Erziehen, ab wann?
-
-
Hallo Miteinander
Wir haben seit 2.5 Wochen den süssen Mimo bei uns. Er ist ein Goldenretriever-Labrador Mischlingsrüde und 12 Wochen alt.
Da dies unser erster Welpe ist, sind wir in einigen Dingen noch etwas unsicher, da man überall wieder andere Ratschläge kriegt.
Eigentlich bin ich sehr SEHR zufrieden mit der Entwicklung unseres kleinen. Er ist endlich stubenrein (wobei ich hierfür noch nicht die Hand ins Feuer legen würde ;)) hört auf "Nein" ganz gut, läuft schon an der Leine mit (wenn auch noch lange nicht "bei fuss" aber zumindest spielt er nicht mehr mit der Leine) kennt schon die Grundregeln in der Wohnung (nicht aufs Sofa, nicht aufs Bett) und befolgt diese (fast immer), und Sitz klappt sogar schon ohne Worte und nur mit Handzeichen. Denkbar stolz waren wir am Samstag im Welpenspielkurs auf unseren kleinen (und ein bisschen auch auf uns ;)) Da sagt uns die Leiterin, wir sollen den kleinen NOCH NICHT erziehen, und ihn "Kind sein lassen". Ich teile diese Meinung nicht ganz, da wir Mimo nur mit belohnen und nicht mit bestrafen (lediglich NEIN wenn er etwas nicht darf) erziehen. Und ich habe auch das Gefühl, dass es ihm Sicherheit gibt, wenn er weiss, was erwünscht ist und was nicht. Offenbar hat jetzt ein Freund einer Freundin (sie hat einen Welpen aus dem selben Wurf) der Hunde-erzieher ist, ihr ebenfalls angeraten ihren Welpen auch noch nicht zu erziehen. Bin ich tatsächlich so falsch mit meiner Einstellung? Wäre es nicht inkonsequent, ihm jetzt alles zu erlauben, und erst in ein paar Wochen Regeln aufzustellen? Ich habe nicht das Gefühl dass es ihm schadet, jetzt schon ein paar einfache, grundlegende Dinge zu lernen. Was meint ihr dazu? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde das sehr sehr sehr gut, so wie du es machst. Ich bin auch der Meinung ein Welpe gehört von Anfang an erzogen.
Und mal ehrlich, so wie ihr ihn erzieht, ist es für den Welpen doch sowieso mehr Spiel als Erziehung und er freut sich darüber. Und ihr natürlich auch, weil er ja was lernt und sich gut verhält.
Finde ich echt super !!!! -
Die Erziehung eines Welpen beginnt bei Muttern im Rudel und Herrchen und Frauchen übernehmen diese Position mit Einzug ins neue Zuhause. Wann sollte Er denn sonst lernen was erlaubt und was nicht erlaubt ist?
-
Hi,
die Erziehung beginnt mit dem ersten und endet mit dem letzten Tag ;-)
Er sollte ein NEIN kennen und ein KOMM, Kunststückchen ( die braucht er nicht wirklich und jetzt soweiso noch nicht ).
Und betteln solltet ihr von Anfang an unterbinden.
Freessen von Dingen auf der Erde, schnell lernen !!! Überlebenswichtig.
Lasst ihn viel entdecken und zeigt ihm die Welt. Aber immer nur kurze Einheiten, die ihn nicht überfordern.
Und das ALLERWICHTIGSTE : RUHE lernen !!!!
Sitz und Platz kann man spielerisch immer mal nebenbei üben, am besten in einer möglichst reizarmen Umgebung ( meist zuhause, das kennt er ) und steigert Euch langsam nach draussen und unter Ablenkung.
Leine gehen auch immer loben und bestätigen, wenn er nicht zieht und schön mitgeht. In diesem Alter reicht es mir immer aus, wenn sie locker flockig im Umkreis von 1 Meter mit mir schlendern.
Liebe Grüße
AlexBEI FUSS kann er später lernen.
-
Zitat
Ich habe nicht das Gefühl dass es ihm schadet, jetzt schon ein paar einfache, grundlegende Dinge zu lernen.
Das ist richtig. Aber ich glaube, Du verlangst doch etwas zuviel von Deinem Hundekind! Mit 12 Wochen muss er m.E. das Wort "Fuß" nicht mal kennen
!
Hauptsache ist wirklich, dass das Spielerische erhalten bleibt und Du auch mal Fünfe gerade sein lässt. Er ist ja noch ein Baby ...
... von dem wir auch gerne Fotos sehen würden
Liebe Grüße
Wauzihund -
-
das von der Erde fressen wird schon schwieriger.. hin und wieder reicht ein "nein" aber nur sehr unzuverlässig
aber ich denke das schaffen wir auch bald.. und ruhig ist er immer wiedermal ganz von selbst (sobald wir auch eine ruhige tätigkeit machen, PC, fernseher oder einfach am tisch sitzen und reden).. er ist eigentlich kein nervöser.. er schläft von selbst sehr viel, oder geht auch mal ins körbchen wenn er seine ruhe will. Er kann auch schon ohne Problem 2 Stunden allein sein.. (merkt man wie stolz ich bin??? :-)))
und übrigens, FUSS üben wir noch nicht. solang er an der leine läuft ohne sie zu fressen bin ich momentan schon sehr zufrieden
ps. wie kann ich denn ein foto hochladen?
-
Rein von den Rassen her sollte euer Welpe recht leicht zu erziehen sein, aber
fangt gleich jetzt damit an! Dann ist es auch noch ein Rüde...meiner war schneller in der Pubertät als ich dachte-mit 8 Monaten ging es schon los, und danach ist alles 100x schwieriger!
Erziehen bedeutet ja nicht, daß er nicht spielen und toben darf, besonders mit möglichst vielen fremden Hunden. Außerdem sollte er ab jetzt all das lernen, was er später können/akzeptieren soll wie Kinder, Alleinbleiben, Auto/Bahnfahren, fremde Menschen, Stadtbummel...echt, je früher desto besser, und noch was-lernen wie Kommandos SITZ, PLATZ, BLEIB, KOMM lernt ein Hund am besten, wenn er entspannt ist, d.h. erstmal zuhause...und auch, wo er im Hause was darf! Und wie stolz wird er sein, wenn er "Pfötchen geben" kann-und auch fangen will geübt sein...
Mein bester Buchtip ist da Günther Bloch-DER WOLF IM HUNDEPELZ(19.95€ bei amazon)Lieben Gruß Katja
-
sehr gut.. nach euren Meinungen liegen wir in dem Fall nicht so falsch mit unserer Einstellung
bin ich froh!
ach ja, ab wann kann denn ein Welpe seine Ausscheidungsorgane langsam kontrollieren? so eine grössenordnung..[/img]
-
Hallo Mimoli, ich kann mich den Vorgängern nur anschließen!
Die Mutterhündin setzt ihren Welpen auch Grenzen und erzieht diese, damit wird ein sicheres und berechenbares Miteinander gewährleistet!
Wenn du deinem Hund nicht von Anfang an erziehst, wirkst du für ihn irgendwann unberechenbar:
Warum ich jetzt plötzlich nicht mehr auf das Bett, früher dürfte ich das doch auch?!Grenzen sind dazu da, um sich gefahrlos darin bewegen zu können!
Das heißt ja nicht, das er nicht mehr spielen darf!
Meine beiden sind/werden auch erzogen und spielen jeden Tag@ Wauzihund
Ich glaub hier wurde Leinenführigkeit (das gehen an der lockeren Leine) mit Bei-Fuss gehen ("kleben" an dem Bein des HH mit Blockkontakt) verwechselt.
Bei-Fuss gehen ist mit 12 Wochen schon arg früh.
Aber die Leinenführigkeit muss von Anfang an geübt werden!
*Kratz am Kopf*
Ich glaub Kontrolle des Blasen-Darm-trakt war ab 12 Wochen. -
gut, ich meinte wohl LEINENFÜHRIGKEIT
das mit dem bei Fuss haben wir noch nicht in angriff genommen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!