MDR1 Defekt, wer kennt sich damit aus?
-
-
Hallo zusammen. Wie lasst ihr eure Tiere die den Defekt haben den dann behandeln?
Ich weiß nicht so recht, ob die pflanzlichen Dinger immer helfen können, wir haben bei unseren Katzen immer zu erst den Weg ausprobiert aber mussten dann meist doch die chemische Keule anwenden.:/
Das wird dann aber bei einem Hund mit MDR1 schwierig oder? Ich kann unseren kleinen Wirbelwind mit 5 Monaten doch nicht nur in Watte packen wenn er es haben sollte...
Gruß Melanie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
habe ich nun einen hund aus einer +/+ verpaarung kann ich also ruhig schlafen, oder gehe ich tritzdem auf nummer sicher?
-
hallo, habe grad schon einen Beitrag in einem anderen Thread geschrieben, aber der ist leider so schnell von der Startseite verschwunden... hier ist der Titel vielleicht noch etwas passender...
Ich habe ein Problem, ich habe einen Collie und möchte ihm eine Wurmkur- Tablette geben, ich habe vom TA Milbemax bekommen.
Ich wurde nicht auf eventuelle Risiken hingewiesen.
Da ich mich aber vorab schon mit der MDR1- Problematik auseinandergesetzt habe, bin ich grad am Zweifeln, ob ich ihm das Mittel geben kann.Er ist nicht auf MDR1 getestet, seine Eltern sind beide (+/-), also ist er auf jeden Fall gefährdet... ich hab mir seit ner Weile die Finger wund geg**gelt und bin natürlich auf verschiedenste Theorien gestoßen....
das was hängengeblieben ist:Milbemax steht ja, bei angemessener Dosierung, bei den eher unbedenklichen Medis....
Ergebnisse sind nicht immer sicher, ein (+/+) getesteter Hund kann Jahre später auf einmal (-/-) gestestet werden...
Auch bei (+/-) KANN es zu einer Medikamentenunverträglichkeit kommen...
das alles veranlaßt mich eigentlich zu folgender Handlungsweise: ich lasse ihn nicht testen (NICHT aus Geiz) und gehe vom "worst case" aus, er ist (-/-) und bin einfach super vorsichtig was ich ihm gebe (Wurmkur, Flohzeugs)
Ich muss mich bei jeder Medikamentengabe beim TA "einmischen" und auf einen MDR1 Defekt hinweisen.Ich hab mir die Liste mit den eher unbedenklichen Mitteln ausgedruckt und sie mal in Hundis Ausweis gepackt, damit ich sie beim TA immer dabei hab...
Auf der Homepage der Uni Gießen steht Milbemax bei den, bei passender Dosierung, unbedenklichen Mitteln. Hier wurde es in der Liste der gefährlichen Mittel genannt, also der Wirktoff Milbemycin Oxime.Was tut ihr Collie / Aussie / Border Collie usw. - Halter wenn ihr entwurmt oder ein Flohmittel (Spot on) auftragt? Genauso wie die zahlreichen Collie- Mixe, die KÖNNTEN doch auch alle den Defekt haben, oder? das sind ja Millionen von Hunden....
Ist die "unbedenkliche" Liste wirklich unbedenklich?
Dann wäre Mibemax das Mittel zur Wurmkur und Stronghold dann gegen Flöhe? (laut Uni Gießen)Fragen über Fragen.... alles etwas wirr, sorry....
Liebe Grüße -
Ich entwurme nur, wenn mein Hund wirklich Wuermer hat. Das heisst ich gebe alle paar Monate eine Kotprobe ab und lasse schauen, ob der Hund wuermer hat, oder nicht. Wenn nicht, entwurme ich nicht, wenn er Wuermer hat, (hatte er noch nie, wuerde ich natuerlich entwurmen) mit welchem Mittel weiss ich noch nicht.
Mein Aussie ist +/+ getestet, vorsichtig bin ich trotzdem. Ich bin einfach immer vorsichtig mit Medikamenten bei meinem Hund. Wenn ich du waere, wuerde ich meinen Hund testen lassen. So teuer ist das nun auch wieder nicht. (30 Euro glaube ich)
Hoffe das hilft dir.
Lg
Gammur -
-
Hi!
Wir haben auch einen Collie, sogar -/- getestet. Wir machen es wie du: Liste mit zum TA, bei den einfachsten Sachen nachfragen usw.
Mit Milbemax habe ich mich auch schon beschäftigt, weil ich unsere Kleine nach dem Italienurlaub damit entwurmen möchte (hilft wohl am besten gegen Herzwürmer). Es ist richtig, dass der Wirkstoff bei zu hoher Dosis unverträglich sein kann, es gilt aber als sicher, wenn man sich penibel an die Dosis hält. Auch bei antibiotischen Augentropfen, die ähnlich eingestuft werden, haben wir es so gemacht oder auch bei Advocat (Spot On gegen Milben).
Ich kann die hier natürlich keine Garantien geben und möchte auch nicht die Verantwortung übernehmen, aber das sind die Ergebnisse meiner Recherchen
Unsere Hündin wird im Oktober nach der Rückkehr aus Italien Milbemax bekommen, aber in streng eingehaltener Dosierung.
Übrigens gelten meinen Informationen nach Panacur und Drontal als sehr gut verträglich (hatte ich mal einige Colliebesiter gefragt). Wir haben im Welpenalter erst Welpan gegeben und danach schon zweimal Panacur. War kein Problem.
Lieben Gruß und lass' dich von dem MDR1-Kram nicht verrückt machen
Christiane -
Gammur: danke
leider HAT er Würmer. Ich hab das Präparat seit meinem letzten TA- Besuch hier, wollte mich aber noch informieren usw. bevor ich es anwende.
ich muss dazu sagen, ich habe meinen Hund erst seit 4 Wochen.
Er hatte wohl Flöhe bevor ich ihn bekam, wurde dagegen behandelt (nicht von mir). Da ist ein Wurmbefall ja keine Seltenheit... naja, als er dann nach 2 Wochen Durchfall bekam, dachte ich, ich geh zum TA und lass das checken. Die gab mir einfach die Wurmkurtablette, also ohne vorherige Kotprobe oder so... allerding okay dosiert (laut der HP der Uni Gießen...), darauf hat sie auch genau geachtet als die Helferin nochmal nachgefragt hat ob eine oder zwei Tabletten.. naja, es ging, wie so oft, alles so schnell im Behandlungszimmer, schwupp, war ich wieder draussen......
naja und da ich den Hund erstmal bei mir ankommen lassen wollte und ein ungutes Gefühl bei dem Medikament hatte, habe ich es ihm nicht gleich gegeben.. wie es dann so ist, ich dachte, er hat keine Würmer, habe es die ganze Zeit kontrolliert (wäh ;))... ich hab aber heut welche gesehen.... doof, dass ich solang gewartet hab, ich weiß.... Angst.... -
Dann wuerde ich es ihm geben. Wuerde den Hund aber genau beobachten und ihn nicht aus den Augen lassen.
Du musst ihn dieses Mal, nunmal entwurmen, da fuehrt kein Weg dran vorbei. In Zukunft, kannst du das ja dann mit der Kotprobe machen, einfach um sicher zu gehen.
Hoffe es geht alles gut.
Lg
Gammur
P.S. ich finde schon das man dem MDR 1 Defekt seine Aufmerksamkeit schenken sollte. -
ja, man muss das echt ansprechen beim TA, da fühl ich mich besser mit... obwohl der MDR1 Defekt, wie ich gelesen hab, wohl auch Bestandteil im TA- Studium ist... also eigentlich müsste jeden TA bescheid wissen... darauf verlass ich mich aber lieber nicht...
Und das mit der zu hohen Dosis hab ich auch so verstanden... also ist es dann wohl kein Problem...
Danke jedenfalls für die Tipps...ja, so werd ich das machen, auf jeden Fall nur unter Aufsicht und dann in Zukunft nur noch mit vorheriger Probe..
Danke auf jeden Fall!Ich werd dann berichten... ich hoffe auch es geht alles gut...!
Verrückt machen lassen will ich mich nicht, aber es ist ernstzunehmen und ich kenne meinen Hund einfach noch nicht so gut und kann es einfach nicht einschätzen...
Tut aber auf jeden Fall schon mal gut zu wissen, dass man mit dem Thema nicht allein ist! -
Hoffe bei euch geht alles gut. Druecke euch die Daumen.
LG
Gammur -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!