Zweithund?!
-
-
Zitat
--------------------------------------------------------------------------------
Shiloh hat Folgendes geschrieben:
@ Snuggles ja, so kann man das auch nennen mein kleiner ist leicht erziehnbar, kann bis jetzt eigentlich schon alles inklusive irgendwelcher tricksist spätestens dann vorbei, wen er von dem Welpi die Wildheit neu entdeckt
(ich spreche aus Erfahrung, denn meine Kira war auch die Streberin in der Hundeschule und überall, bis Hund 2 kam )
Shelties sind keine Streber.Sie sind nun mal vom Wesen und Charakter her leicht erziehbar und ordnen sich selbst unter ohne jedes Dominanzgehabe.Diesen Hunden muß man nicht erst beweisen wer der "Chef"ist.Sie werden wegen ihrer leichten Führbarkeit auch als "Anfängerhund"empfohlen.Unser Sheltie hat auf jedem Fall seine gute Erziehung nicht vergessen als der Zweithund dazu kam.Man muß schon die Unterschiede im Wesen und Charakter der einzelnen Rassen sehen und kann nicht alle Hunde über einen Kamm scheren.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zweithund?! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir hatten vor 6 Wochen den Mut zum Zweithund!
Es ist super, zwei Hunde zu haben, aber ich würde mir zu unserem Kleinen (jetzt 15 Wochen alt) keinen Zweithund holen, auch nicht einen, der ein halbes Jahr älter ist. ( Unser "Großer" ist schon 10 Jahre alt)
So süß die Kleinen auch sind, es ist schon eine große Aufgabe, so einen kleinen Kerl zu erziehen, wollen wir doch mal ehrlich sein!
Und wenn dann beim Ersthund das Flegelalter beginnt, noch einen Welpen dazunehmen, der sich dann alle wiederkehrenden Unarten des Ersthundes aneignet? Ich würde mir das nicht zutrauen, auch nach fast 30 Jahren Hundeerfahrung nicht.
Ich bin eben der Meinung, bevor ein Zweithund kommt, sollte der Ersthund einen wirklich guten Gehorsam und nach Möglichkeit auch die Flegelphase schon hinter sich haben. Oder man muß sich darauf einstellen, mit jedem Hund auch einzeln intensiv zu arbeiten.
Vielleicht wäre es eine gute Idee, wenn Du Dich nach einem "älteren" Zweithund umschaust, der auch schon eine gewisse Grunderziehung hat.
Auch bei Sheltiebesitzern gibt es sicher Leute, die sich wegen irgendwelcher blöder äußeren Umstände von ihrem Liebling trennen müssen. Sich da mal umzuhören und umzusehen, würde allerdings etwas Geduld erfordern, denn in solchen Fällen geht das selten von heute auf morgen.Wie Du Dich auch entscheidest: ich wünsche Dir viel Erfolg und gutes Gelingen bei Deinem Vorhaben!
Liebe Grüße von
Rockymama -
Ich danke euch allen für eure Erfahrungen und Vorschläge
Wie gesagt, ich werde mir alles am Wochenende noch mal durch den Kopf gehen lassen und in ruhe darüber überlegen. Dank eurer hilfe kann ich es nun besser entscheiden.
Wenn es so sein sollte, dass ein zweiter kommt, werde ich euch gerne darüber berichten -
Hallo Shiloh!
Dein Hund ist jetzt 7 Monate und müßte eigentlich jetzt in dem unten zitierten Pflegelalter sein.Kannst Du mir mal mitteilen wie sich Dein Hund zur Zeit verhält?Ist er zur Zeit ungehorsam so das Du glaubst das alles was Du ihm beigebracht hast umsonst war und er nur noch bei Deinen Kommandos die Ohren auf durchzug stellt?
Da ich selbst so was mit meinen Hunden nicht durchmachen mußte,würde mich mal interessieren wie es bei Dir ist.Langsam komme ich mir so vor als hätte ich Hunde die sich nicht wie Hunde benehmen.Testet Dein Hund zur Zeit irgendwelche Grenzen aus?ZitatUnd wenn dann beim Ersthund das Flegelalter beginnt, noch einen Welpen dazunehmen, der sich dann alle wiederkehrenden Unarten des Ersthundes aneignet
-
@ Arkolucky, da bist du nicht die einzige
ich glaube auch, dass ich einen Auserirdischen als Hund habe. Bei ihn ist null Pflegelalter zu erkennen. Weder ist er ungehorsam noch versucht er irgendwelche sachen. Meine freunde haben das mit ihren Shelties uach nicht durch gemacht, muss ich sagen. Die eine hatte mit ihren Romeo so eine "leichte" phase, die allerdings nicht wirklich extrem war. Ich würde aber mal schätzen, dass es typisches Sheltieverhalten ist. Da sie eh sehr Folgsam sind und versuchen seinen Herren alles von den Augen abzulesen.
-
-
Shiloh,da hast Du wohl recht und ich empfinde die Eigenschaften des Shelties als sehr angenehm.Wir haben null Probleme und bei unseren Mitmenschen sind sie auch gern gesehen.
Wenn Du möchtest kannst Du Dir ja mal meine beiden Shelties in der Forenübersicht-Fotoalbum anschauen.Wir sind da auf Seite 2 unter dem Titel "Meine zwei Shelties"zu finden.
Ich würde mich freuen,wenn du von Deinem Shiloh auch mal ein oder mehrere Fotos reinstellen würdest.
-
Ich wollte, als meine Hündin 7 Monate war, auch gerne einen weiteren, erwachsenen Hund dazuholen. Mir wurde gesagt, dass der optimale Altersunterschied bei 2-3 Jahren liegt - dann ist der ältere schon sicher und der jüngere lernt nicht nur von seinen Menschen, sondern auch von dem älteren Hund.
Doch dann kam alles anders und ich stand mit einem 8 Wochen alten Welpen (Schnauzer-Schäferhund-Wasweißich-Mix) aus dem Tierheim wieder zuhause. Ich habe meine Hündin (Boxer-Rottweiler-Weißnichtwas-Mix) allerdings mit ins Tierheim genommen und die beiden dort auf neutralem Grund zusammengebracht, denn wenn sie ihn nicht gemocht hätte, hätte ich ihn auch nicht genommen. Sie waren aber von Anfang an ein Herz und eine Seele - das erste gemeinsame Abendessen sah so aus, dass der Kleine quer unter dem Bauch meiner Hündin stand und beide selig gefressen haben
Dass der Kleine ein solcher Problemfall werden würde, konnten wir damals nicht ahnen, aber ohne die Große hätten wir es nie geschafft, aus ihm den sicheren, fröhlichen Kerl zu machen, der er jetzt ist.
Flegelphasen hatten beide nicht ... also auch Außerirdische?
Ich denke, es gibt Kombinationen, in denen es fabelhaft funktioniert, und welche wo man schon einen gewissen Alters- und Erziehungsvorsprung des einen Hundes einhalten sollte. Aber das vorherzusagen bedarf wohl einer Kristallkugel
-
Ich habe mich entschieden, ein zweiter kommt ins Haus
Die entscheidung wurde mir nun abgenommen, mehr oder weniger. Meine Züchterin hat angerufen (mit der habe ich noch super guten kontakt, treffen uns auch immer mal), sie hat Welpen. Natürlich waren auch gleich Bilder mit dabei. Ich habe mich in einen kleinen Tricolour Welpen verliebtmeine Eltern haben nun auch gemeint "Ein zweiter MUSS her" somit steht die Entscheidung: Ein zweiter kommt ins Haus.
Ob es nun wirklich einer aus diesen Wurf wird, oder ein ganz anderer wissen wir noch nicht genau. Das entscheidet nun die Zeit.Ich danke noch mal allen für ihre tipps und ehrfahrungen, ihr habt mir wirklich sehr geholfen.
-
Hallo Shiloh!
Toll das Du Dich für einen zweiten Sheltie entschieden hast.Ich bin mir sicher das Du das nicht bereuen wirst.
-
Zitat
Ich habe mich entschieden, ein zweiter kommt ins Haus
Ich denke auch, dass Du richtig entschieden hast. Es ist wohl richtig, dass es mit 2 sehr jungen Hunden sehr nervenaufreibend sein k a n n . Wenn Dein Hund ein sehr anstrengender Welpe gewesen wäre oder ein anstrengendes Flegelalter gehabt hätte, wäre Dir nämlich dieser Gedanke an einen Zweithund auch garnicht gekommen - bzw. Du hättest ihn direkt wieder verworfen. Das will man sich ja nicht antun. Du hast/hattest dieses "Problem" aber nicht, also kann es eigentlich einfach nur toll werden mit dem zweiten. Viel Glück und Spaß wünsche ich Euch jetzt schon!
LG Francisca
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!