genetisch bedingt

    diverse Krankheiten des Knochenapparates sind genetisch bedingt... das macht es nicht besser.
    Und nein, es ist nicht normal wenn die Beine krumm oder gedreht stehen.
    Unabhängig ob es weh tut oder nicht, manifestiert sich so eine Fehlbelastung die sich im weiteren auf die Muskulaturbildung etc. auswirkt. Arthritische Folgen hat Corinna ja schon erwähnt.
    Sowas kann wesentlich weitreichendere Folgen haben als einfach nur ein optisches Manko.

    Hätte ich einen Welpen der ne Fehlstellung aufweist bzw. würde ich sowas auch nur vermuten, dann würde ich umgehend zu nem Spezialisten gehen und ggf. ein Frühröntgen vornehmen lassen.
    Denn: auch beim Knochengerüst gilt: je früher man es erkennt umso wirksamer kann man weiteren Schäden vorbeugen u.a. durch die richtige Belastung, Ernährung, Physiotherapie oder sogar eine OP- die jungen Knochen sind besser korrigierbar als ältere, durchmineralisierte Knochen.
    Das heißt nicht, dass der Hund danach kerngesund ist, aber man kann sich drauf einstellen und Maßnahmen ergreifen um schwerwiegenden Problemen vorzubeugen.

    lg Susanne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!