Kommandos ab welchem Alter?

  • Hallo,


    also wir haben aber auch früh angefangen mit Sky Sitz oder spielerisch Platz geübt.
    Man kann sich mit dem Hund auf den Boden setzen, die Beine anwinkeln und den Hund mit einem Spielzeug durchkrabbeln lassen, sobald sie Platz machen, Platz sagen und ganz doll loben.


    Du musst glaub ich auch bedenken, das die Hunde es mindestens tausend mal hören müssen bis sie überhaupt wissen was man von ihnen verlangt.


    Sitz kann man hervorragend üben, indem der Hund vor der Tür erst mal sitzen muss bevor sich die Tür bewegt.
    Ich find es schon wichtig nicht mit einem mit 6 Monate alten Koloss von 20kg die Treppen hinunterzupurzeln.
    Mit der Zeit gibst ein kleines Schau dabei und so kann man es langsam weiter aufbauen.


    Je eher du aber einen etwas ruhigeren Hund an der Tür hast, desto entspannter kannst du andere Übungen aufbauen.


    @Frau Schlömer
    Jeder kann es so machen wie er möchte, das ist klar, aber bedenke je eher du anfängst es spielerisch einzubauen, je eher kannst du wieder entspannt sein.
    Es soll ja nicht gedrillt werden, einige Sachen bieten die Hundis ja schon an und warum sollte man das nicht ausnutzen.
    Wir wollen auch keinen Vorzeigehund aber hören soll sie schon das ist mir wichtig, denn sie ist kein kleiner Hund. :wink:

  • hmm, dan ke Frau Sclömer für deine auch mal andere Meinug.
    Vielleicht ist es aber tatsächlich so dass die Kleinen je jünger sie sind, umso spielender alles lernen?! Ähnlich wie bei kleinen Kindern...
    Ich habs gestern mal ausprobiert und es scheint ihr auch Spaß zu machen..."Sitz" und "Platz", da sind wir jetzt dran... :lol:

  • @ Frau Schlömer


    Es ist zu bedenken, dass es sich bei Welpen nicht um Babys, sondern um Hunde handelt, die recht schnell groß werden. Je eher sie Grundbefehle erlernen, desto gefahrloser können sie überall hin mitgenommen werden. Sobald ein Junghund in die Pupertät kommt, um so schlechter lernt er in dieser Zeit. Was er dann bereits gelernt hat, interessiert ihn sogar dann zeitweise nicht mehr. Ein 7 Monate alter Hund entspricht in der Regel bereits einem 14 jährigen Kind! Viele Hunde wollen sogar lernen und tun das mit Begeisterung, das heißt aber nicht, dass das in Drill ausarten soll. Aber oft werden 1jährige Hunde abgegeben, weil man versäumt hat, sie geistig zu fordern. Sie sind unterfordert und machen dann Blödsinn als Ersatzhandlung. Und wenn ein Hund früh lernt, dann ist das Programm zum Lernen immernoch groß genug, wenn der Hund erwachsen ist. Dazu ist wichtig den Rassetyp zu bedenken. Nur eine Stunde Obedience pro Woche lastet meinen Hund besser aus als alles andere! Es ist immer eine Frage, wie gut ein Hund erzogen sein sollte, aber gut erzogene Hund, bzw. folgsame Hunde, erleichtern das Leben ungemein! Gerade ein Welpe und Junghund (das ist er sehr schnell), sollte lernen, was er darf und was nicht. Dazu gehört für mich z.Bsp., Sitz, Platz, Pfui, Aus, Komm. Er sollte als schon lernen, dass er an der Straße hinsitzen kann. Auch dass er unterwegs nichts fressen sollte und es auch wieder hergibt, ist für mich unerläßlich. Auch das Kommen ist für mich sehr wichtig. Hund kommt und es wird gespielt. Somit wird die Bindung gefestigt und Hund kommt gerne. Klappts mal nicht, hilft verstecken. Besonders wichtig ist für mich, den Welpen/Junghund an vieles zu gewöhnen und überall hin mitzunehmen, ohne ihn zu überlasten. Ich weiß, dass viele meinen einen Hund erst mit 6 Monaten erziehen bzw. ausbilden zu müssen. Das ist für mich viel zu spät. Bis dahin hat ein Hund gelernt, was er alles nicht können muss. Also, ich meine schon, man kann dem Hund vieles schon beibringen, was er zum Leben braucht. Nichts mit Drill oder so. Also kein Fuß......Sondern einfach spielerisch immer was einbauen. Und für später hat es noch hundertausend andere Sachen, die der Hund lernen kann.


    Lieber Gruß
    Kindhund

  • Hallo,
    kennt Ihr das Buch von Thomas BAUMANN "Was Hündchen nicht lernt..."?
    Ich finde, da hats z.T. ganz gute Fallbeispiele drin. (Buch wurde uns in der Hundeschule empfohlen).
    Gruss
    Betty

  • hallo zusammen.


    klar kann es jeder halten wie er mag und wenn unsere freiwillig den ball bring sagen wir auch "bring" aber ich gehe nicht gezielt hin und übe jeden tag mit ihr.wenn sie sich anbietet werden wir es danken annehmen aber ich denke sie soll noch welpe bleiben sollange sie kann.
    wie ich schon in einem anderen bericht antwortete habe ich schon einige erfahrung.bin jahre auf dem hunde platz gewesen und habe auch da meinen welpen (rottweiler) mitgenommen.das hat ihm auch viel spaß gemacht und trotzdem habe ich nicht gezieht mit ihm geübt.da habe ich mit 6 monaten angefangen und wir haben es bis zur schutzhundprüfung 3 gebracht.klar haben wir ihr da auch schon "spielen"lassen aber nicht mehr.


    wie auch immer wollte ich ja nur meine meinung sagen,auch wenn sie nicht mit jedem überein stimmt :wink: .das muss ja auch nicht immer sein.


    und nun wünsche ich einen schönen tag :sport:


    frau schlömer

  • Hallo,


    ich kenne einige SHler vom "alten Schlag", die lassen den Hund das erste halbe Jahr Hund sein, aber dann gehts aber zur Sache... leider auch mit allen Druck- und Erziehungsmitteln, die der alte Schlag so mit sich bringt. Ich hab früh immer spielerisch geübt, so haben sich einige Dinge recht früh als selbstverständlich eingeschlichen, die nun sehr hilfreich sind, weil wir uns damit gar nicht mehr "aufhalten". Aber selbst heute noch bei Benda mit dreieinhalb und natürlich dem Baby mit acht Monaten läuft es ohnehin nur spielerisch. So macht es uns allen am meisten Spaß. Ich hatte nie einen Welpen von der 10ten Woche an, Benda war 4 Monate, Scully 5. Bei beiden habe ich sofort angefangen, über Futter erwünschtes Verhalten zu bestärken. Das ist für mich Erziehung und ich denke, das kann man mit einem kleineren Kerl auch schon machen. Wer das nicht möchte: Jeder darf da wohl frei für sich und seinen Hund entscheiden...


    liebe Grüße


    Ella

  • Also ich hab die Suki mit 13 wochen bekommen...(zufallskauf) und dann aber auch gleich mit ihr angefangen zu üben. es heißt ja auch die ersten 16 wochen sind die präge-phase...aber egal. immer in kleinen schritten, spielerisch - wie schon gesagt - sodass sich der hund nicht überanstrengt. 2 oder 3mal 10 min. am tag oder so. die suki konnte auch net genug davon haben und kann schon ganz viele kunstücken neben den normalen befehlen und is jetz knapp 5 monate alt.

  • hallo noch mal


    na jetzt muss ich aber noch schnell schreiben das ich noch nie ein freund der "alten" erziehung war.mein hund wurde weder aufgehangen noch wurde er mit der gabel gefüttert.da hab ich von gehört und verabscheue es bis heute zu tiefst.mein hund durfte auch nach 6 monaten weiter leben ohne druck.klar war früher (vor 25 jahren) die erziehung anders als heute aber ich habe meinen hund nicht geprügelt wie es üblich war.
    heute stelle ich hier fragen wenn ich mir nicht sicher bin und ich auch nicht die "alten" methoden möchte.sprich zeitung oder mit der nase ins gemachte deuen.heute lehne ich diese art der erziehung komplet ab.ich muss aber noch sagen das mein hund immer spaß hatte auch wenn wir auf dem hundeplatz waren.auch habe ich da schon geachtet das es nicht zuviel für ihn war.
    soviel dazu


    frau schlömer

  • Hallo Frau Schlömer,


    ich hab das nicht auf Dich gemünzt... nicht das Du da was falsch verstanden hast, so war das nicht gemeint...


    liebe Grüße


    Ella

  • @ ella


    nein das habe ich nicht so verstanden.ich wollte es halt nur mal gesagt haben.würde mich da nicht angegriffen fühlen,den ich weis ja was ich mit meinen hunden gemacht habe und bin mir keiner schuld bewusst.wenn ich fehler mache steh ich auch dazu :wink:


    schönen abend noch


    frau schlömer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!