Der Hundeprofi - 2. Staffel ab 18.4. auf VOX

  • ja, so sehe ich das auch!

    und vor allem auch noch wenn kleinkinder in der nähe sind. wehe wenn der grössere von beiden mal kapiert, dass er mit einem satz über die absperrung springen kann und dann da grad das kleine in der nähe ist.

    die werden doch ihr leben nicht mehr froh, wenn da dem kind was passiert!!!!!!

    mir würde es auch das herz zerreissen, aber sorry..das ist nun mal ein tier und die sicherheit des kindes geht nun mal vor.

    für mich gäbe es da nur, entweder ausziehen oder ein hund muss weg!

    B&B

  • Habe diesmal auch noch die letzte viertelstunde gesehen. :roll: Fand es voll unfair, dass die Halter von dem großen bissigen Hund als unfähig und unwillig dargestellt wurden! :ua_no2: Die haben gesagt, dass sie das Maulkorbtraining genau so gemacht haben, wie R. das erklärt hat. Und dass es eben ab einem bestimmten Punkt keine Vortschritte mehr gab, und sie nicht weitergekommen sind, und nicht wussten, was sie anders machen sollten. Nun wurden sie dafür zur Rechenschaft gezogen, dass sie sich nicht getraut haben, R. zwischen den Trainingstagen - wieviele Wochen liegen eigentlich dazwischen? - zu kontaktieren. Voll blöd.

    Und dass die kleinen Hunde der zwei Damen so ausrasten liegt sicher nur an der fehlenden Rangordnungseingliederung. Aber dat ist ja wieder zu umständlich zu erklären, in "so einem Format". :roll:

    Was fürn Thema gibts nächste Woche? :headbash:

  • Zitat

    Habe diesmal auch noch die letzte viertelstunde gesehen. :roll: Fand es voll unfair, dass die Halter von dem großen bissigen Hund als unfähig und unwillig dargestellt wurden! :ua_no2: Die haben gesagt, dass sie das Maulkorbtraining genau so gemacht haben, wie R. das erklärt hat. Und dass es eben ab einem bestimmten Punkt keine Vortschritte mehr gab, und sie nicht weitergekommen sind, und nicht wussten, was sie anders machen sollten. Nun wurden sie dafür zur Rechenschaft gezogen, dass sie sich nicht getraut haben, R. zwischen den Trainingstagen - wieviele Wochen liegen eigentlich dazwischen? - zu kontaktieren. Voll blöd.

    Und dass die kleinen Hunde der zwei Damen so ausrasten liegt sicher nur an der fehlenden Rangordnungseingliederung. Aber dat ist ja wieder zu umständlich zu erklären, in "so einem Format". :roll:

    Was fürn Thema gibts nächste Woche? :headbash:

    Das war ein bisschen anders. Das Mädel hat hinterher zugegeben, dass sie das mit dem Maulkorb doof fand und sich deswegen gescheut, bzw schleppengelassen hat.

  • Zitat

    Nimm es mir nicht krumm, aber das ist meine ehrliche Meinung!

    Jemand der sich wirklich einen Kopf um Hundeerziehung macht, hat genau wie wir hier auch die schlechten Eigenschaften der Wurfkette herausgehört und wird sich erstmal noch informieren wann und wie eine Wurfkette eingesetzt wird.

    Diejenigen die sich jetzt ab Montag auf die Wurfketten als Lösung all ihrer Probleme stürzen werden (da stimm ich dir zu, die gibt es auf jeden Fall) sind meiner Meinung nach auch die jenigen die ihre Hunde (manche sicher aus Unwissenheit) noch mit Alphawurf, Schnauzengriff und durch Rücke an der Leine erziehen.

    Natürlich finde ich diesen Missbrauch von Wurfketten ohne Verstand nicht gut :sad2: aber muss ich deshalb immer meine Vorgehensweise und Wortwahl usw. im Fernsehen immer nach dem "Dümmsten" ausrichten die zuschauen könnten?! Führt das nicht erst recht zur "Verblödung"?


    Ich finde Rütter nicht perfekt. Aber er zeigt gute Ansätze! In den meisten der bisherigen Fälle ging es ja mehr oder weniger um Unterforderung der Hunde oder eben nicht konsequentes und stufenweises Üben von wichtigen Sachen (z.B. alleine bleiben) Er eigentlich in jeder Sendung darauf hin das die meisten Fehler nicht bei Hund liegen sondern bei den Haltern. Das find ich positiv! So lernen die Leute das sie selbst etwas ändern müssen! :gut: Das find ich gut!
    Rütter hat auch seine Schwächen, aber ich denke für dieses "Format" ist er gut im Fernsehen. Es ist eben immer noch wie schon gesagt für die meisten eine "Unterhaltungssendung" und dafür ist er sympathisch und erklärt die Sachen einfach. Sicher gibt es einige die fachlich besser sind, aber man muss es denn Leuten ja auch richtig rüberbringen können.

  • Zitat


    Der Vollständigkeit halber ;) : Das habe ich nicht geschrieben, ist ein Zitatfehler!

  • Zitat


    Nimm es mir nicht krumm, aber das ist meine ehrliche Meinung!

    Aber niemals nicht. :D Ich habe ebend eine andere Meinung als du und das ist gut so ;) . Leider habe ich in meiner Zeit als Ausbilderin sehr oft die Erfahrung gemacht, dass die Leute gekommen sind und gesagt haben
    das habe ich aber im Fernsehen gesehen. Ich möchte hier jetzt keine Namen von den Trainern posten, die von den Leuten genannt wurden.

  • Zitat

    Oh sorry :ops:

    wie drüber steht hat Fluffy das geschrieben, hab ich wohl was vergessen weg zu löschen beim zitieren!

    :stock1:

    ;)

  • Zitat

    Viviane hat es doch geschrieben, die Kette fliegt erst dann wenn ein NEIN nicht ausreicht.

    Genau. :D

    Zitat

    Diejenigen die sich jetzt ab Montag auf die Wurfketten als Lösung all ihrer Probleme stürzen werden (da stimm ich dir zu, die gibt es auf jeden Fall) sind meiner Meinung nach auch die jenigen die ihre Hunde (manche sicher aus Unwissenheit) noch mit Alphawurf, Schnauzengriff und durch Rücke an der Leine erziehen.

    Ich denke da anders.

    Es wird viele Menschen geben, die sich den "Hundeprofi" auf Vox ansehen eben um sich neue Tipps im Umgang mit ihrem Hund aufzeigen zu lassen.

    Martin Rütter als Aushängeschild reicht da schon und man vertraut den Trainingsmethoden blind und meint noch man macht es fortschrittlich.

    Jemand der eine eigene Sendung im Fernsehen hat und regelmäßig Artikel in der "Dogs" und für Fressnapf verfasst wird schon wissen wie es geht.

  • Irgendwie kann MR es den Leuten nie recht machen....

    Kommen einfache Fälle, die auf unproblematische Weise mit etwas positiver Bestärkung und Beschäftigung gelöst werden können, finden die Leute es öde und reklamieren.

    Gibt es kein einfaches schönfüttern, und muss in einem nichtidealem Umfeld eine nichtideale, aber praktikable Lösung oder Zwischenlösung gefunden werden, bei der dann gar noch auf etwas drastische Weise No-Gos etabliert werden, hätte man den Fall auch nicht zeigen dürfen, oder hätte abbrechen müssen und sagen müssen, man dürfe die Problemlösung leider nicht zeigen, da sie missverstanden werden könne. Zeigt man sie unter Warnungen doch, finden die Leute es unverantwortlich und reklamieren.

    Ich bin mit der "Lösung" so wenig glücklich, wie es MR offensichtlich war. Aber ich finde es auch nicht richtig, in so einer Sendereihe ausschliesslich das Klischee vom Hund als süssen unerzogenen Fratz zu bedienen, der mit einigen elementarsten Erziehungsmassnahmen der angenehmsten Sorte wieder auf den rechten Weg gebracht wird. Die Realität ist nicht immer so einfach, oder so erfreulich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!