Passt ein Hund zu mir?
-
-
Meine Meinung zu Vollzeit und Hund hab ich ja schon öfters ausgeführt, nicht unmöglich, man muss aber wesentlich mehr berücksichtigen.
Was mich ein wenig "stört" ist diese Aussage:
ZitatWir planen in näherer Zukunft Nachwuchs, der Hund sollte also kinderlieb sein. Außerdem sollte er eher klein sein und nicht zu aktiv.
Ich habe mich gestern mit einer Mutter mit Hund unterhalten. Der Hund war 7 Monate als ihr Baby auf die Welt kam - und sie sagte NIE WIEDER! Der Hund ist durch die Schwangerschaft und die Geburt und darauf folgende Wochenbettzeit massiv zu kurz gekommen und sie sagt jetzt, wo der Hund 1 1/2 ist, und Sohnemann entsprechend etwas älter und man auch mal den Kopf wegdrehen kann, fängt sie im Prinzip mit der Erziehung wieder bei Null an.
Es kann klappen, aber ich stelle es mir schwierig vor, hochschwanger gehst du einfach keine Stunde mehr den Hund auslasten, die Zeit im Krankenhaus, Komplikationen (müssen ja nicht mal schwerwiegende sein, aber z.B. das Verbot viel zu laufen in den letzten 5 Wochen) etc. sind nicht gerade Hund Kompatibel.
Es ist toll, wenn Hund und Kind zusammen aufwachsen. Aber ich würde eines nach dem anderen machen. Entweder erst Hund - aber dann je nach Hund 1 Jahr mit Babyplanung warten oder erst Kind und wenn das aus dem gröbsten Raus ist dann den Hund.
Ich habe einen Tierheimhund - alleine bleiben über 4 Stunden ist tagsüber nicht. Die meisten Hunde lernen es, aber es kann dir eben auch passieren, dass es nicht geht. Solltest du also einen Plan B für in der Tasche haben. Genauso für Schulungen oder Krankheiten, wo der Hund sonst zu kurz kommen würde.
Und klar muss einem auch sein: Ein Hund kostet viel Zeit. Nach einem Arbeitstag heimkommen kurz ne Runde drehen und dann mit den Kumpels weg gehen ist nicht drin, wenn der Racker schon 8 Stunden alleine war. Das bleibt alles am Wochenende hängen und letztlich ob es fair ist den Hund dann auch schon wieder alleine zu lassen?
Ich kann nur für mich sprechen: Ich hätte und habe es nicht gemacht, ich habe einen Hund seitdem ich zuhause arbeite - wenn ich weggehe ist es kein Problem, weil das ja die einzige Zeit ist, die Lena alleine ist, keine zusätzliche zur Arbeitszeit. Und das läppert sich ganz schön zusammen. Einkaufen (gerade im Sommer kann man den Hund nicht mal eben im Auto lassen das wird zu heiss und in Lebensmittelgeschäfte darf er natürlich nicht hinein), Sauna, Schwimmbad, Arztermine, Behörte (Lena hat das ganze Rathaus zusammengebellt als ich sie angemeldet habe *hust*), die Freunde mit dem weissen Wohnzimmerteppich die keine Hunde darauf haben mögen etc. (was ich übrigens akzeptiere, nicht jeder muss meinen haarigen Freund lieben).
Vollzeit und Hund grundsätzlich möglich, aber ob es das Beste ist sei dahingestellt und vor allem erfordert es wesentlich mehr Backups und Planungen als wenn man nur ein paar Stunden arbeitet oder, wie ich, zuhause.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Uns freut, dass wir doch für Hunde geeignet sind. Jetzt müssen wir uns langsam vortasten. Wir wollen ja nichts überstürzen.
Von Kromfohrländern hab ich noch nie was gehört. Das sind ja schöne Hunde.
Dass ein kleiner Hund genausoviel Pflege braucht, wie ein großer, ist uns schon klar.
Wir dachten, da wir keinen so großen Garten haben, sollte es auch kein so großer Hund sein. Außerdem denken wir auch an unsere Nichte (4 Jahre) die im Nachbarhaus wohnt und uns oft besuchen kommt. Kniehöhe, denke ich, wäre optimal.
Der Tipp mit Tierheime "abgrasen" ist super. Dann können wir gleich schauen, ob die Chemie stimmt. Auf die Idee, dass man da ja "Probespaziergänge" machen kann, bin ich noch gar nicht gekommen.
Nochmal vielen Dank für die schnellen, netten und tollen Antworten!!!
-
@ Faesa, du hast es auf den punkt getroffen
klar ist das für ein hund nicht das beste alleine zu sein, aber bei uns klappt das wirklich gut. Ich mache das auch jeden tag was ich vorher beschrieben habe, bei mir gibt es sowas wie: "Ach heute mal keine lust nachmittags ca. 2 stunden rauszugehen" Ich mach es wirklich weil ich sonst ein schlechtes gewissen hätte.Am wochenende fahre ich meistens schön mit ihm zum see oder wald, damit er sich schön austoben kann.
Man sollte sich das schon gut überlegen, ein hund kostet wirklich viel viel viel zeit, aber es macht auch riesigen spaß, mache das seit 1 1/2 jahren und kann mir mein leben ohne mein schatz nicht mehr vorstellen.
-
Nayana, falls ihr euch doch für einen "Rassehund" entscheidet gibt es oft auch die Möglichkeit über den Zuchtverband an ältere Hunde zu gelangen, die ein neues Zuhause suchen.
Bei den Tierheimen in meiner Umgebung hat es immer wieder Hunde die direkt vom "alten" Besitzer an einen neuen Ort vermittelt werden. Auch eine Möglichkeit.
Ob TH Hund oder vom Züchter, wichtig finde ich dass ihr euch informiert was genau ihr euch ins Haus holt. Jagdhund? Hütehund? Wachhund etc.? Oder ein Mischling aus allem? Welche Rassen sind im Hund vereint? Was machen diese Rassen aus? solche Dinge halt. Erleichtert das weitere Zusammenleben und ihr könnt so dem Hund evtl. gerechter werden, wenn ihr wisst welche "Neigungen" er hat.
Auf jeden Fall die Herkunft oder Haltung des Hundes genau anschauen, so schnuffig die Hunde auch sein mögen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!