2-jaehrige Mischlingsdame und neuer kleiner Welpe
-
-
Zitat
Die TS wohnt in Cancun/Mexico (laut Vorstellungsrunde)
Okay, da weiß wohl doch keiner eine HuSchuZitatAntoni
War das bei euch auch so, oder was??
Dein Konzept klingt plausibel,
aber ob ich echt das Durchhaltevermögen hätte weiß ich nicht....Ja, so ungefähr.
Wir haben auch einen total unverträglichen Hund und als dieser 5 Jahre alt war, wollte ich einen zweiten Hund.
Ein dämlicher Gedanke, denn ein zweites Mal würde ich diese Prozedur nicht noch einmal machen.
Also kam ein zweiter Hund im alter von 9 Wochen dazu und der Große hätte ihn am liebsten zum Frühstück gehabt.
Die Gewöhnung ging also sehr langsam von statten und und die Erziehung des zweiten Hundes lief völlig seperat.
Zwei Jahre Hundeschule, bis zum Hundeschführerschein...ein total lieber, ausgeglichener und sozialverträglicher Hund.Was wir nie gedacht hätten, ist dasssie sich wirklich eigendwann so prima verstehen wie sie es heute tun.
Die beiden spielen zusammen, der kleine darf auf dem großen rum hopsen, sie nehmen sich gegenseitig die Spielsachen, weg, sie fressen neben einander...etc.
Aber glaub mir, noch einmal hol ich mir zu einem schwierigen Hund keinen Welpen oder zweit Hund dazu.
Denn ob das noch einmal so klappt bezweifle ich stark. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hab grad auf deinem Profil gelesen du hast auch nen "Großen"
und einen DackelHole mir in 10 Tagen auch ein Dackelbaby (Kaninchen, Rauhhaar) .
Kam bei dir der Kleine hinzu??
Gab es später Rangordnungsschwierigkeiten??
Und wenn ja, hast du dich da eingeschaltet?
Das einzige was ich "befürchte" ist nämlich, dass eines späteren Tages die Rangfolge wechselt,
ich das nicht bemerke, die Große weiter bevorzugt behandel und es dann zu permanenten Irritationen kommt. -
Danke euch allen fuer die vielen Tipps und Hinweise. Maxi war unser 1. Hund und wir wissen, dass wir Einiges falsch gemacht haben bei ihr. Leider gibt es hier in Cancun keine qualifizierten Hundeschulen, geschweige denn Trainer. Es gibt einen Hundeplatz wo sich Besitzer einmal woechentlich treffen und ihre Hunde trainieren. Das werden wir langsam ausprobieren mit allen beiden. Das erste mal werden wir vielleicht nur vorbeigehen und beide erstmal gucken lassen, dann ein paar Minuten rein und langsam steigern. Mal sehen, wie sie es aufnehmen. Hier in Mexiko raten die Tieraerzte zu einem fruehen Entfernen der Welpen von der Mutter. Der Grund ist wohl die dann staerkere Praegung/Fixierung auf das Herrchen, aber wie ich das jetzt so sehe, ist das wohl falsch.
Wir haben ein grosses Haus mit einem kleinen Hinterhof. Maxi hat genug Rueckzugsmoeglichkeiten. Sie waere ein Einzelhund geblieben, aber wir haben ein neues Haus gebaut und wollen in ca. 3-4 Monaten umziehen. Aus Sicherheitsgruenden wollten wir noch einen 2. Hund und haben jetzt den Zeitpunkt gewaehlt, damit die Kleine dann ca. ein halbes Jahr alt ist wenn wir umziehen. Jetzt werden wir die Kleine im Hinterhof lassen und Maxi im Haus, wenn wir nicht da sind, damit es keinen unnoetigen Stress gibt. Wir haben absichtlich einen Welpen genommen und keinen erwachsenen Hund/Huendin, weil wir dachten, einen erwachsenen Hund akzeptiert Maxi nie und nimmer. Und wir haben auch extra ein Weibchen genommen, weil wir ihr keinen Hund zumuten wollten. Wir probieren das mal mit dem Hundeplatz und gehen auch mit ihnen spazieren, damit sie beide auf "neutralem Terrain" sind. Letztes Jahr war unsere Tochter fuer einen Monat zu Besuch bei uns. Maxi hat eine ganze Woche die Zaehne gefletscht und genurrt und wollte sich von ihr unter keinen Umstaenden anfassen lassen. Nach einer Woche hat sie dann langsam Zutrauen gefasst und nach 4 Wochen sass Maxi bei meiner Tochter auf dem Schoss......... Ich berichte dann mal, ob der Hundeplatz Besserung bringt und wie die beiden sich entwickeln.
Gruss aus dem sonnigen Cancun
Escondida -
Zitat
Hab grad auf deinem Profil gelesen du hast auch nen "Großen"
und einen DackelHole mir in 10 Tagen auch ein Dackelbaby (Kaninchen, Rauhhaar) .
Kam bei dir der Kleine hinzu??
Gab es später Rangordnungsschwierigkeiten??
Und wenn ja, hast du dich da eingeschaltet?
Das einzige was ich "befürchte" ist nämlich, dass eines späteren Tages die Rangfolge wechselt,
ich das nicht bemerke, die Große weiter bevorzugt behandel und es dann zu permanenten Irritationen kommt.Ja stimmt, ich habe einen Schäfi und einen Dackel und ja der Dackel kam hinter her.
Um ganz ehrlich zu sein, halte ich nicht viel von Rangordnung und ich habe da auch noch nie drauf geachtet.
Beim fressen z.B. achte ich nicht darauf wer etwas zu erst bekommt und wer nicht.
Ich achte auch nicht darauf wen ich zu erst begrüße oder wen nicht.
Bekommt der eine Streicheleinheiten, muss der andere eben warten und andersrum ist es genauso.
Also ich bevorzuge keinen und ich bestimme wer wann was bekommt und wer auch mal warten muss.
Darüber mache ich mir gar keinen Kopf und es gab (bis auf den Anfang) noch nie Probleme.
Als der Große den Kleinen angefangen hat zu akzeptieren, hat er ihn glaube ich richtig in sein Herz geschlossen.
Seit dem hat keiner den anderen auch nur ansatzweise mal angeknurrt oder sonstiges und es sind zwei Rüden.Ich kenne andere Leute die achten auf die Rangfolge, Machtwechsel und so´n kram und haben nur Probleme zwischen den beiden Hunden.
Daher halte ich davon nicht so viel und bei mir klappt es so wunderbarMeine Tante hat es damals als sie zu ihrem 13 jährigen Golden Retriever Rüden noch einen Leoberger Rüden dazu geholt hat, genau so gemacht wie ich es heute mache und auch bei ihr gab es nie Probleme.
Selbst als der Leonberger mit zwei Jahren den Golden über den Kopf gewachsen war, hat dieser ihn immer noch mit Vorsicht und Respekt behandelt.So nun ist aber gut mit OT
-
Ich wollte nur mal erzaehlen, wie wir das Problem mit viel Geduld geloest haben. Wir sind mit beiden auf den Hundeplatz gegangen. Unsere aeltere Huendin hat zwar nach wie vor Angst vor fremden Hunden, aber mit der kleinen Schaeferhuendin (ist inzwischen fast ausgewachsen) hat sie sich gut angefreundet. Sie zeigt zwar immer, wer die Aeltere ist, aber die Kleine akzeptiert das auch. Nun sind sie ein Team geworden und wir haben viel Freude mit den beiden.
Gruss. escondida -
-
Hallo,
na das ist doch super. Freut mich sehr
Liebe Grüße
Steffi
-
Hey super,
das ist ja klasse!!!Danke für die Rückmeldung!!
-
Das sind schöne Neuigkeiten
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!