Royal Canin?
-
-
Zitat
Aber Recht hat Morrigan doch...Lignozellulose hört sich zwar hochtrabender an, aber im Endeffekt sind es Holzfasern und ich weiß ehrlich gesagt ebenfalls nicht, welchen Nährwert die besitzen sollen.
Erschreckend finde ich auch, dass sie gar nicht mal besonders weit hinten in der Liste auftauchen...Welchen Nährwert sollten Ballaststoffe denn deiner Meinung nach haben?
Lignozellulosen sind nichts weiter als Fasern von sich verholzenden Pflanzen , die wiederum Nahrungsquellen von Beutetieren sind(z.B. Wildverbiss an Bäumen). Hier einfach mal von Holzabfällen zu reden ist vielleicht ein bisschen stark vereinfacht...EDIT:
Bei anderen Futtersorten wird sowas als Rohfaser angegeben. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Bei anderen Futtersorten wird sowas als Rohfaser angegeben.
Sach bloß...
Is schon klar, aber ich hab trotzdem ein besseres Gefühl wenn sich die Rohfaser meines Hundefutters aus Obst- bzw. Gemüsesorten ergibt und nicht aus Lignozellulose... -
Zitat
Sach bloß...
Is schon klar, aber ich hab trotzdem ein besseres Gefühl wenn sich die Rohfaser meines Hundefutters aus Obst- bzw. Gemüsesorten ergibt und nicht aus Lignozellulose...Das bessere Gefühl sei dir auch gegönnt...
allerdings sind hier immer alle so stark drauf bedacht ihren Hund möglichst natürlich zu ernähren und mal im Ernst, wieviel Obst und Gemüse frisst wohl bspw. ein Reh? :/
-
Ein Reh frisst und verdaut Dinge, die ein Hund nicht aufschließen kann.
Dagagen sind mir hersteller, die ihr Futter mit Ballaststoffen, die die Dickdarmbakterien erheblich verbessern, unsymphatisch, weil das oftmals die mindere Qualität des Futters überdeckt und nur für feste, den besitzer zufriedenstellende Häufchen sorgt, die bei dieser Zusammensetzung sonst nicht möglich wären. Ein gut zusammengestelltes Trofu braucht das aber erstaunlicherweise nicht.LG
das Schnauzermädel -
Klar verbeisst ein Reh im Winter viel Rinde und klar wandert das auch in den Wolfsmagen...mich stört nur, dass dieser Stoff mit Sicherheit ein Abfallprodukt der holzverarbeitenden Industrie ist und selbst wenn das noch alles in Ordnung wäre...was hat so ein Stoff an dritter(!!!) Stelle der Zutatenliste eines Hundefutters zu suchen?
Wenn das irgendwo unter "ferner liefen" anzusiedeln wäre...aber in dem Futter befinden sich nicht unerhebliche Mengen... -
-
Zitat
Klar verbeisst ein Reh im Winter viel Rinde und klar wandert das auch in den Wolfsmagen...mich stört nur, dass dieser Stoff mit Sicherheit ein Abfallprodukt der holzverarbeitenden Industrie ist und selbst wenn das noch alles in Ordnung wäre...was hat so ein Stoff an dritter(!!!) Stelle der Zutatenliste eines Hundefutters zu suchen?
Wenn das irgendwo unter "ferner liefen" anzusiedeln wäre...aber in dem Futter befinden sich nicht unerhebliche Mengen...Also Rohfasern(Ballaststoffe) stehen doch bei den meisten Futtersorten recht weit oben. Das mit dem Wildverbiss war nur ein Beispiel. Gräser wozu auch die Getreidesorten zählen, sind auch Lignozellulose und hab ich nicht mal irgendwo gelesen dass sich Wölfe auch von Gräsern ernähren?
Und keine Panik, die holzverarbeitende Industrie kann ihre Abfälle m.E.n. gewinnbringender losschlagen wenn sie sie als Spanplatten oder Pellets verkauft.
-
Als Zusatzsoff im Futter sehe ich das schon kritisch.
Bei flüssigernährten Schweinen ist es ein bewährter Zusatzsoff, da es durch sein viel höheres Wasseraufnahmevermögen als andere Stoffe, sehr zuverlässig Durchfall verhindert.
Es ist einfach ein Stoff, der die wirkliche Qualität des Futters verschleiert.
Es kann doch nicht als normal angesehen werden, ein Futter zu mischen, das Verdauungsprobleme macht und dann einfach etwas zur Kotfestigung beizugeben.
RC ist ja ganz groß darin, dem Hundehalter zu erklären, dass grade große Hunde wegen der verhältnismäßig kleinen Verdauungstraktes und der hohen Futtermange gar nicht in der Lage sind, den Kot vernünftig einzudicken, weil der Dickdarm es einfach nicht schafft.Komisch nur, dass die Hunde es bei Frischfutter oder bei anderen Trofu-Sorten schaffen
.
LG
das Schnauzermädel -
also wenn ich das auf den ersten blick richtig sehe, sind fast alle die sich hier, ich negativ äußern, barfer! was nix schlimmes ist, im gegenteil, aber deswegen ist doch nicht jedes fertigfutter ob trocken oder feucht gleich völlig zu verteufeln! ich füttere kein RC um das anzumerken, frage mich aber dennoch wie man sagen kann, das futter sei schädlich?
es gibt soviele sorten sowohl frei verkäuflich, als auch apothekenpflichtige, die veterinary diets, wie zum beispiel das sensitivity welches püppy power füttert. dieses zum beispiel ist überhaupt nicht für gesunde hunde gedacht, also für euch vielleicht auch schlechter zu beurteilen.
viele hunde vertragen es sehr gut, und welche eben auch nicht.
aber allein die größe und konstanz dieser firma bestätigt in meinen augen doch irgendwie, das es auch was gutes haben muß. denn sie wachsen stetig und das kann wohl schlecht daran liegen, dass das endprodukt schädlich ist, denn dann könnten sie noch so viel werbung machen über kurz oder lang wären sie dann weg vom fenster. und da kann mir keiner erzählen dass das anders ist.
lg
-
Du hast aber schon eine Ahnung, warum RC immer weiter wächst?
Und ich habe doch deutlich gesagt, dass andere Hersteller das schaffen, nur wird echte Konkurrenz beseitigt.
http://www.bundeskartellamt.de…rchiv/2008/2008_12_15.phpLG
das Schnauzermädel -
Zitat
Also Rohfasern(Ballaststoffe) stehen doch bei den meisten Futtersorten recht weit oben. Das mit dem Wildverbiss war nur ein Beispiel. Gräser wozu auch die Getreidesorten zählen, sind auch Lignozellulose und hab ich nicht mal irgendwo gelesen dass sich Wölfe auch von Gräsern ernähren?
hm, Getreide = Gräser?
klar, zwar schon irgendwie, aber da fütter ich meinem Hund doch lieber Kräuter (auch = Gräser?)wozu btte braucht ein Hund Getreide? wo wir wieder bei der nächste Frage wären
ZitatUnd keine Panik, die holzverarbeitende Industrie kann ihre Abfälle m.E.n. gewinnbringender losschlagen wenn sie sie als Spanplatten oder Pellets verkauft.
in Zeiten wie diesen ist nen schlechter Kunde besser als garkeiner? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!