"Pottkieker"- Kochen für Hunde
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Zitat
als neue Futterkomponente oder nur mal zum Ausprobieren?
Ich dachte mir, wenn er den verträgt, könnte er ab und an mal ein Löffelchen davon ins Futter bekommen...
ZitatHat Henry denn eine Lactoseintoleranz? Wenn nicht, würde ich dir empfehlen, mal Schafs-oder Ziegenjoghurt zu testen.
Nicht , dass ich wüßte. Ich hab nicht nach lactosefreiem Käse gesucht, den hab ich zufällig so gesehen.
Ziegenjoghurt hab ich noch nicht gesehen, Schafsjoghurt auch nicht, aber bei Schaf bin ich mir auch nicht sicher, ob er das verträgt.
Nach Lammstrossen z.B. hatte er immer Duchfall.
Damit fing das Drama Im Februar ja an...Warum meinst Du, dass Joghurt besser wäre, als Frischkäse?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Edit: Mir geht da noch etwas anderes durch den Kopf....
Mit dem Fisch war es ja so, dass er den 5 Tage lang in ansteigender Menge fressen konnte, ohne, dass was passierte.
Kann man dann davon ausgehen, das geringere Mengen evtl. vertragen werden?
Wäre es eine Möglichkeit, bestimmte Nnahrungsmittel in geringer Menge selten zu geben (so dann nichts passiert), damit er ausgewogener ernährt wird?
Oder schadet ihm das dann trotzdem, obwohl er nicht direkt sichtbar drauf reagiert?
-
Zitat
Nach Lammstrossen z.B. hatte er immer Duchfall.
Damit fing das Drama Im Februar ja an...das kannst du nicht miteinander vergleichen, Lammstrossen sind schwer verdauliche Kost.
Kategorie bindegewebsreiche Schlachtabfälle.Warum meinst Du, dass Joghurt besser wäre, als Frischkäse?
besser kann man nicht sagen. Eben anders.
In der Hundeernährung wird eigentlich
nur dieser körnige Frischkäse von der Kuh ( Hüttenkäse ) empfohlen. Die Konsistenz vom Ziegenfrischkäse erinnert mich an Philadelphia-Frischkäse, den man auch zum Kuchen backen nehmen kann. -
Zitat
Kann man dann davon ausgehen, das geringere Mengen evtl. vertragen werden?
ich würde es, ehrlich gesagt, nicht darauf ankommen lassen.
-
Zitat
ich würde es, ehrlich gesagt, nicht darauf ankommen lassen.
Na okay, dann lieber nicht
Das heißt also aber auch, dass ich mit dem Käse genauso verfahren müsste, wie mit dem Fisch und nicht einfach mal ein Löffelchen voll geben und wenn er es verträgt, ein paar Tage später mal wieder usw.....
Oder?
-
-
Zitat
Das heißt also aber auch, dass ich mit dem Käse genauso verfahren müsste, wie mit dem Fisch und nicht einfach mal ein Löffelchen voll geben und wenn er es verträgt, ein paar Tage später mal wieder usw.....ich würde dir eher empfehlen, entweder eine neue Protein- oder Kohlenhydratquelle zu testen, die du alternativ zum Pferd bzw. Reis einsetzen kannst. Auch das "gesundeste" Lebensmittel, dauernd gegessen, kann zu Unverträglichkeiten führen. Warum reagieren wohl so viele Hunde auf Rindfleisch ? In Ländern, wo die meisten Hundefutter Rindfleisch enthalten, sind ca. 60% der Futterallergien Rindfleischallergien.
Frischkäse ist eher mal so ein kleines Schmankerl für zwischendurch oder zum Nachtisch gedacht.Keine vollwertige Mahlzeit.
-
Zitat
ich würde dir eher empfehlen, entweder eine neue Protein- oder Kohlenhydratquelle zu testen, die du alternativ zum Pferd bzw. Reis einsetzen kannst. Auch das "gesundeste" Lebensmittel, dauernd gegessen, kann zu Unverträglichkeiten führen. Warum reagieren wohl so viele Hunde auf Rindfleisch ? In Ländern, wo die meisten Hundefutter Rindfleisch enthalten, sind ca. 60% der Futterallergien Rindfleischallergien.
Frischkäse ist eher mal so ein kleines Schmankerl für zwischendurch oder zum Nachtisch gedacht.Keine vollwertige Mahlzeit.
War ja auch nur so als "Sahnehäubchen" gedacht
Ich denke, nachdem das mit dem Lachs nicht geklappt hat, gibt es wieder mal Huhn zwischendurch.
Muss ich das nun auch nochmal Schritt für Schritt testen, oder kann ich das einfach füttern, da er es ja schon vorher vertragen hatte?
EDIT: habe heute zusammen mit einer Optimix Lieferung vom Futtermedicus ein Mini-Tütchen mit getrocknetem Pferdefleisch (100%) bekommen zum testen.
Ein Ministückchen hab ich ihm davon gegeben.
Ist getrocknetes Pferd sehr anders, als gekochtes? Oder kann ich damit rechnen, dass er das verträgt? -
Zitat
Muss ich das nun auch nochmal Schritt für Schritt testen, oder kann ich das einfach füttern, da er es ja schon vorher vertragen hatte?
wenn die Verträglichkeit vorher einwandfrei war, brauchst du nicht schrittweise vorgehen.
Als evtl. neue Kohlenhydratquelle würde ich dir Buchweizen-bzw. Buchweizengrütze empfehlen.
Buchweizengrütze steht bei uns heute auch auf dem Speiseplan. :)
Undzwar diese hier:
https://www.seeberger.de/produ…72_Buchweizengruetze.htmlUnd diesen Link finde ich auch sehr interessant.
-
Den link aus dem Westie-Forum kannte ich schon, deshalb kam ich ja auf die Idee, immer nur alle paar Tage den Käse oder den Fisch oder what ever zu geben...
Buchweizengrütze hätte ich hier noch, allerdings keine "Seeberger" , nur Blickpack.
War aber auch nicht für Henry gedachtNa, mal sehen wie ich etwas Abwechslung zustande bekomme...
Ich hätte auch noch (von BioGreno) Amaranth, Hirseflocken und Bulgur
-
Zitat
Ich hätte auch noch (von BioGreno) Amaranth, Hirseflocken und Bulgur
ich würde an deiner Stelle ein Getreide austesten, dass Henry vorher noch nicht bekommen hat.
Hirseflocken fallen da wohl raus. Amaranth in Körnchenform kannst du vergessen, die kommen i.d.R. hinten so raus, wie sie vorne rein gegangen sind. Und Bulgur enthält Gluten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!