ganz viele fragen bei dem heißen Wetter...

  • Ich hab da mal ein paar Fragen... zum ersten:
    Dina (Dobermannhündin 3-5Jahre) kann nicht richtig schwimmen... Wir waren am Wochenende im Wald und sie ist immer voller Begeisterung in den Teich gehüpft und drin rum geplantscht. Sie haut mit den vorderpfoten aufs Wasser, hebt ihre Nase Gen Himmel und geht mit dem Hintern unter... Der Anblick ist :lachtot: . Aber lernt sie das mit der Zeit? oder kann man ihr das irgendwie beibringen? Wir haben hier so weit ich weiß keine Gewässer in denen Mensch und Hund schwimmen könnten...

    Frage 2.
    Meine Dicke ist bei dem Wetter nach wenigen Metern total KO... hechelnd und sie will sich einfach nur noch ausruhen...sobald es kühler wird geht das ganze wieder einwandfrei. Wie empfehlenswert findet ihr Kühlhalsbänder? Also wir sind oft zu Rad oder zu Fuß mit Hund unterwegs. Keine Maratonfahrten, sondern nur zu meinen Eltern oder so.. das ist nicht weit.
    Wir halten auch oft an und lassen sie trinken.

    Frage 3:
    ich benutze advantage von Bayer gegen Flöhe, bin damit sehr zufrieden, aber das schützt nicht gegen Zecken. Kann ich im Sommer nur ein scalibor verwenden gegen Flöhe und zecken? also reicht es an schutz?

    Danke schon mal :)

  • Hi,

    zu 1:

    Ich denke das wird einfach ihre Art zu schwimmen sein. Schwimmt sie denn immer so auch wenn sie viel Platz hat? Mein Rocky plantsch ab und an mal so weil es ihm Spaß macht die Tropfen zu fangen die dann hochfliegen - aber er schwimmt dann auch wieder normal mit geradem Rücken.

    zu 2:

    Kühlhalsbänder kenne ich garnicht aber ich kann mir auch nicht vorstellen das die was bringen. Sie kühlen ja sichern ur den Hals und da wäre mir die Gefahr viel zu groß das sich mein Hund dadurch an dieser Stelle verkühlt. Ich gehe mit meinen beiden im Sommer eben nur morgens und abends groß und mittags nur soweit es geht. Ich lasse dann die Hunde das Tempo bestimmen und wenn ich merke sie haben keinen Spaß mehr gehts heim. Rad fahren würde ich da auch nur wenns nicht ganz so heiß ist.

    Zu 3 kann ich nicht viel sagen da ich die genannten Mittel nicht verwende.
    Ich benutze Frontline gegen Grasilben. Flöhe hatten meine 2 noch nicht und bei Zecken habe ich selbst noch nichts gefunden was wirklich was gebracht hätte.

  • ne sie schwimmt immer so, und sie findet das wasser was sie dabei ins gesicht bekommt auch garnicht gut...

    und die kühlhalsbänder sollen ja die über die adern den ganzen körper kühlen...

    vielleicht kann ja doch noch jemand helfen, dir schonmal vielen dank ;)

  • Ich versuch mal mein bestes :D

    zu 1. Das hört sich doch ganz nach schwimmen an. Vielleicht lernt sie es noch vielleicht aber auch nicht.

    zu 2. Wahrscheinlich hat euer Hund keine gute Kondition ich würde eher mit joggen anfangen da du dabei nicht so schnell bist wie beim Radfahren (eher unterbewusst). Außerdem finde ich :hust: das dein Hundi auf dem Avatar evtl. ein paar Kilochen zuviel hat kann aber auch nur so wirken.

    Stell doch mal ein Foto ein. Von einem Kühlhalsband halte ich nichts.

    zu 3. Mit den Mittel kenne ich mich nicht so aus aber ich muss sagen wir haben immer so ein Spot on genommen auch wenns die chemische Keule ist.

  • Wurde Dein Hund denn schon mal richtig durchgecheckt ? 20 ° C wie an diesem Wochenende sollten Deinem Hund in diesem Alter nicht viel ausmachen, da sollte sie schon normal belastbar sein und bei einem Spaziergang nicht schlapp machen.

  • meine dicke hat in der zeit gut abgenommen, sie hat in ungarn als gebährmaschine gedient und daher hängt das gesäuge noch und sie hat einfach zu viel haut.... sie hat fast idealgewicht ;)
    Ja wir joggen im moment ja auch :) aber da ich kein Auto habe, und die straßenbahnen im sommer hier einer sauna gleichen (wir haben hier aufgrund einer viel zu hohen haltestelle nur die ganz alten bahnen ohne klimaanlage.... Und mit dem rad könnte man durch die felder fahren. Sie braucht auf jedenfall mehr bewegung um die muskulatur an den hinterläufen zu stärken, da ihr becken vom frühen und vielen werfen deformiert ist und mein tierarzt riet zu viel bewegung damit sie dort mehr muskeln aufbaut.
    Beim schwimmen nutzt sie die Hinterläufe aber kaum :(

  • Hallo

    1.
    Mein hat mit 9 Monaten richtig schwimmen gelernt. Davor wars nur baden. Im Meer. Mit uns zusammen. Sie konnte einfach nicht widerstehen und musste mitkommen... Vorher war sie neugierig, hatte aber nicht den Mut. Sie schwimmt aber erst "richtig" wenn sie wirklich für eine längere Strecke keinen Boden mehr unter den Füssen hat. Sonst ist es auch eher ein Planschen oder nur ein reinhocken und reinliegen. Sie hat auch beim normalen schwimmen die Tendenz den Hintern untergehen zu lassen.
    Solange der Hund mit seiner Technik Spass und Erfolg hat... Denk mal an all die Leute die beinahe im "stehen" schwimmen und ihren Hintern auch nicht oben halten können. Es gibt halt solche und solche... :D

    2.
    Wusste auch nicht, dass es sowas gibt.
    Meine tut sich tagsüber auch schon wieder etwas schwer. Abends wirds dann gleich viel besser. Im Sommer und auch schon seit einigen Tagen, sind wir wieder von Nass zu Nass unterwegs ;)

    3.
    Ich hab nur ein Scalibor. Das deckt alles ab. Auch das Ungetier aus dem Süden. Kriegt man bei uns allerdings nur beim TA.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!