• Nährstoffe, also Fett, Eiweiß, sind noch da, auch beim weißen Pansen^^

    Allerdings beinhalten die grünen Pflanzenrückstände Balaststoffe, Vitamine, Bakterien und Enzyme, die den Pansen richtig interessant machen. Wird grüner Pansen eingefroren, spielen letztere DInge keine große Rolle mehr, die durchaus wichtigen Nährstoffe sind bei beidem enthalten und für die Proteinvielfalt ist Pansen auch ab und an interessant, diesbezüglich ists egal, ob weiß oder grün.

  • Ich würd beides machen, mischen, immerhin gehen zwar so gut wie alle Enzyme beim Einfrieren verloren, einige Vitamine aber nicht, kommt drauf an, aus welcher Sicht mans betrachtet. Interessante Verdauungs- Bakterien müssen zb auch nicht zwangsläufig kaputt gehen, die in Panseninhalt enthaltenen Bakterien überleben Einfrieren allerdings nicht.

    Balaststoffe sind dennoch im grünen Pansen enthalten, ob gefroren oder nicht, da kannst du aber auch einfach selber Gemüse-zeugs füttern und dann braucht man die Balaststoffe aus dem grünen Pansen nicht ...

    Also so gesehen... ist er gefroren, braucht man meiner Meinung nach keinen grünen Pansen nehmen, sondern kann sich für die Proteinvielfalt auch den gewaschenen zulegen.

  • Nein, da muss ich wiedersprechen, der Weisse Pansen ist gereinigt und der grüne Pansen beinhaltet noch eine Menge wichtiger guter Bakterien die auch beim einfrieren kaum absterben, sondern sich nur nicht vermehren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!