Hysterische und übernervöse Hunde

  • Uiii KLASSE !!!
    Genau so hatte ich mir die Resonanz vorgestellt :winken: :winken:


    Ich war ja früher auch der Meinung, dass man Hunde hauptsächlich körperlich auslasten muss und hab da mit Floydie leider sicherlich auch sehr viel falsch gemacht. Er ist trotzdem ein supertoller souveräner Hund geworden, trotz 50% BC Blut :D
    Seit ich mich ein bisschen mehr mit diesem Thema befasse und hauptsächlich, seit ich hier im Forum viel darüber gelesen habe, beschäftige ich mich nun viel mit Kopfarbeit und Konzentrationsübungen.
    Ich würde das sooooo gerne mal in den anderen Madrider Agility-Clubs als Denkanstoss aufbringen, weiss aber nicht, wie, ohne dass die mich steinigen.


    Nuja, nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, dass es Floyd gutgetan hat, dass ich ihn einfach immer und überallhin mitgeschleift habe. Er schläft problemlos mitten im Gewühl und hektischen Gekläffe eines Agi-Turnieres tief und fest. Er läuft mit mir an lockerer Leine durch ekelhaft dichte Menschenmengen und lässt sich von anderen Hunden anpöbeln. Nuja, soviel zu meinem Sonnenschein :love:


    Ich versuche das mit Duran auch, habe aber festgestellt, dass er Reizüberflutung nicht so gut wegsteckt und dann leicht ein 'Stressgesicht' bekommt. Naja, anderer Hund und unbekannte Vorgeschichte.
    Muss ich halt anders dosieren. Aber er macht sich trotzdem toll.


    Meine Überlegungen jetzt noch:
    SOLL man überdrehende Hunde in Boxen' wegpacken', damit sie eben diese Reizüberflutung besser abkönnen ? (ich spreche von Belgiern und BCs, J.R. etc, nicht von Duran, der überdreht nicht)
    Sollte man sie nicht eher an der Umwelt teilnehmen lassen und als Mensch souverän und ruhig Vorbild sein ?
    Tamora versucht das ja gerade mit ihrem Hund, langsam an Reize heranführen und vom Hund Selbstkontrolle zu fordern.


    Und: Liegt das nicht auch ein bisschen an der Zucht ? WILL man nicht auch solche 'Sportgeräte' kreieren ?
    Ich gehe nämlich mit redbumper überein, dass ich vor 20 Jahren solche Hunde nicht kannte. Und da wusste man noch nicht so viel über Verhalten wie heute.


    Und spezielle Frage an Pebbles:
    Wie hast Du das Desensibilisierungs-Programm für Deine Mädels aufgebaut - ich meine, wie schaffst Du es, dass sie an einem Turnier ruhig neben der Piste sein können ?
    Mein Agi-Freund Enrique hat einen BC, der eigentlich ganz toll ist, aber eben während einem Turnier aus diesem Grund nicht bei uns sein kann. Und wir würden das soooo gerne ändern !!


    LG
    Chrissi

  • Ui - wie haben wir angefangen....


    Pebbles war wie gesagt am Anfang ne Kreischboje "bäh - die dürfen und die sind ja alle sooooo schlecht".


    Ich habe dann zuerst mal eine Box mitgenommen, Hund weg. Klappe zu, Affe tot.


    Dann viel viel Unterordnung neben dem Parcours auf Freiflächen. Spielerisch mit Spielzeug, Leckerlies, kleinen "Kunststückchen". Fixierung auf "schau mich an". Also wirklich regelrechtes Training.


    Im Zelt haben wir dann zusätzlich auch gemaßregelt, wenn gekreischt wurde (mit Trainingsdiscs), aber die wirklich nur IM Zelt.


    Irgendwann fing sie dann an, nach dem Mittag wesentlich ruhiger zu werden. Als sie noch A1 war, hatte sie da ja meist 2 Läufe bereits hinter sich und dann war wohl ok. Das wurde natürlich dann auch gelobt.


    Und was sie noch hat. Sie hat einen "Schnuller" (ist eingentlich ein Mot-Spielzeug). Das gibt es NUR auf Turnieren und NUR im Zelt. sie kann sich dort abreagieren, indem sie im Notfall drauf rumkaut. Bzw. konnte. Denn sie braucht es eigentlich nichtmehr. Es ist zwar immer mit, aber mittlerweile eher als Spielzeug. Pebbles und Face zergeln mal kurz im Zelt miteinander damit oder sie spielt allein damit, haut sich da um die Ohren, wirft damit rum usw. Aber das Ding hat ihr auch geholfen, sich abzureagieren. Bei ganz schnellen Hunden kommt es heute nochmal vor, daß sie das Ding in die Schnute nimmt und dann den Lauf kommentiert (sieht immer lustig aus, sie läuft parallel den ganzen Parcours auf der Stelle mit - sieht echt lustig aus) - aber das passiert wirklich nur noch bei 5-6 Läufen am Tag und das ist für mich ok.


    Box wie gesagt ist wieder verschwunden und kommt nur noch mit, wenn wir Gasthunde mit auf Turnier haben.

  • Ok, danke Silvia.
    Ich werd das mal so weitergeben.
    Einen Teil davon macht er schon. Vielleicht ist der Hund auch einfach noch ein bisschen zu jung. Er wird erst im Juni 18 Monate alt und darf dann endlich auch starten.
    Im Sommer darf er dann auch mal an die Schafe, das ist hier noch nicht so üblich, aber Enrique will sich zusammen mit einem anderen BC Besitzer Schafe anschaffen, deren Pflege sie sich dann teilen.
    Vielleicht wird's dann ja auch noch ein bisschen einfacher.


    Danke nochmal und Grüsse
    Chrissi

  • Ne - also ganz ehrlich? Schafe und Agi sind für meine beiden 2 völlig unterschiedliche Welten. Schafe = Arbeit; Agiliy = Fun. Bei beiden Dingen verhalten sich die Hunde völlig anders. Da wird sich nichts mit regeln - weder zum positiven noch zum negativen hin.


    Pebbles war schon mit 9 Wochen auf ihrem ersten Turnier mit, da ich damals noch mit meiner Schäferhündin gestartet bin. Sie war dann, als sie selbst starten durfte, schon so ein wenig ein "alter Hase". Richtig schlimm wurde das Gekeife allerdings auch dann erst. Erst hieß Turnier für sie "Spielkiste im Zelt, Gassi gehen und warten". Dann hieß Turnier auf einmal "irgendwann bin ich dran. Oha... Aber man kriegt es hin, wenn man gut dran arbeitet

  • Hallo,


    na dann will ich doch auch mal meinen Senf dazugeben. So überdrehte kläffende, hysterische Hunde gibt es nämlich beim Dogfrisbee auch zuhauf. Generell ist mir ständige Kläfferei ohnehin ein Greuel. Benda warv mit 6 Monaten auf Ihrem ersten Turnier, wollte zu Anfang gar nicht in die Box, nach soviel Trubel ging sie aber dann nach 2 Std. freiwillig hinein. Sie neigt ohnehin nicht zum Kläffen, entspannt aber in der Box total und liebt diese sehr. Scully war letzten Monat mit auf ihrem ersten Turnier, nur zum gucken und dran geöhnen. Ihre Box kannte sie schon, das Bellerei unerwünscht ist, weiß sie auch. Teilweise war sie alleine in ihrer, mit Benda in deren oder bei mir auf dem Schoß. Auch so einige Runden haben wir gedreht, klappte alles sehr schön und ruhig. Ich denke gerade bei Hunden die zum "Hochfahren" neigen muss man ganz vorsichtig und ruhig arbeiten. Puscht Agi, Frisbee, Flyball etc. zu sehr würde ich es unbedingt lassen.


    Liebe Grüße


    Ella

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!