Habt ihr Erfahrung damit: Exclusion oder Natural Balance ?

  • Hallo,


    aufgrund des Allergieverdachts meiner Süßen haben wir nun Exclusion Hirsch und Kartoffel und Fisch und Kartoffel zum Antesten bestellt...


    Nun habe ich gesehen, dass es so etwas auch von Natural Balance gibt!
    Was ist denn nun besser??? Verwirrt ich bin... :ua_nada:


    darf ich verlinken? :???:


    http://www.futterfreund.de/fut…km00j8mjqsn8832b2711df8m5


    http://www.healthfood24.com/na…_sweet_potato_vension.php


    hier die Inhaltsstoffe mal für NB Hirsch und Kartoffel:
    Zusammensetzung:
    Süßkartoffeln, frisches Wildfleisch, Wildfleischmehl, Canola Öl, Kartoffelfasern, Leinsamen


    Garantierte Analyse:
    Rohprotein 20 % min.
    Fett 10 % min
    Rohfaser 4 % max
    Rohasche 10 % max ist das nicht zuviel???
    Feuchte 10 % max


    Kaloriengehalt:

    Kalorien
    3528 kcal/kg


    Nährstoffanalyse Mineralien:

    Kalzium
    1,1 %

    Phosphor
    0,9 %

    Kalium
    0,81 %

    Natrium
    0,3 %

    Chlorid
    0,52 %

    Magnesium
    0,13 %

    Eisen
    80 mg/kg

    Kupfer
    7,3 mg/kg

    Mangan
    5,0 mg/kg

    Zink
    120 mg/kg

    Jod
    1,5 mg/kg

    Selen
    0,11 mg/kg


    Nährstoffanalyse Vitamine:

    Vitamin A
    5000 IU/kg

    Retinol
    9975 IU/kg

    Vitamin D
    500 IU/kg

    Vitamin E
    50 mg/kg

    Vitamin B1
    1,0 mg/kg

    Vitamin B2
    2,2 mg/kg

    Vitamin B3
    21 mg/kg

    Niacin
    11,4 mg/kg

    Biotin
    0,17 mg/kg

    Folsäure
    0,18 mg/kg

    Vitamin B12
    0,022 mg/kg

    Cholin
    1200 mg/kg

    Taurin
    0,16 %


    Nährstoffanalyse Fette:

    Linolsäure
    1,0 %

    Omega 3
    0,5 %

    Omega 6
    2,0 %



    und hier mit Fisch:
    Zusammensetzung:
    Süßkartoffeln, frischer Lachs, Lachsmehl, Canola Öl, Süßkartoffelfasern, Lachsöl, Leinöl


    Garantierte Analyse:
    Rohprotein 21.0% min.
    Fett 10.0% min.
    Rohfaser 3.0% max.
    Feuchte 10.0% max.


    Kaloriengehalt:
    Kalorien 3282 kcal/kg


    Nährstoffanalyse Mineralien:

    Kalzium
    1,0 %

    Phosphor
    0,9 %

    Kalium
    1,10 %

    Natrium
    0,3 %

    Chlorid
    0,51 %

    Magnesium
    0,10 %

    Eisen
    80 mg/kg

    Kupfer
    7,3 mg/kg

    Mangan
    5,0 mg/kg

    Zink
    120 mg/kg

    Jod
    1,5 mg/kg

    Selen
    0,11 mg/kg


    Nährstoffanalyse Fette:

    Linolsäure
    1,0 %

    Omega 3
    0,3 %

    Omega 6
    2,0 %


    Nährstoffanalyse Vitamine:

    Vitamin A
    5000 IU/kg

    Retinol
    9516 IU/kg

    Vitamin D
    500 IU/kg

    Vitamin E
    50 mg/kg

    Vitamin B1
    3,6 mg/kg

    Vitamin B2
    21 mg/kg

    Vitamin B3
    22 mg/kg

    Niacin
    11,4 mg/kg

    Vitamin B6
    2,4 mg/kg

    Folsäure
    0,18 mg/kg

    Vitamin B12
    0,022 mg/kg

    Cholin
    1200 mg/kg

    Taurin
    0,05 %

    Zu welchem würdet ihr tendieren?
    Vom Preis ist ja nicht viel Unterschied...


    LG
    Anisha :winken:

  • Ich würde beide Futtersorten nehmen, und es austesten.


    Es kann dir niemand sagen, wie dein Hund auf das jeweilige Futter reagiert.
    Beides sind hochwertige Futtersorten.
    Sollte dein Hund beide Sorten gut vertragen, kannst du sie abwechselnd füttern.
    Es gibt nur ein Problem, das Natural Balance ist eine amerikanisches Produkt, und deswegen muss man mit Lieferproblemen rechnen.

  • Hi Anette
    danke für deine Antwort!


    antesten - ja gut aber...


    da nicht weiß wieviel+ wovon gut oder schlecht an Inhaltsstoffen ist...


    habe ich gedacht: *ichfragemaldiediesbesserwissen :gut:


    Z.B. kam mir 10 % Rohasche hoch vor, meine mal was gelesen zu haben soll nicht mehr als 7% sein oder irre ich? :???:


    Bin noch dumm (gebe es ja zu *grins), aber lernwillig :D


    LG
    Anisha

  • Sicher sind 10% Rohasche mehr als grenzwertig, stimmt.


    Aber es gibt an jedem Futter irgendwas auszusetzen ein perfektes gibt es nicht.


    Ich habe mal das Natural Balance Organic gefüttert, das ist ein Bio-Futter von Natural Balance, was immer man auch in den USA unter Bio zu verstehen hat.

  • Huhu,


    aso das Exclusion hat meine Freundin für ihre sehr aktive junge Hündin getestet. Der Hund kam damit garnciht klar. Sie war total träge und wollte nichts mehr.
    Sowas ist aber total unterschiedlich von Hund zu Hund.
    Ich würd auch einfach mal beides testen :)

  • ich hatte das Exclusion auch mal probiert,das war der erste futter das mein hund nicht einmal angerührt hat.

  • Zitat

    ich hatte das Exclusion auch mal probiert,das war der erste futter das mein hund nicht einmal angerührt hat.


    Und ich habe hier genau das Gegenteil: Exclusion ist das einzige Trockenfutter, das mein Hund ohne irgendwelche "Geschmacksverstärker" im Sinne von Joghurt etc. frisst. Er stürzt sich auf seinen Napf, als wäre Frischfleisch drin. Und ja, er kennt Frischfleisch sehr gut, da er seit 2 Jahren gebarft wird und das TroFu erst seit kurzem 2 Mal wöchentlich bekommt.


    @ Anisha: Dein Hund wird sich schon für ein Futter entscheiden. Falls nicht, kannst du in der Tat abwechselnd füttern.

  • Ich finde Exclusion besser.


    10% Rohasche würden für mich nie infrage kommen.


    Zitat

    Aber es gibt an jedem Futter irgendwas auszusetzen....


    Am Exclusion-Futter habe ich bislang noch nichts auszusetzen gefunden... ;)

  • Hi,
    ich würde auch das Exclusion bevorzugen. Ersteinmal natürlich wegen des niedrigeren Aschegehalts und zudem wegen der einfacheren Lieferbedingungen. Exclusion bekommst Du in verschiedenen Onlineshops problemlos, während Du beim Natural Balance immer mit Problemen rechnen müsstest.
    LG von Julie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!