Ja hörst du denn gar nicht mehr???

  • Hallo Zuammen,

    habe gestern mit meinem Hund eine Runde gedreht. Ich muss dazu sagen, bei Hundebegegnungen brauchen wir im Moment eine gewisse Distanz, um sie gelassen zu überstehen. Sind wir zu nah, steigt mein Hund in die Leine. Ich neige dazu, bei Begegnungen, bei denen ich mir nicht sicher bin, auch mal umzudrehen und dem Hund aus dem Weg zu gehen, weil ich nicht möchte, dass mein Hund sich so reinsteigert und etwas Falsches lernt.

    Nun aber zu der Situation gestern: wir gehen also unsere Runde und schaffen es, an einem Hof mit Hund vorbeizukommen als vor uns ein kleiner Terrier auftaucht und wie wild kläfft. Super, ich hatte Mühe, meinen Hund bei mir zu halten, mein Mann stellt sich dem Terrier in den Weg und wird heftigst angebellt, Zähne werden gefletscht. Ich konnte nicht umdrehen, weil da ja der andere Hund war. Ausweichen ging leider auch nicht. Es kommt die Halterin, eine alte Dame zur Straße und ruft 30.000 mal ihren Hund - ohne Erfolg. Als wir so halberlei vorbei sind, sagt sie zu ihrem Hund: ja, hörst du denn gar nicht mehr.

    Ich musste regelrecht lachen und habe nur gesagt: ich glaube, der hat noch nie gehört...

    Wenn die Frage nicht so komisch gewesen wäre, könnte ich jetzt noch schreien. Wieso lassen manche Menschen ihre Hunde so laufen ohne sich irgendwelche Gedanken zu machen und unsereins wird schon nervös, wenn der Hund nicht ordentlich an der Leine geht. Haben wir nur zu hohe Ansprüche???

    LG.

  • Hallo FrogundSirius

    ich glaub nicht, das wir zu hohe Ansprüche haben!
    Wir interessieren uns eben dafür, wie wir und unsere Hunde mit unseren Verhalten auf andere wirken.

    Außerdem sehe ich immer den rechtlichen Aspekt: der Hund steht ganz schlecht da, wenn etwas passiert.
    Und der Hund hat an fehlender Erziehung usw. keine Schuld.
    Wir Halter sind verantwortlich für das Tier und auch für seine Erziehung, Sozialisations usw.
    Wir sind auch dafür Verantwortlich, dass er keine anderen (Tiere/Menschen) belästigt!

    Aber andere interessiert weder das eine, noch das andere!

    Viele haben auch ein massives Problem, wollen es aber nicht einsehen, machen andere dafür verantwortlich usw. usw.
    (James O´Heare hat in seinem Buch das Aggressionsverhalten des Hundes zu diesem Thema ein äußerst intressanten Artikel geschrieben).

    Ich hab es auch immer wieder erlebt, wenn ich mit meiner Trainingsgruppe raus gegangen bin:

    Wir waren in der Grünanlage, vorbildlich mit angeleinten Hunden
    (sogar max. 2 meter lang) und da kommt ein Hund durch den Park auf die Gruppe zugerannt und begrüßt alle stürmisch (zum Glück sind die meißten Hundeziemlich souvären),
    hüpft von einem zum anderen Hund,
    der Besitzer hetzt hinterher,
    bekommt seinen Hund nicht zu fassen,
    einer von uns hält ihn fest und der Besitzer:
    Tschuldigung der hört nicht so gut!

    Toll!!! Warum lassen Sie dann ihren Hund überhaupt von der Leine???

    Warum wird hier keine Schleppi benutzt????

    Letztens hat nen Minipudel an einer Felxileine versucht meine beiden angeleinten Hunde anzugreifen!
    Die Oma hat den Hund mit der Flexi über 4 meter an uns rangelassen (meine waren an einer 1 meter und an einem Kurzführer) obwohl der schon gegeifert hat. Ich hab zu ihr gesagt, dass das gar nicht geht und sie den Hund ran nehmen soll.

    Aber was willst du da machen???
    Du müsstest den Hund selber vertreiben, damit deiner es nicht tut!

    Ich werd mir wohl eine Einwegspritze aus der Apotheke holen und mit Wasser füllen, das ist die beste Waffe in einem solchen Fall: schmerzlos, aber wirkungsvoll!!!

  • Es ist schon wirklich verwunderlich, wie wenig es manche Menschen interessiert, was ihre Hunde so machen. Und das Härsteste finde ich dann immer, dass dein Hund als "aggressiv" eingestuft wird, wenn er in der Leine steht. Wo der andere sich doch "so freut", immerhin wedelt er ja mit dem Schwanz. Das ihr Hund möglicherweise droht und fixiert und meiner nur darauf reagiert, interessiert doch keinen.

    Mich ärgert das und manchmal könnte ich heulen, wenn ich wieder so einen Misserfolg habe nur weil andere ihre Hunde nicht im Griff haben und nicht zurückrufen können.

    Nunja, wir arbeiten weiter daran!!!

    LG.

  • hmm, ich hab meinen hund auch in der größten rüpelphase (vorbei ist sie mit 9 monaten wahrscheinlich leider noch nicht) auf den feldern frei gelassen... einmal ist es auch vorgekommen, dass er zu einem anderen hund hin ist und mit keinem ton mehr auf mich hörte.... der mann mit dem anderen hund war auch echt böse, obwohl laika total freundlich war. es ist aber nur dieses eine mal vorgekommen, ansonsten schaut sie immer erst nach mir, entweder nehme ich sie dann an die leine, oder sie darf losziehen. passiert halt... vielleicht wars bei diesem terrier auch eher einmalig.

  • Ne, der Terrier läuft immer so rum. Fehler machen wir alle, ich übrigens auch. Aber entschuldigen kann man sich wenigstens - und sich Gedanken machen, ob es vielleicht nicht ok ist. Finde ich zumindest.

    Mir geht es auch oft um die Hunde, die wie Irre am Gartenzaun entlangtoben, ohne dass sich jemand kümmert. Diese Hunde nehmen Aufgaben wahr, die eigentlich die Menschen erledigen sollten.

  • @ Frog

    McConnell hat in der mein-Hund-ist-an-der-Leine-und-ein-anderer-kommt uns-ohne-Leine-entgegen-und-bei-Kontakt-würde-es-knallen eine Lösung vorgestellt:

    Du bringst deinen Hund ins Sitz-Platz-Bleib, gehst auf den anderen Hund zu und wirfst den Leckerlies hin (am besten ins Gesicht).
    Wenn der Hund das Futter sucht gehst du schnell mit deinem Hund weiter.

    Dafür muss dein Hund aber eine Begegenung auf ein paar Metern ruhig im Platz aushalten (Leinenbegegnung auf ein paar Meter muss auch schon ruhig verlaufen und das Sitz-Platz muss voher ganz doll trocken geübt werden und die ) und der andere Hund muss wolhgestimmt gegenüber deinen gegenüber sein (ich glaube nicht das nen "Kampfhund" sich von Leckerlis ablenken lässt, auch wenn die ihm gegen den Kopf knallen).

    Überleg dir das wirklich bei dem Terrier mit der Wasserspritze, wenn das immer wieder passiert,
    Tut ja nicht weh, also kann sich der Besitzer auch nicht aufregen (ich würde ihn dann fragen ob er sich auch gegenüber den Wolken beschwert, die seinen Hund nass machen, hehe).

    Gerade wenn man einen Leinenaggro hat unterstützen ihn ja solche Begegnungen in seinem Handeln!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!