Durchzugphobie

  • Meine Wohnung hat zu zwei Seiten Fenster. Dadurch bekommt man schön ein kleinen Luftzug hin, ganz angenehm - für mich. Meine Hündin ist dann allerdings mit den Nerven völlig fertig.


    Generell starrt sie Türen an, ob die sich bewegen. Wenn diese sich bewegen und drohen, zuzuknallen, bekommt sie Panik. Dies ist auch der Fall, wenn die Tür in einem bestimmten Winkel offen steht. Wenn Fenster geöffnet sind, besteht dieses Risiko für sie laufend, so dass sie über Stunden Unruhe zeigt, nicht zur Ruhe kommt. Ihr angestammtes "Hauptkörbchen" benutzt sie nicht mehr, seit neben ihr die Terrassentür geknallt hat.


    Ich stopfe in die Kippfenster ein Tuch, damit es nicht zuknallen kann. Die Türen sind alle mit Türstoppern gesichert. Was bleibt ist, dass die Fenster und Türen manchmal "beben", also so leichte Flattergeräusche machen. Die reichen allerdings, um Joy in Unruhe zu versetzen. Auch nach 2 J geht sie in vielen Fällen durch die Tür, als sei es eine Feuerstelle, die sie überwinden muss. Und, muss ich zugeben, trotz aller Vorsichtsmaßnahmen, knallt dennoch manchmal eine Tür oder ein Fenster. Ganz selten (3x in den 2 J?), aber nicht auszuschließen. So kam das auch mit ihrem Körbchen.


    Joy ist ca. 3-4 J und ein Notfell aus schlechter Haltung. Vermutlich ist sie sowohl schlecht sozialisiert (Deprivation) als auch misshandelt worden. Sie ist seit 2 J bei mir und hat inzwischen ca 80 % ihrer Angst verloren (dank HuSchu, THP usw). Aber das mit den Türen, die knallen könnten, kriegen wir nicht in den Griff. Generell verhält sie sich in der Wohnung ängstlicher als draußen. Das geht soweit, dass sie in der Wohnung auch ungern auf ihren Namen hört, weil sie offensichtlich Stress (Schläge) erwartet.


    Habt ihr noch eine Idee?
    Meint ihr, das bleibt nun für immer und ewig so? Oder ist auch noch nach Jahren mit Besserung/Gewöhnung zu rechnen...? (Ich ignoriere ihr Verhalten, aber insgeheim tut sie mir schon leid *seufz und mitfühl)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Durchzugphobie* Dort wird jeder fündig!


    • Hm - also auf "Gewöhnung" würde ich hier nicht hoffen.
      Hauptproblem ist, daß Du nicht in der Lage bist, die Auslösesituation (Türenknallen) zu kontrollieren, um effektiv daran zu arbeiten.
      Wie meine ich das? Ein Beispiel: Wir haben bei uns auf dem Platz ab und an mal Hunde mit Schußproblemen. Das kann man hinbekommen, indem man im Moment der Schußabgabe den Hund zunächst über Spielen / Futter etc. ablenkt, später dann umbaut auf Belohnung normalen Verhaltens beim Schuß (das war die Kurzform - sowas kann lange dauern).


      ABER: Das Hauptproblem ist, daß ich erstens dran arbeiten muß (Nichtstun wird zu einem immer panischer reagierenden Hund führen) und zweitens das Timing stimmen muß (z.B. sehr präzises Bestätigen beim gewünschten Verhalten). Und das geht nur in einer Situation, wo der Hundeführer den Zeitpunkt des Auslösereizes kennt bzw. ihn kontrollieren kann.


      Und da sehe ich das Hauptproblem: Das Terassentürknallen hat den Hund von seinem Platz vertrieben - was habt ihr sofort im Anschluß daran getan? Offensichtlich wurde sie ja in der Situation allein gelassen.


      Diese Angstreaktion beim Türdurchqueren ließe sich sicher beheben - ist schwierig, das aus der Entfernung einzuschätzen, zumal ich nicht weiß, wie Dein Hund zu motivieren ist - aber daran ließe sich sicher arbeiten.


      Da es bei Dir aber trotzdem noch ab und an vorkommt, daß Türen und Fenster unkontrolliert knallen (trotz Türstopper und ähnlichem? Wie geht das eigentlich? Vergesslich?), wird zunächst nur die Möglichkeit bleiben, dem Hund solche Erlebnisse zu ersparen und zunächst auf Durchzug zu verzichten, um erstmal wieder Sicherheit in der Wohnung zu erarbeiten.


      Grüße
      T.

    • ich klink mich mal ein, nelli reagiert genauso auf offene fenster und die geräusche die durch durchzug passieren können (tür fällt zu, fenster klappert mal oder auf der straße draußen tut sich was).
      evt würde es ja helfen wenn man mit jemanden nen durchzug simuliert:
      also du bist bei deinem hund und hast fenster & türen geöffnet und ein besonders klapperndes teil mit ner schnur versehen die jemand hält den der hund nicht sehen kann und der auf dein zeichen hin die tür / das fenster zu zieht und so klappern lässt und so kannst du den hund in dem moment mit leckerchen ablenken und sein verhalten umlenken und ihm zeigen es passiert nix ist normal.
      oder du sitzt im selben raum, lässt es knallen, bleibst selbst souverän und ruhig und reagierst nicht drauf und belohnst den hund sobald er wieder ruhig ist

    • Zitat

      ...oder du sitzt im selben raum, lässt es knallen, bleibst selbst souverän und ruhig und reagierst nicht drauf und belohnst den hund sobald er wieder ruhig ist


      Ich ignoriere das Verhalten, um ihr zu zeigen, dass alles in Ordnung ist. Wenn sie zur Ruhe kommt, lob ich sie oder geb ein Leckerli.
      Aber sie kommt erst zur Ruhe, wenn die Geräusche weg sind oder sie sich neben mich legen kann und ich ruhig sitzen bleibe (zB am Schreibtisch). Wenn ich selbst in der Wohnung rumlaufe, kommt sie nicht zur Ruhe. Und das ist der Punkt, der mich stutzig macht. MUSS sie nicht irgendwann zur Ruhe kommen und dann merken, ist nichts? Aber selbst wenn sie einschläft, dann wacht sie auf und ist gleich wieder erschrocken...


      Ich hab auch schon mit der Tür gekuschelt, wenn sie sie so angsterfüllt angestarrt hat, aber das beruhigst sie auch nicht auf Dauer. Oder hab ich nicht lange genug durchgehalten?
      Sie ist übrigens ansonsten sehr geräuschunempfindlich, inkl, Böller und Schüsse.


      Gott, wie tief so ein Verhalten sitzen kann...


      Es geht auch nicht nur um Durchzug, je nach Wind "klappert" die Scheibe, auch wenn nur ein Fenster offen ist.

    • vllt ist ja nicht das geräusch an sich das problem, sondern der kontrollverlust, also es könnte ja jemand rein kommen, also eher die bewegung + geräusch, so von wegen jemand will in euer revier eindringen, aber sie kann ihn nicht "sehen"
      :headbash:
      hm mal sehen was die anderen dazu sagen, mich würds ja auch mal interessieren im bezug auf nelli, da bei ihr auch nix hilft. sie will dann entweder zu mir ins zimmer oder ins bad und nimmer in ihrem körbchen bleiben, fiepst rum und fängt an zu hecheln, balkon ist ihr auch komisch...

    • Zitat

      vllt ist ja nicht das geräusch an sich das problem, sondern der kontrollverlust, also es könnte ja jemand rein kommen, also eher die bewegung + geräusch, so von wegen jemand will in euer revier eindringen, aber sie kann ihn nicht "sehen"
      :headbash:
      hm mal sehen was die anderen dazu sagen, mich würds ja auch mal interessieren im bezug auf nelli, da bei ihr auch nix hilft. sie will dann entweder zu mir ins zimmer oder ins bad und nimmer in ihrem körbchen bleiben, fiepst rum und fängt an zu hecheln, balkon ist ihr auch komisch...


      Jiep, das könnte eine Erklärung sein.... Denn sie erwartet offensichtlich Unheil, wenn es so klappert bzw. die Tür sich bewegt...
      Vielleicht hat früher jemand die Tür aufgerissen oder geknallt und dann hat sie Stress oder Schmerzen erlitten?
      Auffällig ist, dass Verhaltensänderungen in der Wohnung bei ihr viel länger brauchen als draußen. Es hat zB 1,5 J gedauert, bis sie sich ins Bett getraut hat... (und jetzt tut ihr das Kontaktliegen sichtlich gut :D )
      Man sagte mir bei der Vermittlung, sie wäre "von einem Hundehändler" befreit wurden. Manchmal frag ich mich, ob sie überhaupt ne Wohnung vorher kannte, oder nur Keller. Oder nur Strand und Straßen? Denn draußen ist sie wie gesagt selbstsicherer, vor allem beim Auffinden von Essbarem :roll: )

    • manchmal sehen hunde eben gespenster, nelli musste letztens ne kopfweide verbellen weil die komisch gewachsen war und sie solche *krüppel*bäume noch nicht kannte :headbash: :lachtot:


      vllt kam ja bei deiner jemanden, mit dem sie negatives verbindet, und der knallte eben ne tür oder sie wurde angemotzt und ihr dann die tür vor der nase zu gehauen dass sie vllt denkt wenns knallt, dann knallts richtig und sie kommt dann zu dir um zu beschwichtigen oder zu hoffen das du sie vor dem gespennst aus der vergangenheit beschützt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!