Wie bringe ich "Fuß" auf der anderen Seite bei?
-
-
Hallo zusammen,
die Hundeschule bei unserer Hündin ist mittlerweile 6 Jahre her, damals ist mein Freund mit ihr dagewesen und wir kannten uns noch nicht. Jetzt versuche ich momentan, sie wieder etwas mehr zu fördern und zu fordern, damit sie nach dem Tod der Zweithündin nicht total abschaltet.
Sie hat damals gelernt, "Fuß" links zu laufen und ohne Leine klappt das eigentlich noch besser als mit.Jetzt kläfft sie aber immer andere Hunde an und ich dachte, es wäre manchmal nicht schlecht, wenn sie an meiner rechten Seite "Fuß" laufen würde, damit der Abstand zu den anderen Hunden größer ist, wenn das dann klappt, kann sie auch wieder links laufen, Ziel ist ja, daß sie irgendwann nah an den anderen Hunden vorbei laufen kann.
Daß ich mir ein anderes Kommando ausdenken muss, ist klar, aber kann der Hund denn links und rechts so richtig unterscheiden? Kann ich es nutzen, daß sie schon "Fuß" laufen kann oder muss ich das Kommando für die andere Seite wieder komplett neu aufbauen?
Außerdem komm ich mir immer vor wie 'ne kaputte Schallplatte, weil ich beim "Fuß" laufen den Befehl alle 6-7 Schritte wiederholen muss, sonst läuft der Hund immer weiter vor. Oder ich bleibe stehen, dann fällt es ihr meistens auf und sie kommt zurück, das klappt an der Leine allerdings besser als ohne. Gibt es da einen Trick, daß sie länger "Fuß" läuft, beispielsweise bis ich den Befehl auflöse, ohne daß ich vorher ständig wiederholen muss, was ich von ihr möchte?
Außerdem seh ich immer wieder, daß die Hunde beim "Fuß" ständig die HH angucken, während mein Hund geradeaus guckt und sich dann nur umguckt, wenn ich plötzlich langsamer werde und ihr irgendwann auffällt, daß ich nicht mehr neben ihr bin.
Manchmal denke ich, daß sie ja eigentlich schon intelligent ist und vieles vermutlich viel besser könnte, wenn es wieder häufiger geübt werden würde, aber da mein Freund meist arbeiten ist, wenn wir unterwegs sind und sein Gedächtnis auch nicht das Beste ist, ist es schwierig, die genauen Befehle, Sichtzeichen etc. gezeigt zu bekommen und anwenden zu können. Und wenn sie etwas plötzlich ganz anders machen soll oder ein ganz anderes Kommando, als sie gelernt hat, verwirrt das den Hund vermutlich nur. Aber deswegen nichts mehr mit ihr machen kann ja auch nicht die Lösung sein. Wie macht ihr sowas? Wart ihr immer zusammen in HuSchus oder so oder habt ihr es an Eure Partner weitergegeben, was und wie ihr etwas mit dem Hund gelernt habt?
Ich weiß, viele Fragen auf einmal, aber vielleicht wißt Ihr ja wenigstens auf einige Antworten?
LG Silke
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich nehm mal das Fuß auf der anderen seite:
bau es genauso auf wie fuß, mit leckerchen neben dir führen, und das kommando dabei sagen. ich bin der meinugn man solte unterscheidliche kommandos für rechts und links haben. du könntest zB "Hand" oder "side" verwenden.Um von deinem hund mehr aufmersamkeit (Blickkontakt)zu bekommen kannst du zum einen das kommando "schau" grundsätzlich üben. oder den hund mit mehr richtungs und tempiwechseln áufmerksam machen.
wenn du das gefühl hast dein hund kennt das komando nicht und du möchtest aber dieses verwenden oder kennst kein anderes, würde ich es einfach komplett neu aufbauen, eben mit dem für sie neues wort. oder du zwingst deinen freund sich damit auseinander zu setzen
-
Zitat
oder du zwingst deinen freund sich damit auseinander zu setzen
DAS tue ich sowieso, allerdings tut er sich noch etwas schwer - andererseits entwickelt er beim "Mini-Parcours" im Garten, mit dem ich jetzt angefangen hab und der mir und dem Hund super Spaß macht, ungeahnte Kreativität. Hoffentlich fällt ihm da noch das eine oder andere ein, was sie eigentlich mal gelernt hat und vielleicht noch kann.
Hatte auch überlegt, ohne den Hund mal zu der Hundeschule zu gehen und mir 'ne Stunde anzugucken, aber wenn ich mir drei komplette Kurse angucke (die sie damals mitgemacht hat), würden die sicherlich nicht so wirklich begeistert sein.
-
sich eine hundeschule erstmal anzuschauen ist immer eine super idee. da kannst du dich dann auch mal über ihr angebot informieren. wenn erstmal der grundgehorsam sitzt fängt der spaß ja erst an
-
Ich habe z.B. rechts und links beim Ball spielen geübt.
Ball geworfen, je nachdem die Richtung angesagt und die Hunde hatten das mit rechts und links ruck zuck drin.
Das mache ich beim Fußgehen dann auch.
Wenn die Beiden die Seite wechseln sollen, dann brauche ich nur noch links oder rechts zu sagen -
-
naja, das meiste sitzt ja, sie haben damals mit der HuSchu aufgehört, weil sie plötzlich nur noch dort gehört hat (dafür war sie allerdings Kursbeste) und zuhause bzw. unterwegs nur noch Mist gemacht hat. Da hat sie auch angefangen, Türen zu öffnen und so Scherze, weshalb mein Freund dann aufgehört hat. Sie kann auf jeden Fall mehr als ich, aber ob ich deswegen nochmal die Kurse mit ihr machen soll? Außerdem sind die Kurse überwiegend am Wochenende, wo sie normal bei "Frauchen" (der Ex meines Freundes) ist und nicht bei uns.
Außerdem ist sie auf einem Auge blind (seit etwa 4 Jahren) und macht seitdem immer Palaver bei anderen Hunden, ich hatte eigentlich gedacht, das erstmal mit Privatstunden bei einem Trainer anzugehen und dann mal zu gucken, was ich zuhause mit ihr an "Sport" und Beschäftigung machen kann. Frauchen ist nämlich der Meinung, der Hund war in der Hundeschule, braucht jetzt auch nicht mehr zu lernen, daß man andere Hunde nicht ankläffen muss usw.
Aber wenn ich sehe, mit welcher Begeisterung sie momentan über Bretter balanciert und springt, wird mir immer wieder klar, daß ich irgendwas mit ihr machen MUSS- nur was weiß ich eben noch nicht so genau.
Ich vermute, daß Grundgehorsamskurse für sie zu langweilig wären! -
erstmal per Handzeichen: ans rechte Bein klopfen.
Dann genauso aufbauen, wie auf der linken Seite.
Sobald das klappt, mit verbalem Kommando verknüpfen. -
Also wenn der hund nur noch in der hundeschule mitmacht leigt das eig eher daran, dass der hund gelernt hat, in der hundeschule herrscht immer konsequenz, zuhause na ja.
ich fände es wäre einen versuch wert. -
Pfíngsten hat die HuSchu "Tag der offenen Tür", da wollte ich mit ihr mal hin und gucken, wie sie auf dem Gelände, das sie ja eigentlich noch kennen müsste, auf andere Hunde reagiert. Wenn das gut klappt, starte ich vielleicht noch einen Versuch, ansonsten muss ich wohl erstmal in Einzelstunden an ihrer Unsicherheit(?) gegenüber anderen Hunden arbeiten.
Also sollte ich das "Fuß rechts" nochmal komplett neu aufbauen?! Danke, das hilft mir schon weiter, dann weiß ich ja, woran wir die nächste Woche arbeiten können.
LG Silke
-
gute idee, und auch ein privsater trainer ist keine schlechte sache.
ja ich würde das neu aufbauen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!