mein hund bellt nicht

  • also mein wauzi ist ein ganz lieber dobermann mit 2 jahren jetzt möchte ich gerne mehr mit ihm arbeiten weil der hundesport mir sehr gefällt dazu gehört auch die schutzarbeit und auch das verbellen sowie das fährtensuchen aber ich kann keinen schutz machen weil mein lauser nicht bellt das problem ist das , daß ich wiklich schon alles versucht habe glaube ich aber das beste war dies mit der wurst :headbash: ich habs glaube ich 1 std versucht aber anstat sich die wurst zu holen war er schon so generft das er sich hinlegte und ich ihm die wurst ins maul legen konnte und er sie vor lauter zorn glaub ich einfach wieder ausspuckte und mit einen blick , sozusagen ...... und jetzt kannst mich gern haben alter , jetzt brauch ich sie auch nicht mehr also was soll ich noch machen das er bellt und ich die schutzarbeit machen kann , anbei gesagt mein dobi ist weder agressiv noch bissig und ist total lieb zu kindern ein richtiger schmuser halt um jeden rat bin ich dankbar lg tom

  • Zitat

    also mein wauzi ist ein ganz lieber dobermann mit 2 jahren jetzt möchte ich gerne mehr mit ihm arbeiten weil der hundesport mir sehr gefällt dazu gehört auch die schutzarbeit und auch das verbellen sowie das fährtensuchen aber ich kann keinen schutz machen weil mein lauser nicht bellt das problem ist das , daß ich wiklich schon alles versucht habe glaube ich aber das beste war dies mit der wurst :headbash: ich habs glaube ich 1 std versucht aber anstat sich die wurst zu holen war er schon so generft das er sich hinlegte und ich ihm die wurst ins maul legen konnte und er sie vor lauter zorn glaub ich einfach wieder ausspuckte und mit einen blick , sozusagen ...... und jetzt kannst mich gern haben alter , jetzt brauch ich sie auch nicht mehr also was soll ich noch machen das er bellt und ich die schutzarbeit machen kann , anbei gesagt mein dobi ist weder agressiv noch bissig und ist total lieb zu kindern ein richtiger schmuser halt um jeden rat bin ich dankbar lg tom

    Also du solltest es nicht so übertreiben, dass dein Hund nach einer Stunde (!!!) total genervt ist. Das stärkt nicht unbedingt sein Vertrauen in dich als souverändes Herrchen ;)

    Warst du denn schonmal auf einem guten Sportplatz, wo vernünftig VPG betrieben wird? Weil wenn, dann wissen die doch am besten wie man einen Hund zum bellen bringt.
    Als erstes sollte dein Hund aber einiges an Beutetrieb mitbringen, wie stehts damit? Denn es wird ja über Beutetrieb gearbeitet und der Hund bellt und macht den ganzen Schutzdienst ja, weil er den Ärmel haben will - ich würd also echt mal mit dem auf den Platz gehen, die können dort am besten entscheiden ob der Hund dazu geeignet ist.

    Übrigens - es gibt viele Sportarten, die Herrchen gern machen würde, der Hund aber nicht. Vielleicht ist es auch einfach so, dann solltest du es akzeptieren :)

  • Moin,

    also, meiner bellt auch extrem selten, was ich sehr schätze..... da ich ihn längere Zeit heimlich halten musste (Hundehaltung war verboten) war ich sehr froh und dankbar über seine Ruhe. ;)

    Mein Hausmeister konnte nämlich auf die Frage des Vermieters "haben Sie hier schon mal nen Hund gehört" ehrlich antworten und sagen "nööö, hab ich nicht." Gut das er nicht gefragt hat, ob er schon mal einen gesehen hat :D

    Beigebracht hab ich meinem Hund das Bellen, was wir aber brauchten, wie folgt. Lieblingsleckerlie so hoch halten, das er nicht heran kommt und abwarten. Bislang hat jeder Hund, den ich kenne, es irgendwann mit bellen oder dem bellen ähnlichen Geräuschen versucht. In dem Moment in dem der Hund Laut gibt, das zugehörige Kommando sagen, damit er Handlung und Kommando verknüfen lernt und ihm das Leckerlie geben. Heute bellt mein Hund nur auf Kommando oder in enstprechenden Situationen bei der Jagd, Spur- und Sichtlaut. Innerhalb des Hauses ist er still und stumm, was schön ist. Ich mag Kläffer nicht so gern.

    Für diese Übung sollte er aber in jedem Fall ein wenig hungrig sein...... das spornt an.

    Viel Erfolg
    Sundri

  • Meine hat angefangen auf die Klingel sowie Schritte und Schlüsselklapper im Hausflur mit einem Wuff zu reagieren, als ein jüngerer Dobermann zu Besuch war. Sie musste ihm wohl zeigen, dass sie hier alles im Griff hat :D (Ohne den anderen Hund zeigt sie das Verhalten nicht)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!