Hund bellt in Wohnung, wenn wir nicht zuhause sind

  • hallo zusammen,


    unser 3-jähriger golden retriever rüde fängt immer das bellen an, wenn wir nicht zuhause sind, vermutlich aus protest, weil er gerne immer und überall mit dabei sein will.


    ich gehe morgens mit ihm 1/2 stunde gassi, dann gehe ich gegen 8 ausm haus, dann geht unser nachbar mit ihm gegen halb 10 1-2 stunden gassi und mein mann kommt dann gegen 14 uhr heim und geht dann gegen 15 uhr auch nochmals mit ihm raus. gegen 17 uhr komme ich dann nach hause und nehme ihn mit in stall, wo er frei rumläuft und mit zum ausreiten geht.


    also an bewegungsmangel leidet er sicher nicht.


    ich glaube eher, dass er es nicht mag, wenn er alleine ist, da er stets unserere gesellschaft sucht.


    habt ihr tipps und tricks, was man machen kann damit das gebelle aufhört? ich möchte ärger mit den nachbarn vermeiden :hilfe:


    danke + LG
    carolin

  • Guten Morgen ;)


    bei uns funktioniert es super wenn wir den Fernseher oder ein Radio leise anlassen. Dann bellen sie eigentlich gar nicht mehr. Vielleicht klappt das ja bei deinem auch :gut:


    Liebe Grüße
    Tanja und Leesha

  • Zitat


    ich glaube eher, dass er es nicht mag, wenn er alleine ist, da er stets unserere gesellschaft sucht.


    habt ihr tipps und tricks, was man machen kann damit das gebelle aufhört? ich möchte ärger mit den nachbarn vermeiden :hilfe:


    danke + LG
    carolin


    Hallo Miloo,


    dann würde ich daran arbeiten, dass er Eure Gesellschaft nicht ständig hat, wenn Ihr zuhause seid und im Haus die Aufmerksamkeit herunterfahren.


    Das heißt, er muss auch Zeiten auf seinem Platz verbringen und darf nicht dauernd in Eurer Nähe herumscharwenzeln.
    Und versucht, ihn phasenweise links liegen zu lassen.


    Sinn ist, dass der Unterschied zwischen Herrchen und Frauchen sind zuhause und Herrchen und Frauchen sind nicht zuhause nicht so riesig ist.


    Muss er jeden Tag mal allein bleiben? Wenn nicht, dann würde ich es jeden Tag für unterschiedlich lange Zeit üben.


    Die Tipps gelten natürlich nur, wenn das Alleinbleiben schrittweise und langsam aufgebaut wurde. Ansonsten würde ich das Alleinbleiben wie bei einem Welpen ganz von vorn und in Kleinschritten aufbauen.

  • Ich würde auch vorschlagen ihm nicht ständig Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Ihn hin und wieder einfach in Räumen alleine lassen, bzw nicht immer hinterher rennen lassen.
    Ich weiß zwar nicht wie es bei euch ist, aber wenn der Hund immer Aufmerksamkeit bekommt wenn er sie möchte (er ankommt und kuscheln will, er ankommt und spielen will), dann würde ich auch das abstellen, und ihn einfach öfter ignorieren. So dass es für ihn normal ist nicht immer im Mittelpunkt zu stehen ... dann ist es auch einfacher alleine zu bleiben.


    Ist natürlich immer schwer mit einer Ferndiagnose ... vielleicht sind es auch ganz andere Gründe ... aber das kann man nur herausfinden wenn man vor Ort ist. Von daher vielleicht doch lieber jemand Erfahrenen nach Hause holen wenn es wirklich schlimm ist.


    LG

  • Das Problem hatte ich auch und den Ärger mit den Nachbarn.
    Bei uns war es aber nicht unsere Abwesenheit sondern ein Umzug und zu stille Gegend. Ich habe es auch mit Radio versucht und es klappt wunderbar :gut:

  • Hat der Hund das Alleine Bleiben denn überhaupt gelernt? Schränkt ihr ihn ein wenn ihr geht (nur einen Raum oder ähnliches)? Mein Hund ist still, wenn sie die ganze Wohnung hat, protestiert, wenn ich sie einschränke, andere Hunde kommen mit weniger Platz dann eher zurecht - voraus gesetzt ein vertrauter Platz steht ihnen immer noch zur Verfügung.

  • Zitat

    Verfasst am: 02.04.2009 11:01 Titel:


    --------------------------------------------------------------------------------

    Hat der Hund das Alleine Bleiben denn überhaupt gelernt? Schränkt ihr ihn ein wenn ihr geht (nur einen Raum oder ähnliches)? Mein Hund ist still, wenn sie die ganze Wohnung hat, protestiert, wenn ich sie einschränke, andere Hunde kommen mit weniger Platz dann eher zurecht - voraus gesetzt ein vertrauter Platz steht ihnen immer noch zur Verfügung.



    :gut:
    Ich schränke meinen Hund auch ein,er ist dann nur in einen Zimmer..

  • hallo zusammen,


    erst mal danke für die vielen tipps.


    er kann sich in der ganzen wohnung frei bewegen, allerdinsg ist er eh nur in küche (dort ist sein ess- und trinkplatz) oder wohnzimmer.


    wir haben die nachbarn mal gefragt ob sie ihn hören, dann meinte sie "ja ab und zu, aber das stört uns nicht, da wir früher selbst hunde hatten".


    an kopfarbeit macht er folgendes: wir bringen ihn regelmäßig neue kommandos bei, die auch tgl. geübt und praktiziert werden. außerdem machen wir fährtensuche und auspackspiele.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!