BARF - Allgmeiner Talk-Thread
-
Retriever -
6. April 2009 um 09:17 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Mein gebarfter Hund wiegt 7,4kg ...
Der Hund auf Deinem Avatar wiegt 7,4 kg???!!! :lookwrong: Der sieht aus, wie ein großer, böser Schäferhund :anmachen: Meine Güte, wie der die Zähne zeigt

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: BARF - Allgmeiner Talk-Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
so, ich habe nun mal meinen barf-plan erstellt und brauche ne meinung dazu.
fletscher wiegt 29 kg und wird 2 mal tägl. gefüttert.mo: morgens 100g rinderherz, 300g putenfleisch
abends 250g pansen
di: morgens 100g rinderleber, 100g gemüse
abends 250g brustbein, 250g putenfleisch
mi: morgens 100g obst, 250g hühnerfleisch
abends 100g rinderniere, 250g hühnerfleisch
do: morgens 100g rinderleber, 100g gemüse
abends 250g hühnerflügel/-hälse, 250g rinderhack
fr: morgens 100g gemüse, 250g rinderhack
abends 400 g pansen
sa: morgens 100g rinderherz, 100g gemüse
abends 200g kehlkopf
so: morgens 100g obst, 100g gemüse
abends 250g gemüseab und zu joghurt/buttermilch/quark/frischkäse/algen/kräuter untergemischt, 1x wöchentl. 1 ei u. 1 el dorschlebertran, tägl. 1 el öl im wechsel und grünlippmuschelpulver
ich bin mir jetzt mit einer sache noch nicht sicher: muss das ca/ph verhältnis bei jeder mahlzeit stimmen?
-
Teilweise über 600g Fleisch am Tag für einen 29kg Hund - findste das nich bissl happig?
Und Woher bezieht dein Hund nochmal seine Energie? ALso entweder du findest extrem fettes Fleisch (was ich aber nicht denke, anhand deines Planes) oder Kohlenhydrate - sehe ich aber beides nicht im Plan.
-
Danke Euch für die Infos zu den Lammrippen, werde testweise mal 500gr mitbestellen :) .. und hab heut festgestellt dass mein Hund Kartoffelbrei liebt,
-
Zitat
Teilweise über 600g Fleisch am Tag für einen 29kg Hund - findste das nich bissl happig?
Und Woher bezieht dein Hund nochmal seine Energie? ALso entweder du findest extrem fettes Fleisch (was ich aber nicht denke, anhand deines Planes) oder Kohlenhydrate - sehe ich aber beides nicht im Plan.
okai, die mengenangaben sind aus dem getreidefreien plan von swanie simon, nur das ich statt dem fastentag noch einen fleischtag gemacht habe (habe das fleisch aber woanders abgezogen, nicht zusätzlich).
getreidefrei weil er probleme mit den gelenken hat. kohlenhydrate wären in kartoffeln (die ich mit zum gemüse gezählt habe) und das putenfleisch wäre von der putenoberkeule, da ist ja schon ne fettschicht drauf.
wie könnte ich das denn nun sinvoll ändern? doch mit getreide? ich weiß einfach nicht wonach ich mich richten soll...
-
-
Nach dem Energiebedarf deines Hundes.
Wenn du z.B. mit Kartoffeln arbeiten möchtest, dann landest du bei einem Hund mit dem Gewicht schnell bei 600g bis einem Kilo am Tag. Wenn Hund belastet wird, dann mehr.
Proteine eignen sich nicht zur Deckung des Energiebedarfs, da bleibt nur Fett oder Kohlenhydrate. Und für den Energiebedarf ist so eine Putenoberkeule ein Witz. Selbst typisches Suppenfleisch vom Rind ist dann zu mager.LG
das Schnauzermädel -
gut, das verstehe ich. bei so vielen kartoffeln würde ihm sicher schlecht werden, so gerne mag er die nämlich nicht :)
dann brauche ich also eine fettquelle. schweineschmalz? und was von dem puten-/hühnerfleisch in rindersuppenfleisch tauschen?
er hat nicht so einen hohen energiebedarf, er geht so 1 1/2 bis 2 stunden spazieren.
-
Zitat
okai, die mengenangaben sind aus dem getreidefreien plan von swanie simon, nur das ich statt dem fastentag noch einen fleischtag gemacht habe (habe das fleisch aber woanders abgezogen, nicht zusätzlich).
getreidefrei weil er probleme mit den gelenken hat. kohlenhydrate wären in kartoffeln (die ich mit zum gemüse gezählt habe) und das putenfleisch wäre von der putenoberkeule, da ist ja schon ne fettschicht drauf.
wie könnte ich das denn nun sinvoll ändern? doch mit getreide? ich weiß einfach nicht wonach ich mich richten soll...
Nur so zum Vergleich - ich füttere meiner 28kg Hündin eigentlich selten mehr als 350g Fleisch/Fisch am Tag.
Die Proteinmenge bringt deinem Hund eigentlich nichts, belastet aber den Verdauungstrakt sehr. Ich würde die Fleischmenge runterfahren und dafür sehen, dass mehr Energie in den Hund kommt.
Getreidefrei ist das eine und ich verzichte z.B. auf Mais, weil bei meiner Hündin der Verdacht besteht, dass sie diesen nicht verträgt. Dafür gibts aber Kartoffeln, Reis und öfters mal Nudeln. Dazu kommen öfters noch reine Fettabschnitte oder Rinderfettpulver.. alternativ auch fetter Fisch (der fehlt bei dir eigentlich eh noch - ich nehme da ganzen gewolften Lachs)Ich würde dir empfehlen die gesamte Energiemenge nochmal zu überdenken. Getreide ist auch nicht gleich Getreide und viele Probleme, die Hunde angeblich mit Getreide haben, entspringen entweder ganz anderen Zusätzen in Trockenfuttern oder sind eine Problematik mit einer einzelnen Komponente.
-
Eigentlich ist es übersichtlich, wenn Hund Fett verträgt. Meine bekommen auch mal ein Paket Schmalz pro Hund oben auf die Portion und vertragen das bestens, andere haben bereits bei 2 Löffeln Dünnpfiff.
Ich würde immer auf beides setzen, also Fett und Kohlenhydrate, wenn Hund das verträgt.
Fettes Fleisch, außer Schwein, ist leider kaum zu bekommen. Aber Schweineschmalz, Gänseflomen, Rindernierenfett, Rindertalg und Mähnenfett vom Pferd sind gute Möglichkeiten.
Und die Fleischmengen eben dem bedarf anpassen. Muskelfleisch wie Herz oder Putenbrust braucht Hund nur sehr wenig, da muss halt Energie zu. Minderwertige Sorten wie Kehlkopf brauchen mehr, sollten aber nicht zu oft kommen, weil sie viele unnütze Proteine liefern, die nur belasten. Auch da steckt wenig Energie drin.
Pansen ist dagegen relativ ausgewogen, wenn er nicht andauernd auf dem Plan steht.
So würden etwa 300g Putenbrust gut reichen, Pansen läge eher bei 500g und weniger Beifutter.LG
das Schnauzermädel -
[/quote]Nur so zum Vergleich - ich füttere meiner 28kg Hündin eigentlich selten mehr als 350g Fleisch/Fisch am Tag.
Die Proteinmenge bringt deinem Hund eigentlich nichts, belastet aber den Verdauungstrakt sehr. Ich würde die Fleischmenge runterfahren und dafür sehen, dass mehr Energie in den Hund kommt.
Getreidefrei ist das eine und ich verzichte z.B. auf Mais, weil bei meiner Hündin der Verdacht besteht, dass sie diesen nicht verträgt. Dafür gibts aber Kartoffeln, Reis und öfters mal Nudeln. Dazu kommen öfters noch reine Fettabschnitte oder Rinderfettpulver.. alternativ auch fetter Fisch (der fehlt bei dir eigentlich eh noch - ich nehme da ganzen gewolften Lachs)Ich würde dir empfehlen die gesamte Energiemenge nochmal zu überdenken. Getreide ist auch nicht gleich Getreide und viele Probleme, die Hunde angeblich mit Getreide haben, entspringen entweder ganz anderen Zusätzen in Trockenfuttern oder sind eine Problematik mit einer einzelnen Komponente.[/quote]
man ich verstehe es einfach nicht :/
das war ja nun der plan aus dem barf heft für einen normalen 30kg hund.
ich weiß nicht in welchem verhältnis ich das alles füttern soll... ich brauche doch irgendwas wonach ich mich richten kann, dann kann man ja immernoch mal das eine fleisch gegen das andere tauschen oder fisch statt fleisch.
vertragen und fressen tut er alles was ich ihm gebe, er hat da keine probleme.
kann mir nicht jemand einen beispielplan empfehlen?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!