"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat


    Audrey, hast Du da vielleicht einen Mengenvorschlag?

    Hi,
    ich bin ja kein großartiger Fan von Fleisch+Gemüse-Fütterung, weil ich der Meinung bin, daß KH durchaus ihre Berechtigung haben. Fehlen sie, wird der Fett-und Proteinstoffwechsel zur Energiegewinnung herangezogen und das geht zu dessen Lasten im negativen Sinn. Fleisch + Gemüse sind wie Steak + Salat, eine prima "Hollywood-Diät" zum Abnehmen, aber auch wirklich geeignet für einen vitalen, aktiven und springlebendigen Hund?

    Ok.....Junior ist sowieso schon sehr mager und will auch nicht nach Hollywood, also warum dann auf eine angemessene Ration KH(....auch glutenfrei) verzichten? Wenn er bei Stress schnell abnimmt, wäre ein winziges "Speckpolster" vielleicht ganz sinnvoll ;)
    Ich würde die Ration( in deinem Sinne) so füttern( grob):
    50% tierische Proteine( Fleisch, aber auch Milchprodukte oder Ei als Alternative)
    35% Gemüse
    15% KH( Reis, Buchweizen, Kartoffeln, evtl. Hirse oder Reisnudeln)
    Fettquelle nicht vergessen!

    Ich selbst füttere eher die 1/3 Regelung. Ashley würde von Fleisch und Gemüse nicht satt werden.

    So....jetzt zum Senior:

    Entgegen vielen Behauptungen haben gesunde ältere Hunde keinen verringerten Eiweißbedarf. Nur sollte dieser Bedarf mit hochwertigen und zellaktivierenden Substanzen erreicht werden, d.h. die Zutaten müssen leicht verdaulich sein, damit sie überhaupt von den langsam abnehmenden Körperfunktionen aufgenommen werden können.
    Ich würde deshalb beim Senior einen Teil der Fleischration durch hochwertige Pflanzenproteine ersetzen. Also keineswegs ein Verhältnis "halb/halb, sondern eher 30% Fleisch+50% Gemüse+ 20%KH. Pflanzenproteine enthalten kaum Purine und auch diesen Aspekt sollte man beim Senior berücksichtigen.
    Damit Opi aber nicht kugelig wird, kannst du den Energiegehalt etwas reduzieren und fettreiches Fleisch durch mageres ersetzen. Auch Fisch bietet sich da an. Auf einen KH-Anteil würde ich aber auch beim älteren Hund nicht verzichten.

    Ich persönlich füttere ja nach dem "Baukasten-Prinzip" ( also tierische wie pflanzliche Proteine, KH, Fettquelle, Kalziumquelle und ggf. Vitamin+ Spurenelementquelle). Damit erreiche ich die beste Akzeptanz bzw. ausgewogene Nährstoffrelation bei meinem Hund ;)

    LG

  • Wenn ich das richtig sehe, füttern hier einige auch Vitamin-Mineralstoff-Mischungen.


    Bei meiner jungen Hündin benötige ich soetwas nicht, da sie mMn abwechslungsreich genug gefüttert wird, um keine weiteren Zusätze zu benötigen.
    Allerdings muss die Seniorin zumindest die nächste Zeit wohl eher (sehr) einseitig gefüttert werden und es ist auch nicht großartig möglich, mehr Abwechslung rein zu bringen.

    Von daher würde mich interessieren, mit welchen Produkten ihr gute Erfahrungen gemacht habt, bezüglich Verträglichkeit, Qualität etc.

  • Zitat


    Von daher würde mich interessieren, mit welchen Produkten ihr gute Erfahrungen gemacht habt, bezüglich Verträglichkeit, Qualität etc.

    Die Mischungen vom Futtermedicus sind die einzigen die ich kenne die ziemlich optimal nach Bedarfwerten zusammengesetzt sind, also nicht zu wenig und vor allem auch nicht viel zu viel. Wenn du ne Komplettmischung suchst biste da richtig.

    Ich meine "Malika" verkauft in den Kleinanzeigen 2 Dosen vom "Sensitiv" etwas günstiger (ungeöffnet) da sie momentan erstmal auf Trofu umsteigen musste.

  • Zitat


    Von daher würde mich interessieren, mit welchen Produkten ihr gute Erfahrungen gemacht habt, bezüglich Verträglichkeit, Qualität etc.

    Hi,
    ich achte bei den Nahrungsergänzungen auch darauf, daß diese möglichst "naturbelassen" sind und keine synthetischen Zusätze enthalten.
    Gute Verträglichkeit garantieren eigentlich die Produkte von HiltonHerbs oder auch das cd-Vet Micromineral. Bei den Kräuter/Vitaminmischungen muß man etwas aufpassen, denn die riechen sehr intensiv nach Anis/Fenchel und nicht jeder Hund mag das ;)
    Eine große Auswahl gibts bei Pahema
    http://www.pahema.com/index/cPath/78_93/senioren.html

    Nun wird ja bei den ganzen Mixturen immer viel versprochen, aber ich denke, auch hier muß man den "goldenen Mittelweg" gehen und sich nicht von den wundersamen Versprechungen täuschen lassen. Eine konzentrierte Kräutermischung als Kur angewendet kann aber durchaus als "Helferlein" eingesetzt werden.

    Ich verwende z.Zt. den Vitality-Mix/Dogs, der aber wirklich sehr stark nach Fenchel "duftet" und sehr schwach dosiert unters Futter gerührt werden muß, damit das gesamte Menü nicht nach Kräuterwiese riecht ;)

    LG

  • Zitat


    Ich meine "Malika" verkauft in den Kleinanzeigen 2 Dosen vom "Sensitiv" etwas günstiger (ungeöffnet) da sie momentan erstmal auf Trofu umsteigen musste.


    Stimmt, die wären noch zu haben :smile:
    Mir wurden die derzeit von Chris empfohlen und Henry hat sie auch gut vertragen.

    Über den Preis könnten wir reden, bzw. würde ich anbieten, das Porto zu übernehmen.

  • Danke schonmal für die Vorschläge, die werde ich später einmal durchschauen und ggf auch auf malika zukommen, wenn die Dosen bis dahin noch da sind ;)

    Ich bin leider über Ostern ohne Internet und müsste das noch absprechen, dann aber wieder da.


    Im Prinzip geht es mir bei den Zusätzen schlichtweg darum, dass unsere alte Hündin letzte+vorletzte Woche recht schwer erkrankt ist und jetzt recht langsam (möglichst fettarm) wieder angefüttert werden muss.
    Zusätzlich muss sie, dank fütterfreudigem Opa, dringendst einige Kilo abspecken. Somit fallen schonmal sehr viele Futterkomponenten raus und das ganze komplettiert sich dadurch, das über kurz oder lang meine Mutter zumindest teilweise die Zubereitung übernehmen müsste - und da muss ein Zusatzfutter recht "einfach" im Handling sein und große abwechslungsreiche Zusammenstellungen werden auch auf längere Sicht nicht möglich sein.

  • Hallo Bordy!

    Das Vitamin optimix sensitive ist für Hunde, die einseitig ernährt werden, weil sie z.B. eine Ausschlussdiät machen.
    Außerdem abgestimmt auf Allergiker.

    Wenn Dein Hund also künftig nicht besonders abwechslungsreich gefüttert wird, käme das als Zusatz für Euch schon infrage.

  • Zitat

    Hallo Bordy!

    Das Vitamin optimix sensitive ist für Hunde, die einseitig ernährt werden, weil sie z.B. eine Ausschlussdiät machen.
    Außerdem abgestimmt auf Allergiker.

    Wenn Dein Hund also künftig nicht besonders abwechslungsreich gefüttert wird, käme das als Zusatz für Euch schon infrage.


    Das klingt schonmal gut.

    Ich werde das mal am Wochenende absprechen und mich dann ab Montag Abend melden, wenns ok ist?


    Geht schlichtweg darum, dass es keinen Sinn macht das jetzt zu kaufen, wenns hinterher dann doch als zu "kompliziert" empfunden wird :dead2:


    (letztes Wochenende sind 1kg Fleisch und 1kg Gemüse in der Tonne gelandet, weil die absolut genau aufgeschriebene ANleitung nicht verstanden wurde und man nicht auf die Idee kam, dass restliche doch kalt zu stellen... |) )

  • Ja klar, ich will Dich nicht dazu drängen, auch wenn ich mich natürlich freuen würde, wenn es mir jemand abnimmt.
    Du müsstest natürlich nicht gleich beide Dosen nehmen, ich verkauf die auch einzeln.

    Kompliziert ist das Zeugs nicht.
    Ist 'n Pülverchen mit nem kleinen Schäufelchen und je nach Größe des Hundes gibt man x Schäufelchen davon einfach übers Futter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!