
-
-
Mietvertrag sagt das übliche also kleintiere erlaubt und für weiteres bedarf es einer genehmigung...
aber kein problem ich habs heute weggeschickt.Ein Halsband (verstellbar) und ne 2 m leine hab ich auch besorgt
Ohaaa! Und meine Nachbarn unterschreiben auch alle nach dem anderen
heute einer morgen geh ich hier mal rum und frage die anderenfalls keiner fragt muss ich ja nicht direkt sagen das es ne Dogge ist.
Und der Hund wird genügend erziehung haben das er hier die Leute nicht verschreckt. Außerdem wenn sie ihn von klein auf kennen is das schon mal was ... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mietvertrag sagt das übliche also kleintiere erlaubt und für weiteres bedarf es einer genehmigung...
aber kein problem ich habs heute weggeschickt.Ein Halsband (verstellbar) und ne 2 m leine hab ich auch besorgt
Ohaaa! Und meine Nachbarn unterschreiben auch alle nach dem anderen
heute einer morgen geh ich hier mal rum und frage die anderenfalls keiner fragt muss ich ja nicht direkt sagen das es ne Dogge ist.
Und der Hund wird genügend erziehung haben das er hier die Leute nicht verschreckt. Außerdem wenn sie ihn von klein auf kennen is das schon mal was ...
Also ich würde den Leuten schon sagen, daß es sich um eine Dogge handeln wird...sonst kommen später eventuell Sprüche wie: Wenn ich das gewußt hätte oder so ähnlich.
Sag auch gleich, daß Du zur HuSchu gehen willst, dann sind die meisten beruhigter. -
warum um alles in der welt soll sie den andern mietern sagen,des das ne dogge ist?
also versteht mich nicht falsch,aber solange andern mietern die hundehaltung erlaubt wurde,ist es doch finde ich,von absolutem null interesse,WAS genau des für ein hund ist (ausser vllt bei nem soka -.- )
aber ich weiss nicht,ich würde es irgendwie nicht einsehen mich da evtl noch in meinem recht der freien entscheidung,für welchen hund ich mich entscheide,beschneiden zu lassen,solang der hund keinen "ärger" verursacht -
-
naja des is mir in dem sinne bewusst,was aber trotzdem einfach soweit ich weiss fakt ist,des wenn hundehaltung schon erlaubt wurde,der vermieter keine willkürliche absage erteilen kann....ausser vllt es handelt sich um einen soka..und wie gesagt,ich hab bisher noch net mitbekommen,des deutsche doggen auf irgendwelchen listen stehen...und von daher denk ich mir..was gehts die leut an,was ich mir für einen hudn zulege...irgendwie is des,als wenn ich mich dafür rechtfertigen müsste oder ähnliches dann
-
-
Huhu nochmal,
das ist ein Ammenmärchen. Wenn im Mietvertrag steht, dass eine Genehmigung erfragt werden muss, kann der Vermieter auch eine Hundehaltung verbieten, obwohl andere Leute Hunde haben. Er kann es sich ja durchaus anders überlegen. Jeder Mieter schließt einen eigenen Vertrag mit dem VM ab, und jeder eigene Vertrag darf anders aussehen als der andere... inklusive Hundehaltungserlaubnis oder eben nicht. Sonst würde ja ein VM NIEMALS mehr Hunde verbieten dürfen, nur weil er IRGENDWANN einmal einen erlaubt hat. Kann nicht sein...Grüßle
Silvia -
Hallo Queenjilicious.....
Wie haben 2 Irish Wolfhounds, der Rüde ist 14 Monate alt (Schulterhöhe ca. 90 cm. Gewicht gute 60 kg. )und eine Hündin 11 Monate alt ( Schulterhöhe ca 75cm Gewicht ca 40 kg ). Ich denke die größe der Wohnung spielt nicht wirklich eine Rolle, wobei ich nicht mal einen Hund dieser Größe in einer kleinen Wohnung halten möchte. Die Hündin ist für mich ( Größe 1,64 cm Gewicht ca. 60kg ) ganz gut zu händeln. Der Rüde ist trotz Welpen- und Junghundschule sehr anstrengend. Er ist ein Sturkopf ohne ende, wir arbeiten nach wie vor an seiner Leinenführigkeit und ich gehe grundsätzlich nicht ohne Halti mit ihm los, da ich sonst in bestimmten Situationen nicht in der Lage wär ihn zu halten. Erziehung hin und her, klar ist sie super wichtig, aber es hängt auch viel von dem Charakter des Hundes ab. Und unser Rüde ist echt sensibel und mit extrem lauten Worten oder gar "Gewalt " erreicht man nichts. Das Futter ist wichtig und das sie die ersten Monate nicht soviel laufen dürfen. Ist Dein Auto groß genug ?Du solltest auch bedenken, dass diese großen Rassen länger brauchen um erwachsen zu werden( min. 2 Jahre) in der Zeit sind sie sehr tolpatschig und werden so einiges umreissen in Deiner Wohnung. Ich finde es auch heftig den Hund 5 x die Woche über 8 Std. alleine zu lassen, aber wenn Du den Hund Vormittags mitnehmen kannst, wär das doch o.k.Unsere Hunde müssen leider 3x Woche für ca 8 Std. alleine bleiben, sind aber draussen im Garten. Unsere Hündin haben wir übrigens aus einer Scheidung mit Haus verkauf und die Frau, wollte den Hund nicht in der Wohnung halten. Unser Rüde schläft auch super viel und ist grundsätzlich zu allen Menschen und Hunden super freundlich. Und leider gibt es ganz viele HH, die der Meinung sind, unser Hund ist zu groß und darf mit ihren Hunden nicht spielen und das tut mir für unser Schaf in der Seele leid, aber er hat ja seine Gefährtin.Wie schon erwähnt wurde finde ich eine O.P. Versicherung auch sehr wichtig. Und ganz wichtig ist auch, das Du mit Deiner Dogge zur Hundeschule gehst. Ich liebe meine Viecher, aber Du wirst auch auf viele Probleme treffen. Ich würde es immer wieder machen, weil unsere haben so eine tolle Ausstrahlung und sind sooooo lieb, aber man muß halt auch bereit sein, einige Einschränkungen in kauf zu nehmen. Ach so, wo kommt der Hund hin, wenn Du in Urlaub fahren möchtest ? Das war jetzt super viel, aber denk gut darüber nach, bevor Du Dir so einen Hund anschaffst.....
Viele Grüße Kerstin -
danke yamaha
also in urlaub fahr ich nicht wirklichwar schon ewig nicht mehr. Wenn dann eben zu Hause bleiben oder nach Polen zur Verwandschaft. Wenn ich dann mal richtig in Urlaub will nehme ich den hund mit oder er könnte bei meinen Eltern bleiben. Die haben nen Haus und ich hab ja schon gefragt ob das ginge. Aber lieber hätte ich ihn bei mir
Op und Haftpflichtversicherung wollte ich abschließen. Also wäre das nicht so problematisch. Ich habe mich auch entschieden zu barfen.
Und Hundeschule will ich auf jeden Fall machen. Erstmal die Welpenstd. und dann natürlich normale ausbildung Sitz/platz etc... und viell. weitergehende Kurse dazu.. habe da viel gelesen mit dem Klicker oder eben einfach training mit dem Hund also Kopfarbeit -
Es gibt schon erhebliche Unterschiede bezüglich der Erziehung zwischen Rüde und Hündin, selbst Unterschiede betreffs der charakterliche Eigenheiten zwischen den einzelnen Farben.
-
Zitat
Huhu nochmal,
das ist ein Ammenmärchen. Wenn im Mietvertrag steht, dass eine Genehmigung erfragt werden muss, kann der Vermieter auch eine Hundehaltung verbieten, obwohl andere Leute Hunde haben. Er kann es sich ja durchaus anders überlegen. Jeder Mieter schließt einen eigenen Vertrag mit dem VM ab, und jeder eigene Vertrag darf anders aussehen als der andere... inklusive Hundehaltungserlaubnis oder eben nicht. Sonst würde ja ein VM NIEMALS mehr Hunde verbieten dürfen, nur weil er IRGENDWANN einmal einen erlaubt hat. Kann nicht sein...Grüßle
Silviahuhu
also heisst des,des der vermieter jemanden den hund verbieten kann,obwohl auch andre mieter aktuell hunde in der wohnung und dafür eine genehmigung haben?sry,des ich deswegen nml nachfragen muss,aber des thema interessiert mich dann doch -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!