Aussie - extremes Hecheln, dickes Fell ...
-
-
Hallo
das hier ist meine Aussie-Hündin, sie hechelt im Sommer sehr extrem, was ich auf ihr sehr dickes Fell zurückführe.EDIT: Bild gelöscht, siehe hier.
Sie hat sehr viel Unterwolle am Hintern und an den Beinen, am Hintern hat sie diese dicken "Fellhosen". Da ich im Sommer wenn es ja wahrscheinlich auch sehr warm wird, eine Woche mit ihr wandern gehen werde, will ich natürlich, dass sie möglichst wenig Hecheln muss und möglichst gut mit der Hitze klar kommt.
Unterwolle rausholen is klar...aber anscheinend reicht es nicht :/
Es sieht wahrscheinlich sehr blöd aus einen Aussie zu scheren oder?
Wo würde man denn bei einem langhaarigen Hund scheren bzw. schneiden, ich kenn mich da nicht aus?!
Braucht sie das, ist es sinnvoll, wie würde das bei ihr gehen?
Habt ihr noch andere Tipps?^^
Danke:) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi hi,
also wir haben einen Riesenschnauzer, den wir im Sommer auch immer scheren. Aber nicht so richtig "Riesenschnauzer-like", sondern eher so einen rundum Schnitt..
Dann haben wir noch einen Border Collie (übrigens auch einen blue-merle
), der auch dickes Fell hat und sehr viel schwitzt.
Wir haben unseren Border, der jetzt 3 Jahre ist, noch nie geschert, sind aber heuer am überlegen ob wir das nicht doch noch tun werden.Ich finde es nicht schlimm, wenn ein Border bzw. ein Aussie geschoren werden, da es dem Hund dann einfach besser geht, weil er sich viel wohler fühlt!!!
Am besten scherst du deinen Hundi einfach rundum und kannst je nach Gefallen die Haare an manchen Stellen z.B. ein wenig länger lassen.
(so wie bei unserem Riesenschnauzer z.B. die Haare an den Füßen und natürlich seinen Bart!)
Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Liebe Grüße!
P.S.: Ein wunderschöner Aussie!!!
-
Könnte ja auch an dem bisschen Übergewicht liegen, das Hecheln?
Hast du schonmal den Furminator benutzt? Der holt eigentlich sehr viel raus an Wolle. Ich habe mir aber sagen lassen, dass man Hunde nicht scheren sollte - warum genau habe ich jetzt aber auch vergessen
Wir scheren nicht, gehen dafür öfter schwimmen.
-
Ja ich hab auch schon mal gehört, dass man Hunde nicht scheren soll..ich glaube weil die Hunde das übers Fell irgendwie selber regeln oder so.
Bin mir jetzt aber auch nciht mehr ganz sicher.Wir scheren unseren aber schon, weil er sonst wahrscheinlich öfters einen Hitzschlag oder ähnliches erleiden würde..
Lg
-
Ich kenne sehr viele Aussiehalter, die bei extrem hohen Temperaturen ihren hund scheren lassen. Uns ist es bis jetzt ersparrt geblieben, aber wir haben uns dazu entschlossen, sollte es einen heißen Sommer geben-wird Eddie auch geschoren.
Man sagt- ein Hund, der einmal geschoren wurde-muss immer wieder geschoren werden.- Speziell Aussies neigen zu extrenen Verfilzungen, wenn sie nach dem schneiden nicht regelmäßig gebürstet werden.
-Ob das aber wirklich so ist-weiß ich nicht!- würde mich aber sehr interessieren!!!LG nadine
-
-
Hi,
ich würde den Hund entweder selbst furminieren (bei einem Hund mit solcher Unterwolle lohnt ein Furmi sich trotz den hohen Preises wirklich) oder ihn wirklich in einen Hundesalon geben, in dem die Unterwolle möglichst großzügig entfernt wird. Scheren ist eigentlich nicht so optimal, da die Deckhaare Nässe ableiten.
LG von Julie -
Hi!
Wir planen ja, einen Collie in die Familie zu holen. Gibt es da nicht die gleichen Probleme? Auch wenn es einer mit einer guten Portion amerikanischem Blut sein soll, also mit nicht ganz so viel Fell wie die reinen Showcollies.
Ich meine aber gelesen zu haben, dass zumindest bei Collies (könnte man ja evtl. auf Aussie und Border übertragen) das Fell zur "Belüftung" angelegt ist, dass die verschiedenen Schichten also je nach Temperatur ihre Funktion erfüllen. Selbst in südlichen Ländern, z.B. in Italien, werden auch Collies gezüchtet, und dort ist es ja deutlich länger deutlich heißer als hierzulande.Über weitere Tipps und Erfahungen zu diesem Thema würde ich mich auch freuen
Grüße,
Christiane -
Hunde mit Unterwolle sollten nicht geschert werden, da sonst das Fell extremer nachwächst als zuvor und stark verfilzen kann.
Mit dem Coatking oder dem Frumi die Unterwolle rausbürsten hilft schon extrem viel!
-
Wir haben unseren Aussie schon zwei Mal scheren lassen. Das Fell neigte auch beim Nachwachsen nicht zum Verfilzen. Das tut es bei ihr aber sowieso nie. Als alles nachgewachsen war, sah sie genau aus wie vorher. Da gab es gar keine Unterschiede.
Dem Hund ging es geschoren deutlich besser. Sie kam bedeutend besser mit der Hitze klar.
Wir werden es dieses Jahr wieder machen, da wir sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Aber wie gesagt: Ihr Fell neigt sowieso nicht zum Verfilzen. Selbst wenn ich sie nicht bürsten würde, hätte sie diesbezüglich keine Probleme!LG
Eva -
Dusty leidet auch unter einen extremen Unterwolle, allerdings ist ihr Deckhhaar wesentlich kürzer wie beim Aussie.
Ich habe sie die letzten Jahre geschoren, weil sie im Sommer total irre geworden ist und mit ihr nichts mehr anzufangen war und nur ins Wasser ist ja auch nicht die Lösung.
Bei Dusty wurde bis auf 2mm abgeschoren, war auch nötig, denn sie hat dann immernoch eine geschlossene Felldecke.
Bei ihr war es so, daß sie sich sauwohl fühlt, wenn sie geschoren ist und deshalb lasse ich es auch dieses Jahr wieder machen bzw. mache es wahrscheinlich selbst.Für mich steht einfach im Vordergrund, daß es dem Hund damit gut geht.
Das Fell ist wieder normal nachgewachsen, sieht also aus wie vorher.
Unterschied ist, ungeschoren ist sie braun-grau-schwarz gestromt und geschoren ist sie grau
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!