Eine etwas andere Frage zum Thema allein bleiben...

  • Ich muss da etwas weiter ausholen. Als mich meine Tochter überredete wieder einen Hund zu holen und ich mal wieder n Sprachfehler hatte :ops: kam Lucy zu uns.
    Sie war eine 2-jährige Griechin die nichts kannte und vor allem Angst hatte, aber das ist ein anderes Thema.
    Damals haben wir noch in einem Mehrfamilienhaus gewohnt und ich hab die Maus immer mit zur Arbeit genommen, da sie dort alleine mit den vielen Geräusche in so einem Haus total überfordert war.
    Ein Jahr später kauften wir uns ein Einfamilienhaus. Als meine Fellnase sich dort so richtig heimisch fühlte, wollte sie plötzlich nicht mehr mit mir mit zur Arbeit. Immer wenn ich mir die Schuhe anzog, verschwand sie in ihrem Körbchen und tat als würde sie jetzt ein Nickerchen machen. :D
    Ich konnte sie von da ab alleine lassen, sie geht nicht mal an den gelben Sack oder andere Vorräte, wenn ich versehentlich die Kammertür nicht richtig schließe.
    Ich möchte jetzt hier auch keine Diskussion übers alleine sein des Hundes beschwören, mich beschäftigt viel mehr eine andere Frage:
    Ich musste die Maus diese Woche aus organisatorischen Gründen einen Tag mal wieder mitnehmen. Das hat uns beiden gefallen (vor allem mir :ops: ). Jetzt meine Frage:
    Wenn ich sie jetzt wenn sie möchte wieder öfter mitnehme, verlernt sie dann das Alleinebleiben? Das sind nämlich die Bedenken meines Mannes.
    Kann ich sie ohne da eine Regelmäßigkeit reinzubringen immer mal wieder mitnehmen oder zu Hause lassen? Ich hätte sie soooo gerne wieder dabei, finde mich aber auch ein wenig egoistisch, weil hier doch manchmal ganz schön Trubel im Büro ist und meine Maus tagsüber ja ganz gerne vor sich hindöst (auch wenn wir zu Hause sind), weil sie es ja so gewohnt ist.

  • Man steckt nie in der Denkweise seines Hundes, ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, dass es bei uns so klappt.
    Mein Mann ist immer mittags zu hause und kümmert sich um Paul - Paul bleibt also Vormittags allein - schafft mein Mann es aber mal nicht, dann nehm ich Paul mit ins Büro. Das klappt super, er weiß also es gibt Tage, da hat er den Vormittag für sich und es gibt Tage, da kommt er mit ins Büro.

  • Hallo Majaga
    Caron kommt immer mit zur Arbeit, entweder mit mir oder mit meinem Freund. Selten gibt es die Situation dass ich unterwegs bin und mein Freund den Hund wegen vielen Sitzungen nicht nehmen kann oder so. Auf jeden Fall ist er dann halt einen halben Tag alleine zu Hause und ich hole ihn dann über Mittag. Das ist überhaupt kein Problem. Er hat das alleine bleiben gelernt und wir lassen ihn auch immer wieder mal "zur Übung" ein paar Stunden alleine wenn wir ins Kino gehen oder essen oder zu Besuch etc.

  • Mhm...ich verstehe deine Bedenken-hatte nämlich die Gleichen :D

    Emily ist es "gewohnt" morgens ca 3-4 Stunden allein zu bleiben...habe das auch zunächst IMMER so"durchgezogen"...egal ob frei,Ferien etc...Hund blieb allein...weil ich eben dachte sonst verlernt sies vielleicht bzw sie auch eine Unsichere ist und zuviel Trubel nicht abkann.

    Ich kann nur von uns sagen:Es klappt auch wenn sie dann mal mitkommt bzw nicht allein war ne Weile dass sie dann trotzdem allein bleibt ohne Chaos anzurichten oder zu jaulen oder was weiss ich.

    Ich würde sagen:Probierts einfach aus...

  • Für Bobby sind alle Varianten okay, er macht ja Teilzeit in verschiedenen Büros :D , hin und wieder ist er auch mal allein zu Hause (aber selten), alles kein Problem.

    Wenn er allerdings mal länger als drei Stunden allein sein muss (vielleicht 1 x monatlich) fiept er "vorwurfsvoll", wenn wir wiederkommen ;) .

    Kann Lucy in Deinem Büro nicht vielleicht eine Box bekommen, damit sie sich "unsichtbar" machen kann?

    Liebe Grüße
    Wauzihund
    (die es auch liebt, wenn was Flauschiges unterm Schreibtisch liegt :gut: )

  • Danke euch für die Antworten.

    Es wäre halt sooooo schön, sie wieder ab und an mitzunehmen. Ich weiß, ich bin total bescheuert (jedenfalls werde ich manchmal so angesehen :D), aber die Maus fehlt mir tagsüber oft sehr.
    Ja so viel zum Thema Tochter bekommt Hund, Tochter führt jetzt ein eigenes Leben, Hund ist geblieben (GsD). :D

    @Wauzihund...sorry hab deine Frage ganz übersehen.
    Ja, sie hat einen kuschligen Platz unter meinem riesigen Eckschreibtisch. Wenn sie keinen Bock hat vorzukommen, merkt man nicht einmal, dass sie überhaupt anwesend ist. Damit hab ich früher so manchen Kollegen überrascht. :D

  • Paul war auch so ein sensibelchen aber was ihn nicht umbringt macht ihn nur noch härter :D
    Manche Sachen sehen wir einfach zu menschlich und wenn wir sie ignorieren kommen unsere Hunde auch damit klar.
    Gehs langsam an und probiers aus. Ich denke, je weniger du es kommentierst und je neutraler du es angehst umso besser kommt deine Hündin damit klar. Denk einfach: Es ist wie es ist und muss jetzt so sein und Punkt.

    Viel Erfolg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!