• ja ich werde es so machen.
    ich hatte zum glück auch nie das gefühl die hunde seien agressiv. sie wollten wirklich nur spielen. allerdings hat es eben schon mit verletzungen geendet, weil lynn so ein schisser ist. und viele hundehalter von mittleren/grösseren hunden sind nicht so sensibel, weil ihrem hund passiert ja nix und der ist nicht so zerbrechlich wie meine (bitte nicht betroffen fühlen, spreche von denen die ich hier auf dem spaziergang treffe). andernseits gibts auch ganz viele verständnisvolle und mitdenkende hundehalter hier bei uns. würde sogar sagen in der mehrheit.
    ich weiss ja jetzt wie ich mich verhalten muss und hoffe dass sie ihr selbstvertrauen aufbauen kann. ich bin zuversichtlich.

  • Ich bin auch für die Leine! Ich habe das leider vom anderen Ende miterleben müssen und war sehr bestürzt darüber:

    Mein Rüde, ca. 54cm hoch, spielte mit anderen mehr oder weniger gleich großen fremden Hunden auf unserer Auslaufwiese.

    Er ist vom Naturell her freundlich und aufgeschlossen, solange ihm keiner dumm daher kommt, also nicht unfreudlich oder agressiv.

    In dieses spielende Rudel ließ eine HuHa einen kleinen Jacky laufen, noch nicht ganz ein halbes Jahr alt, wie sie uns hinterher zurief!

    Es dauerte keine zwei Min. da betrachtete das Rudel ihn als Beutetier und fing an, hinter dem weglaufenden Hund herrzurennen, ihn eben zu jagen!

    Leider war meiner einer von denen, die direkt mit vorne bei waren und das Rudel war so in Action, dass die Hunde kaum reagierten auf unsere Rufe!

    Die HuHa rief ihren Kleinen dann auch zu sich, aber leider blieb sie nie stehen, sondern rannte immer weiter weg, also alle Hunde wieder hinterher!

    Irgendwann haben wir es dann geschafft, unsere Hunde heranzuholen! Aber es war eine, entschuldigt bitte, Scheißsituation!

    Ich war entsetzt, über diese Rudeldynamik, die sich da gebildet hatte, sowas hatte ich bis dahin noch nicht erlebt, sauer auf meinen Hund, sauer auf die Frau, traurig für den Kleinen...alles durcheinander. Und ich wußte zugleich, dass ich meinem Hund keine Vorwürfe machen konnte, und die Frau wohl auch viel zu geschockt und entsetzt war, um noch rational reagieren zu können!

    Mein Hund hört im Normalfalle sehr gut, fragt fast jede Bewegung bei mir nach...nur wenn er in solchen Rudeln rumtobt, dann geht das anscheinend unter.

    Mein Fazit: ich kontrolliere die Umgebung immer auf so kleine Hunde, wenn meiner mit anderen Hunden herumtobt, hole ihn sofort ran an die Leine, wenn ich sowas Kleines kommen sehe!

    Ich würde mir wünschen, dass es umgekehrt genauso der Fall wäre. Leider beobachte ich jedoch oft das Gegenteil...

    Dabei wäre das für viele kleine Hunde doch um einiges sicherer, als wenn sie in ein solches Rudel hineinlaufen....

    Ich fände es also auch sehr gut, wenn Du Deinen Hund dann anleinst, damit er eben keine Beute mehr ist!

    LG, refeje

  • also ich würde deine "kleine" auch anleinen, bei dem was du da so beschrieben hast!!
    ich habe zwar einen großen hund, aber selbst der wird angeleint wenn mir ein anderer hund, den ich auch nicht kenne und er sich auch nicht mit ihm versteht, entgegenkommt angeleint!!! ich finde das gehört sich so!!
    ich hab auch schonmal ein tobsuchtanfall auf dem acker bekommen, ich lein brav meinen hund an, so ein anderer mensch der dies wohl für überflüssig hielt lies seinen dominanten rüden einfach laufen, der hat meinen dann ständig besprungen und das mag meiner nicht!! da kam dann von dem anderen hundealter immer nur "die regeln das schon" und das muss meiner meinung nach auch nicht sein!! ich will ja auch nicht dass meinem hund was passiert, egal ob groß oder klein!! :smile:

  • Zitat

    Ja, nur ist im schlimmsten Fall mein kleiner Hund tot, weil der andere seinen Jagdtrieb entdeckt hat! (Da kann man als Kleinhundbesitzer auch nur ironisch schreiben, "typische" Ignoranz von Großhundbesitzern!)
    Es geht ja auch nicht um die Begegnung mit BEKANNTEN Großhunden, sondern eben unbekannten Größen, die weder für mich noch für meinen Kleinhund auf den ersten Blick abschätzbar sind. Klar gibt es viele vorsichtige Großhunde, die auch den Umgang mit Klein- und Kleinsthunden kennen, es ist aber oft nicht sofort ersichtlich und ich denke, eine gewisse Vorsicht ist zumindest von meiner Seite aus angebracht, wenn meine Hunde ein Leben mit positiven Hundebegnungen haben sollen.
    Ich halte es in dem Fall immer so, daß ich keine Situation herbeiführe, in der einer meiner Hunde gejagd werden kann. Sie kommen an die Leine, ich bringe sie hinter mich und blocke den anstürmenden Hund vehement ab und zwar so, daß er nicht die Gelegenheit hat, um mich herumzuturnen, notfalls auch mit Griff in HB oder Geschirr! Kam dann ein wenig Beruhigung in die Sache, ist ein Kontakt (dann auch ohne Leine bei meinen Dreien) problemlos. Ist der Große zu hampelig, wird er zurück an den Besitzer gegeben. Damit sind wir immer sehr gut gefahren und es gab wenig Stress.
    LG von Julie

    Ich habe einen sehr großen Hund und lasse ihn prinzipiell nie ungefragt zu anderen Hund, egal wie groß sie sind. Wenn sich da jeder daran halten würde, gäbe es weniger Probleme. Auch groß mit groß und klein mit klein kann übel enden. Kann......muss aber nicht! Kenne nicht viele Fälle.

    Aber was mussten meine Töchter ( beide 18 ) gestern erleben? Ein Yorki wird von der Leine gelassen und rennt zu meiner Tochter und springt nonstop hoch. Mein Hund hat es erst gar nicht gemerkt oder auch ignoriert. Besitzerin bekam ihren Hund nicht zurück, Hund hopst ständig am Knie meiner Tochter hoch. Tolles aufdringliches Kleintier! Mein Hund rennt zum Hund, Hund quitscht, wunderbar, so ist es richtig, dann weiß mein Hund, dass sie vorsichtig sein muss. Sie mag ja kleine Hunde. Endlich rennt der Hund zur Besitzerin zurück, Besitzerin nimmt Hund auf den Arm und untersucht ihn überall nach Verletzungen ab! :headbash:

    Meine Töchter konnten es nicht fassen. Erst lässt sie den Hund von der Leine, Hund haut ab, ist aufdringlich wie nochmal was und dann glaubt sie, mein Hund hätte ihren Hund verletzt! Die hatten sich nicht mal berührt. So was geht nicht, weder mit kleinen noch mit großen Hunden. Warum kann man seinen Hund nicht an die Leine nehmen, wenn man keinen Kontakt will? Dann weiß der Gegenüber, dass kein Kontakt gewünscht ist. Ich mag keine Menschen, die darauf nicht Rücksicht nehmen können.

    Hab einen Hund, der zweimal an der Bandscheibe operiert wurde und deswegen lange an der Leinen laufen musste. Ich fand bescheuert, wenn andere ihren Hund zu meinem ließen und hab es auch klar geäußert. Als ein freilaufender Hund kürzlich meinem Hund auf den Rücken sprang bin ich fast ausgetickt.

    Also, grundsätzlich, es hat nicht mit klein und groß zu tun, sondern mit der Pflicht eines jeden Hundehalters aufzupassen und ich jag auch mal einen fremden, aufdringlichen Hund weg, egal ob es dem anderen HH passt. Hunde müssen nicht immer "spielen"!

    Aber wichtiger Hinweis an alle Kleinhundebesitzer, bitte Hund nicht zum Schutz auf den Arm nehmen. Hier bekommt euer Hund eine erhabene Position und ihr lauft in Gefahr, dass euch der andere Hund an den Hals oder ins Gesicht springen kann und euch schwer verletzen kann.

  • @Schopenhauer: Also, grundsätzlich, es hat nicht mit klein und groß zu tun, sondern mit der Pflicht eines jeden Hundehalters aufzupassen!!
    :gut: :gut: genau richtig!!
    mein hund wird auch nur bei den hunden abgeleint mit denen wo wir kennen, bei den andreren hunden egal ob groß ob klein kommt mein hund an die LEINE!!!!!
    ich finde das verantwortunglos meinen hund da einfach laufen zu lassen und dann immer noch das tolle kommentar der meisten halter, ja der tut nix. wer sagt aber dass meiner nichts tut, oder der hund viell. grad eine op hatte und nicht spielen darf.

  • oh man ich könnt echt grad k***en!!! ich leine meine beiden bei entgegenkommenden anderen hunden jetzt immer an und komme so entspannt an diesen vorbei. bin richtig happy mit dieser methode.
    heute kommt uns aber ein schäfi (nix gegen schäfis, nur gegen dumme hh) ohne leine entgegen und wird auch nicht an diese genommen. er springt auf uns zu ich hunde hinter mich und einen energischen schritt in seine richtung. der hund bleibt stehen und fixiert (ca. 1m von uns entfernt) lynn schreit vor angst und zieht hinter mir an der leine. na toll! :| der hund kommt so nah an uns rann dass ich ihn am halsband packen muss! nicht auszudenken wenn der agressiv geworden wäre oder so. der hundehalter kam, nahm seinen hund und sagte nur leise danke. aha... ich hab dann noch ruhig und höflich gesagt (obwohl ich innerlich gekocht habe!!!!): "das nächste mal vielleicht an die leine nehmen, wenn meine es auch sind." er meinte nur wieder leise: "ja." und hat wahrscheinlich gedacht "leck mich am a*** du doofe nuss mit deinen fusshupen" nein, keine ahnung, das schreib ich jetzt nur weil ich so wütend bin und mich irgendwie abreagieren muss! ;)
    und 50m hinter diesem hh kommt die nächste, zwar mit kleinem hund (was aber egal ist, lynn hat inzwischen meistens auch von diesen angst und kommt deshalb jetzt immer an die leine - war sie und dobby ja schon) und leint ihren hund ebenfalls nicht an! hä? die meinen das echt ernst mit dem 1. april heute! und alles auf meine kosten ;) also hab ich auch diesen hund abgeblockt, bis die hh ihn bei uns pflücken kam.

    wie auch schon mal geschrieben meistens treffen wir tolle hh. aber das hat jetzt einfach wieder hier reingepasst und für lynn war es natürlich kacke :sad2:

    habt ihr einen besseren tip als den anderen hund am halsband zu halten wenn der so nahe kommt? ist ja ziemlich riskant. treten möchte ich auf keinen fall. :hilfe:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!