Wie ist das bei Unfall wohin mit dem Hund???
-
-
Ich reise viel mit meinen Hunden im Wohnmobil und hab mir da auch oft Gedanken gemacht was passiert wenn ich, womöglich im Ausland, einen Unfall habe, plötzlich schwer erkranke oder sterbe.
Kann ja alles passieren!Ich hab den ADAC Schutzbrief und im Notfall bringen die mitreisende Haustiere nach Hause oder zu einer Vertrauensperson.
Entsprechende Anweisungen liegen in Deutsch und Englisch unter der Sonnenblende, im Handschuhfach und in meinem Portemonai.Im Notfall werden meine Hunde zu einer guten Freundin gebracht die sich dann um alles kümmert. Ein entsprechendes Testament gibts auch.
Gerade wenn ma alleine lebt finde ich es wichtig sich um solche Dinge zu kümmern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Kann man im jungen Alter schon ein Testament aufsetzten?
Auch wenn eigentlich gar nichts zum vererben da ist ausser den Hunden?
Na klar, du kannst auch eines aufsetzen, wenn du gar nichts zu vererben hast außer kluge Ratschläge.ZitatWas für kosten kommen auf einen zu, wenn ich ein Testament erstelle?
Wenn du es selbst handschriftlich verfasst und sinnvollerweise dem "Haupterben" zur Aufbewahrung gibst, dann gar keine. Sicherer ist natürlich immer sich von einem Notar beraten zu lassen, gerade wenn es in der Familie zu einem Streit kommen könnte. In dem Fall bewahrt der Notar in der Regel das Testament auf, du kannst einem Notar aber auch ein selbstgeschriebenes zur Aufbewahrung geben.Aber generell reicht es, wenn du deinen letzten Willen selbst verfasst. Wichtig ist nur, dass alles handschriftlich ist, dann braucht es keine notarielle Beglaubigung.
-
Das mit dem ADAC wusste ich noch gar nicht. Da erkundige ich mich mal, sicher ist sicher.
Mit einem Testament zum Notar zu gehen lohnt sich meiner Meinung nach nur bei großen Vermögen.
Wie Sascha schon geschrieben hat, reicht es handschriftlich und man sollte es der Person des Vertrauens geben. Du kannst es auch bei dir zu Hause aufheben und hoffen das es jemand findet und das die Person die es findet auch weiter leitet und es nicht zerstört.
Daher halte ich es für sinnvoller es jemanden anzuvertrauen, dem man wirklich vertraut.
-
Also wir haben so ne Vorsorgevollmacht, auf der wir als Ehepartner gegenseitig und dann bei beiden meine Mutti steht. Die müsste doch dann automatisch entscheiden dürfen was mit dem Hund wird? Sie würde ihn natürlich nehemn. Sie darf ja auch über Behandlungen an uns und Konten etc. entscheiden wenn im Koma sind. Aber vielleicht werden ich an die Vollmachten (Hinter Personalausweis) noch nen Zettek machen, dass unser Hundi zu ihr soll ;-)
Das Pferd hab ich im Testament schon meinen Eltern vermacht, da meine dämliche Schwägerin mitunter auch gerne ein Pferd hätte und ich glaub für sowas skrupellos genug wäre sich meinen Dicken im Notfall unter den Nagel zu reißen. An einem hund hätten sie noch größeres Interesse.
Aber den Hund jetzt extra aufzunehmen würde wieder teuer werden und er ist auch kein Rassehund mit Wert. Aber soll genauso wie mein Pferd in gute Hände zu meiner Family kommen. Daran hab ich auch noch nicht gedacht. Unser "alter" Hund gehörte eh meinen Eltern und hat auch leider nur noch ein Jahr seinen Alterswohnsitz bei uns genießen können.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!