"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Hi Gobby,
    probiers doch mal mit einem ( nicht zu kleinen) Mark/Sand-Knochen :smile:
    In der Mitte gibts was zum Ausschlecken und danach kann die Fellnase noch an dem Ding herumnagen. Den Sandknochen schafft die Ashley ganz und den Mark-Knochen höhlt sie aus, bis nur das das "Außengestell" übrig bleibt.....und immer unter Aufsicht geben ;)
    Wenn du ab und zu roh fütterst, bieten sich auch Schulterblatt(sehr viel Knorpel) oder Lammrippe( weiche Knochen) an. Vielleicht muß Wauwi erstmal lernen, wie`s funktioniert........
    Übrigens riechen die Kauteile aus den üblichen Futterläden oft ziemlich nach Chemie, da würd`ich gar nix geben. Manchmal verweigern unsere Hundis aus sehr gutem Grund bestimmtes Knabberzeug :roll:

    Heute war im Napf:
    Hühnerbrust ( ca. 700g für 2 Tage....bei Rewe :p )
    Vollkorn-Farvalle mit Bierhefe-Flocken
    Zucchini/Möhren/Petersilie
    1 gek. Ei mit Schale
    1 EL Rapsöl
    Hagebutten/Muschelkalk-Mischung

    Nachtisch:
    1 Kopfhautstange

    ....achso, Gobby! Was ist denn Backtomate :???:
    LG

  • Hallo Audrey,

    das Problem ist ja nicht, dass die Wauwine das Knabberzeug nicht mag. Sie nimmt es halt nicht selbständig, Frauchen muss eine Ecke festhalten, sonst wird nur traurig gefiept. Ich habe schon überlegt, ob ihr früher Kauartikel gegeben wurden, wenn sie alleine bleiben musste. Ich kann mir dieses traurige Fiepen nicht erklären.

    Backtomate: wie im Steakhaus, die Tomate wurde einfach zum Garen auf einem Teller ein bisschen in den Ofen gestellt. Der war ja eh an, weil die Hühnerkeulen braten mussten, die gewürzten für's Menschenrudel, die ungewürzte für den Hund.

    Meine Maus fand es lecker und hat es auch prima vertragen. Es war ohnehin eine sehr reife Tomate. Ich weiß ja, dass man mit den Nachtschattengewächsen vorsichtig sein muss.

    LG Gobby

  • .....ich gebe auch ab und zu Tomate mit in den Topf :smile: Ist völlig o.k. wenn`s gekocht oder gebacken wird......
    Also das mit dem Fiepen ist ja seltsam.....mit den Zähnen ist aber alles in Ordnung?

  • Die Zähne sind völlig okay, wie gesagt, sobald ich das Kauzeugs in der Hand halte, wird es ja auch gern genommen. Aber, irgendwie habe ich nicht immer Zeit und Lust das Knabberzeugs festzuhalten bis es aufgenagt ist. :smile:

    Ich hatte gehofft, das legt sich mit der Zeit, aber bislang klappt es nur bei getrocknetem Pansen. Da wird so eine kleine Stange auch mal ohne Frauchens "Hilfe" aufgefressen. Vielleicht hat sie da Angst, dass ich auch was abhaben mag. :lol:

    LG Gobby

  • also Gobby, stelle mir gerade vor, wie du an so`nem stinkigen Teil hängst :lol:
    Ach, die Wauwies......ein ewiges Rätsel!
    Ich kann mich gerade an meinen Kindheits-Hund erinnern, der sein Kauteil auch fiepend genommen hat und dann flugs im Garten verschwunden ist, um das Ding zu verbuddeln. Nach 2 Wochen war es mürbe und wurde vergnüglich verzehrt ;)

  • Ich gebe meinen beiden auch öfter mal eine rohe Möhre zum knabbern.

    Bei uns gab`s

    Lamm
    Hirseflocken
    rohes Eigelb
    Blumenkohl
    Zucchini
    Apfe / Möhre
    Eierschalenpulver

    NT:getr. Pansen

  • Heute gab es:

    Hühnerleber (aus dem Sonderangebot von Lidl)
    Apfel
    Hüttenkäse

    nachmittags eine stiebitzte, kleine Gartenmöhre, der Krautansatz wurde uns aber dann vor die Füße gelegt :roll:

    LG Gobby

  • .....ja, Möhren sind super-gesund :gut: Ich kaufe oft die ganz dicken Teile und die Ashley mag sie am liebsten leicht angedünstet. Die frisst bestimmt jeden Tag 3-4 Stück......irgendwie sieht sie auch schon leicht orange aus, aber steht ihr :lol:

  • Na Ashley ist ja auch braun-schwarz, da sieht das bestimmt ganz chic aus. :D

    Aber ich würde soo gerne meinen schwarz-WEIßEN Hund behalten. Wie sieht das denn aus: schwarz-orange? Dann krieg ich noch Ärger mit dem Tierschutz, weil ich meinen Hund färbe. :lol:

    Nee, im Ernst, ich fand es prima, dass sie die Möhre gefressen hat, aber die einfach zu klauen war schon ganz schön frech von der kleinen Ratte.

    LG Gobby

  • Heute gibt es:

    Hähnchenschenkel
    Rest von gestern (Hirse, Möhren)
    Blumenkohl
    pürierter Biosalat
    Rapsöl

    Sagt mal, kocht ihr für eure Hundis auch Linsen oder Bohnen?

    Habe vor ein paar Wochen mal eine interessante Hundezeitschrift in der Hand gehabt. Da stand ein Artikel drin von Windhundehaltern bzw. -züchtern in (ich glaube) Dubai. Diese Hunde bekommen nur selbstzubereitetes - schon seit jeher und sind bis ins hohe Alter gesund.

    Die Hunde bekommen eigentlich das gleiche wie die Menschen, nur anders gewürzt. Und zwar Couscous, Reis, viel und oft Linsen und Bohnen, Datteln, Lammfleisch, Honigwasser, selbst gemachte Hundekuchen etc. Die Leute von der Hundezeitschrift haben auch von den Hundekuchen gegessen und fanden sie sehr schmackhaft :smile:

    Ich fand das alles sehr beeindruckend und interessant.

    Zu dem Knabberzeug: Ich glaube, es ist mehr eine Beschäftigung für den Hund. Ich zweifel, ob es wirklich gegen Zahnbelag hilft. Meine beiden Hunde haben auch jeden Tag irgendwas zum Kauen bekommen (von den Büffelhautknochen, die ich jetzt nicht mehr gebe über spezielle Zahnreinigungsknochen (bestehen aus Fleisch und Getreide, sind steinhart, werden aber nach einiger Zeit ekelhaft matschig und es bildet sich meiner Meinung nach noch mehr Zahnbelag...) bis hin zu teuren "Zahnputzerlis" von Auenland. Wogegen ich diese noch am besten finde, sie bestehen 100 % aus Rind.

    Aber meine beiden haben trotz ihres jungen Alters schon beide Zahnstein und er musste entfernt werden. Jetzt gebe ich seitdem kaum noch was zum kauen und sie haben bisher noch keinen neuen gebildet. Allerdings putze ich ihnen jetzt mit Ach und Krach die Beißerchen.

    LG Anja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!