nicht stubenrein
-
-
Huhu zusammen,
nun komme ich mit einem Welpenproblem an. Aber ok, Luna ist kein Welpe mehr. Sie ist irgendwas über 1 Jahr, mehr ist ja unbekannt.
Wir haben seit seit 8 Monaten, sie kommt aus Ungarn aus einer Tötungsstation und bis vor 8 Monaten hat sie überall hingemacht, wo sie wollte.
Ok, wie fängt man mit so einem Hund an? Wie mit einem Welpen wohl, nach jedem Essen, Schlafen, Spielen raus und doll loben, wenn sie dahin macht.
Ok, wir dachten auch, wir hätten es im Griff, aber dann fing sie an, Nachts in den Keller zu machen.
Zeit zu lang über Nacht? Gut, dann geht man um 22 Uhr und um 6 Uhr wieder, manchmal klappts, manchmal nicht. Ja ok, da gibts dann noch die Möglichkeit nachts in die Box oder wie auch immer. Problem dabei ist nur, sie macht nicht nur nachts in den Keller sondern wandert auch Tags über (die Hunde liegen meist im Flur - Türen natürlich offen) und da merkt man es nicht.
Sie meldet sich auch nicht, wenn sie raus muss, sie wandert einfach in den Keller. Dabei gehen wir schon alle 3 Stunden los, ist ja nicht so, dass sie ewig lange aushalten muss.Wenn wir die Kellertür zu machen, hat die Schwiegermutti in Spee Angst, dass Luna in die Wohnung macht.
Was habt ihr da für Tipps? Noch öfter raus gehen geht kaum, man muss ja auch mal Besorgungen machen etc.Es ist auch nicht so, dass es draußen zu spannend ist, dass sie nicht macht. Aber trotzdem findet man oft ne Pfütze oder nen Haufen im Keller.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Kenne ich, habe das Problem lange mit Paco gehabt. Er hat fast jede Nacht in die Wohnung gemacht.
Gespräche mit 3 Trainern -> erfolglos
Trainer Nummer 4 hat sich mit Paco und seiner Vergangenheit auseinander gesetzt: STRESS! Paco hat eine sch*** Vergangenheit.
Sein Tipp:
Wenn ich ins Bett gehe, geht Paco in die Box. Wenn ich aufstehe kommt auch Paco aus der Box.
Zusätzlich eine Mischung aus Bachblüten die ihn Stress abbauen lässt.Paco hat die ersten 8-9 Tage jede Nacht in die Box gemacht, er musste jeden morgen geduscht werden. Dann hat er anscheinend gemerkt das es nicht okay ist in seiner Kacke zu schlafen -> er machte nachts nicht mehr in die Box, meldete sich aber auch nicht das er raus muss.
Das ganze ziehe ich jetzt seit anfang Januar durch und Paco hat bis auf die ersten 8-9 Tage nachts nicht mehr gemacht!
Die Bachblüten-Therapie lief über 9 Wochen. Er hat die Mischung 3 mal täglich bekommen, seit ca. 3 Wochen bekommt er die nicht mehr.Paco hat stressbedingt nachts in die Wohnung gemacht. Es war ruhig, keiner beobachtete ihn, der Stress viel von ihm ab und er machte halt rein.
Wir haben das Problem gelöst und ich bin dem Trainer echt dankbar dafür. Irgendwann in der nächsten Zeit werde ich mal versuchen Paco in der offenen Box schlafen zu lassen.
-
Hab ich aufmerksam gelesen Tamara und find ich eine super Leistung.
Nur denke ich, eine Box ist für uns keine Lösung, da sie ja auch tags über in den Keller läuft manchmal (ich kann sie ja nicht den ganzen Tag einsperren)
hoffe, es finden sich noch Ideen, meine neigen sich dem Ende
-
Hi Maanu,
wir sind ja auch gerade dabei einen Junghund zur Stubenreinheit zu erziehen.
Das beste ist, den Hund möglichst nie aus den Augen zu lassen um jede Gelegenheit zu verhindern, in der der Hund in die Wohnung machen könnte. Das hat bei unserer Luna im Welpenalter super geholfen und ist auch jetzt bei Mex (etwas älter als ein Jahr) sehr hilfreich.
Man sieht dann sofort wenn sie zum Strullern ansetzten, kann ermahnen und den Hund schnappen und raus bringen.Als erstes würde ich die Kellertür geschlossen halten, egal was die Schwiegermutter sagt. Dann strullert sie eben in die Wohnung... kann man doch wegputzen.
So lange Luna diese Rückzugsmöglichkeit kennt und du sie aus den Augen lässt, wird sie es wohl auch nutzen.
Für den Tag über wäre das wohl die beste Lösung und für nachts dann die Box.LG und viel Erfolg!
LaLouna -
Räumlich einschränken.
Sie zieht sich ja schon zurück, das könnt ihr ausnutzen. Kellertür zu und vielleicht noch ein paar andere Türen zu entlegeneren Ecken der Wohnung und dann ordentlich aufpassen, damit euch nicht das kleinste Zeichen entgeht, wenn sie unruhig wird. (Vielleicht kratzt sie ja sogar an der Kellertür
)
Nachts würde ich die Hunde mehr oder weniger (im Flur?) einsperren. Das heißt, nur die Tür zum Schlafzimmer bleibt offen.
Momentan hat sie doch gar keinen Grund sich zu melden, sie hat doch einen abgelegenen Platz an dem sie machen kann ...
-
-
hm, ich bin ein Mensch, der gegen das Einsperren im Flur ist *g*
achja, ins Schlafzimmer kommt keines meiner TiereWenn die Kellertür zu ist, strullt sie allerdings auch in den Flur und das nicht nur Nachts
und ich kann den Hund doch nicht den ganzen Tag "räumlich einschränken" oder?ich mein, ich kann nicht ganztags da sein, um zu schauen, ob sie unruhig wird (das wird sie übrigens immer wenn ich mal da bin, wiel ich meist ganztags arbeite) wie kann ich es dann bemerken?
-
Zitat
hm, ich bin ein Mensch, der gegen das Einsperren im Flur ist *g*
Dann sperr sie anderswo ein. Hauptsache du bist ebenfalls in diesem Zimmer, sonst hörst du nicht, wenn sie sich meldet und dann muss sie ja reinmachen und alles wird noch schlimmer.Zitatachja, ins Schlafzimmer kommt keines meiner Tiere
Nicht schlimm, dann musst du eben im Flur schlafen.ZitatWenn die Kellertür zu ist, strullt sie allerdings auch in den Flur und das nicht nur Nachts
und ich kann den Hund doch nicht den ganzen Tag "räumlich einschränken" oder?
ich mein, ich kann nicht ganztags da sein, um zu schauen, ob sie unruhig wird (das wird sie übrigens immer wenn ich mal da bin, wiel ich meist ganztags arbeite) wie kann ich es dann bemerken?
Wenn du nicht da bist, dann kannst du auch nicht bemerken, wenn sie sich meldet. Wenn du ihr Melden nicht entsprechend bestärkst, dann wird sie sich immer weniger melden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!