Extrem verfilzt und lässt sich nicht bürsten!

  • Hallöchen,


    der Hund einer bekannten (Aussi) hat, wie ich letztens beim streicheln festgestellt habe extreme riesige konten-klumpen besonders hinter den Ohren.


    Laut meiner Bekannten lässt sie sich net bürsten.


    Jetzt meine Frage (vielleicht etwas blöd)
    wenn man es einfach abschneidet (entwirren ist definitiv nicht mehr machbar) wächst es schnell nach?


    Ich meine wenn einmal der Filz weg ist kann man ja nochmal ganz langsam das regelmäßige bürsten versuchen.
    Aber wenn sie es im Moment macht muss es ja entsetzlich ziepen... da hätte ich auch keinen bock mich kämmen zu lassen.

  • Hallo,
    ich würde sie abschneiden, denn wenn es richtig verfilzt ist glaube ich kaum, dass es sich rauskämmen läßt.


    Es wird ja jetzt wärmer, da ist es ein Versuch wert. Bei uns ist ein Tierheim da waren 2 Hunde total geschoren weil sie sehr verfilzt waren, und das Fell ist auch gut nachgewachsen.
    LG Konsul

  • Es gibt Entfilzungskämme, mit denen lassen sich ganz leicht auch solche Knoten ausbürsten. Natürlich wird das Fell damit auch ordentlich ausgedünnt, sieht aber noch besser aus als rausgeschnitten...


    Und als nächsten Schritt der Bekannten empfehlen das Bürsten üben, ist schließlich nicht Sinn der Sache immer das Fell kurz zu halten. ;)

  • Man kann auch versuchen den Knoten einzuschneiden und hinterher auskämmen.Hinterläßt vielleicht nicht so große Felllöcher wie ganz herausschneiden.Aber wenn sich der Hund eh nicht kämmen läßt,wird sie wohl um das herausschneiden nicht herumkommen.Unbedingt das Bürsten des Hundes trainieren!Macht man eigentlich schon im Welpenalter damit man eben nicht im erwachsenen Alter Schwierigkeiten bekommt.

  • Gerade beim Aussie ist hinter den Ohren eine ganz andere Fellstruktur als am Rest des Körpers. Da ist das Fell ganz fein und weich und sieht auch etwas ausgeblichener aus und teilweise auch aus wie mit dem Kreppeisen bearbeitet. Das muss regelmäßig durchgekämmt werden, sonst filzt es ganz schnell. Oder sie groomt ihn dort immer, d.h. hält diese Strähnen mit einer Effilierschere einfach kürzer.

  • Hinter den Ohren verfilzen manche Hunde sehr leicht. Meine ist wirklich ein sehr gepflegter Hund (lang und rauhhaarig) und trotzdem hatte ich Filzplacken hinter den Ohren. Ich habe die abgeschnitten und den Rest mit einem Entfilzungskamm gemacht. Entfilzugskämme sind bei langhaarigen Rassen mit Unterwolle unerlässlich, denke ich. Damit kann man im Sommer auch gut die Unterwolle entfernen, die der Hundi noch nicht verloren hat, damits nicht so heiss für ihn wird. :smile:



    LG Cafedelmar

  • Zitat

    Entfilzugskämme sind bei langhaarigen Rassen mit Unterwolle unerlässlich, denke ich. Damit kann man im Sommer auch gut die Unterwolle entfernen, die der Hundi noch nicht verloren hat, damits nicht so heiss für ihn wird. :smile:


    :???: Ein Entfilzungskamm entfernt doch alle Haare, nicht nur die Unterwolle. Er schneidet das Fell ja quasi raus, unterscheidet aber nicht nach Unterwolle und Deckhaar oder losem und noch festem Haar. Ich benutze den nur bei richtigen Verfilzungen, habe diesen Kamm auch erst 2 mal verwendet. Die Unterwolle hole ich damit aber nicht aus dem Fell.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!