volle Tierheime---weshalb?

  • Hi


    Ich habe leider auch erlebt, dass in manchen Tierheimen völlig überzogene Erwartungen an die zukünftigen Hundehalter gestellt werden. Kein Garten, also auch kein Hund ist da schon fast üblich.


    Persönlich habe ich den Fall einer älteren Dame erlebt. Sie war zwar um die sechzig, aber fit, groß, resolut auftretend (kein kränklicher Oma-Typ). Sie hatte ihr Leben lang Schäferhunde gehabt und nachdem ihr letzter gestorben war, meinte sie, dass sie sich in ihrem Alter keinen Welpen mehr anschaffen wollte, sondern lieber im Tierheim nach einem älteren Hund schauen wollte. Im Tierheim fand sie einen 8-jährigen Schäferhund, den sie gerne genommen hätte. Kommentar der Tierheimleitung: Leute über 60 Jahre bekommen keinen großen Hund. Sie dürfe aber gerne den 12-jährigen Dackel aus dem nächsten Zwinger nehmen.
    Fazit: die Frau ging zu einem Züchter und kaufte sich dort einen Schäferhundwelpen.


    Schade für den 8-jährigen Schäferhund!


    liebe Grüße
    Steffi

  • Hi,


    da habe ich wohl bei "meinem" TH damals Glück gehabt. Ich kann da echt nur gute Sachen berichten.


    Als ich damals Pablo kennenlernen wollte, ich hatte ihn auf einer Internetseite gesehen, habe ich einen Termin gemacht, bin dann mit ihm 2 Stunden im Feld gewesen, zusammen mit einer Frau vom TH und einem anderen Hund. Ich hätte Pablo schon direkt mitnehmen können, wenn es nach ihm und mir gegangen wäre, aber die haben mir geraten, noch eine Nacht darüber zu schlafen und mich noch mal zu melden. Als ich am nächsten Tag anrief und alles klar war, haben sie mir den Pablo ein paar Tage später nach Hause gebracht, um zu überprüfen, ob meine Angaben gestimmt haben.


    Mit dem TH bin ich dann sogar noch in Kontakt geblieben (bis heute) und die haben mich sogar mal gefragt, ob ich hier in der Nähe mal eine Vorkontrolle machen könnte, was damals leider von meiner Seite aus nicht geklappt hat, weil ich kein Auto hatte.


    Allerdings habe ich auch schon davon gehört, dass es TH gibt, wo man die Hunde direkt mitnehmen kann, wo dann auch keine größeren Kontrollen stattgefunden haben. Die berühmten schwarzen Schafe gibt es halt leider überall.

  • Wenn man hier das so liest, kommt man zu der Überzeugung, daß die schwazen Schafe hier in der Mehrzahl sind. Ich kenne auch zwei Tierheime die genau in diese Kategorie passen.
    Zwar dachte ich bisher, daß nur mein bekanntes TH trotz "leerer Kassen" aus dem vollen Schöpfen und sich eine hauptberufliche Tierheimleiterin leisten kann. Aber am Rechenbeistiel von krusti wird natürlich einiges klar.
    Hier wird übrigens u.a. auch ein Garten als Bedingung gemacht um einen Hund zu bekommen, egal welcher Rasse oder Größe er angehört.



    Trotzdem


    schönen tag noch

  • @ Krust & Wolferl


    Langsam! Dem Großteil der Tierheime geht es dreckig, vor allem den kleineren.
    Hier einige Beispiele:
    25.000 Euro pro jahr. Dafür müssen sie alle Hunde im Einzugsgebiet aufnehmen;
    12,- Euro pro Hund und Tag / für 3 Mon.
    8,- Euro pro Hund und Tag / für 6 Mon
    9,- Euro pro Hund und Tag / für 3 Wochen


    Was glaubt Ihr warum viele kleine Tierheime den Gewinn durch kleine leicht vermittelbare Hunde aus Süd- und Osteuropa fest im Etat kalkuluieren?

  • Also, ich hab damals auch keinen Hund aus dem TH bekommen, war mega sauer, da wir Haus und Garten haben, ich zuhause bin und.......Meine Nachbarn bekamen sofort einen Hund, obwohl ihre Bedingungen viel schlechter waren. Heute lebt der Hund nicht ideal!


    Inzw. trainiere ich neben dem TH und bin dort Mitglied, so seh ich besser hin. Unser TH ist sehr groß und hat im Jahr ca. 300 Hunde und 800 Katzen zu vermitteln. Hauptsächlich finanzieren sie sich aus Erbschaften, zumindest hat man so den Eindruck. Mit den Hunden ist das eine ganz merkwürdige Sache, wer wie einen Hund bekommt. So hat bei mir im Ort das TH einen ganz miesen Ruf, weil super Leute dort einfach keinen Hund bekommen. So holt man sich den Hund halt woanders. Gibt man im TH einen Hund ab, so muss man für jeden Tag dort bezahlen. Ich hatte schon oft den Eindruck, dass man gar nicht jeden Hund vermitteln will, weil es ja so gut zum TH passt. Andererseits hat es dort auch sehr viele, wirklich schwierige Hunde, die kaum zu vermitteln sind. Was ich oft dort erlebe ist, dass Hunde abgeholt werden und nach 3 Tagen werden sie wieder zurückgebracht!!! Das ist ziemlich schlimm, weil man sieht, dass sich die Menschen überhaupt keine Gedanken über den Hund gemacht haben. Für das Personal wird es so immer schwieriger, die Menschen einschätzen zu können. Und da denke ich oft, mit Tieren können sie es dort, aber nicht mit den Menschen. Und sie dürfen sich dort sehr mächtig fühlen, weil sie ja bestimmen dürfen, wer das Recht hat ein Tier zu bekommen. Es ist einfach eine andere Welt, eigentlich nicht meine Welt! Heute habe ich einen Mischling aus Italien, aber ohne TH!

  • @ Wakan,


    wollte nicht falsch verstanden werden ...
    möchte TH nicht als Abzocker hinstellen - nie meine Absicht gewesen.
    In der Regel wird sicherlich gute Arbeit geleistet, die halt nicht nur ein Job ist, sondern da steckt auch meist sehr viel Herzblut mit drin.


    Es ist einfach auch eine schwierige Materie, persönliche Symphatie spielt da auch mit ...
    Muss sagen würde diese Entscheidungen auch nicht treffen mögen, niemand ist dagegen gefeit.


    Ich war nur etwas überrascht es machen doch mehr Leute solche Erfahrungen als ich dachte.


    Gruß Wolfgang

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!