"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Audrey, nimmst du diese speziellen grünen Kochbananen?


    Gestern gab es:


    Hasenschulter (gabs im Sonderangebot)
    Gemüsemix mit Petersilie
    zarte Haferflocken, eingeweicht in Fleischbrühe
    Lachsöl
    Per Naturam "Komplement"
    1 Kong gefroren, mit Schafsjoghurt und Obstbrei (Babygläschen)


    Eben war im Napf:


    Putenfleisch
    Gemüsemix mit Petersilie
    Dinkel Vollkorn Spätzle
    1/2 Mozzarella
    Hanföl
    Knochenmehl
    -------------


    Cala ist krank. :( : Sie hat eine schlimme Kehlkopfentzündung und bekommt Antibiotika. Draußen niest sie alle 5 Meter, ihre rosa Nase ist verstopft und sie kriegt so Röchelanfälle....


    Ich gebe ihr jetzt etwa dreimal am Tag etwas Kamillentee (versetzt mit Honig oder Fleischbrühe, weil sie ihn sonst nicht trinkt :roll: ), außerdem machen wir nur kurze, 30 minütige Runden.


    Habt ihr noch Ideen, wie ich die Rekonvaleszenz unterstützen kann?

  • Zitat


    [...]
    Cala ist krank. :( : Sie hat eine schlimme Kehlkopfentzündung und bekommt Antibiotika. Draußen niest sie alle 5 Meter, ihre rosa Nase ist verstopft und sie kriegt so Röchelanfälle....


    Ich gebe ihr jetzt etwa dreimal am Tag etwas Kamillentee (versetzt mit Honig oder Fleischbrühe, weil sie ihn sonst nicht trinkt :roll: ), außerdem machen wir nur kurze, 30 minütige Runden.


    Habt ihr noch Ideen, wie ich die Rekonvaleszenz unterstützen kann?


    Oh, dann wünsch ich gute Besserung!
    Ich würde in dem Fall eine kräftige "Hühnerbrühe" empfehlen.
    Wo wir hier doch beim Thema "Ernährung" sind. ;)

  • Ja, ich erhoffte mir auch ernährungbezogene Tipps! ;)


    Hühnerbrühe ist eine gute Idee, eventuell mit etwas Salz? Geht auch Entenbrühe, hab ich noch hier im TK....oder ist das zu fettig?


    Kamillentee müsste doch aber soweit iO sein, oder? Kann man den überdosieren?

  • Zitat


    Ich würde in dem Fall eine kräftige "Hühnerbrühe" empfehlen.


    Jaaa....ich auch :smile:
    Die Inhaltsstoffe in der Hühnerbrühe sind bekannt dafür, Entzündungen zu dämpfen und sie lindern den Schnupfen und das Kratzen im Hals.....naja, die tut einfach gut.


    Ansonsten helfen ein paar Tropfen Salbeiöl( ....auf dem Schlafplatz) und Teemischungen aus Thymian, Salbei und Spitzwegerich(...die Kräuter gibts in der Apotheke oder in speziellen Kräuterläden).....aber schmeckt alles scheußlich! Mit Honig versetzt etwas besser ;)
    Ein Schal ist draußen auch nicht verkehrt und fürs Immunsystem etwas Hagebuttenmus oder Propolis.


    Quarkwickel möchte ich jetzt beim Hund nicht empfehlen........


    Ach so.....die reife Banane von heute mußte wech......und war eine ganz "normale" :smile:


    Ich wünsche auch gute Besserung!

  • Zitat

    Majoranbutter?
    Verschließe ich damit einfach ihre Nasenlöcher oder wie funktioniert die? ;)


    Nö.....da wird nix verschlossen :D


    Majoranbutter kannst du dir in der Apotkeke herstellen lassen und bei Schnupfen UNTER die Nase......naja....schmieren. Es ist ein altes Hausmittel und sehr mild, aber wahrscheinlich nix für empfindliche Hundenasen. Da wird das Zeug wohl schnell wieder abgeleckt sein ;)


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!