Geschirr für sehr langhaarigen Hund

  • Hallo,
    dies ist mein erster Beitrag, daher fehlen noch Bilder etc...
    ich brauche mal euren Rat. Meine Strella ist ein 8 Monate alter, langhaariger portugiesischer Hütehund und ich suche ein neues Brustgeschirr für sie. Das Fell neigt leider sehr zum verfilzen, daher trug sie zuletzt fast nur noch das Halsband. Trotzdem finde ich für die HWS ein Geschirr besser, v.a. wenn wir mal irgendwo gehen, wo sie länger an der Leine bleiben muss ( läuft sonst meist frei).


    Habt Ihr Erfahrung, welches sich für so langes Fell eignet? Ich weiss auch nicht genau, wieviel sie noch wächst ( in der Höhe wohl kaum noch, ist jetzt ca. 50 cm hoch) und ob sich daher ein "richtig gutes Geschirr schon lohnt.


    Vielen Dank für eure Antworten!!

  • habe auch ein Fellmonster. Würde zu ziemlich breiten Gurten raten, oder zu runden aus Leder. Damit machst du am wenigsten Fell kaputt. Wobei ich Leder noch den Vorzug geben würde. Gibt es hier Beardiehalter? Vielleicht haben die gute Tipps für dich.

  • Ich kann dir das K9 sehr empfehlen, bei Kisha habe ich keine Probleme mehr mit dem Fell seit sie es trägt.Wir haben allerdings das K9 ohne Sattel.

  • Also breite Gurte filzen bei uns wie verrückt. Habe gerade nur eine Retrieverleine (rundegnäht) da meine ich ist das Verfilzen um Einiges besser. Deshalb würde ich es mal mit einem rundgenähten Glattledergeschirr probieren falls es sowas gibt.

  • Hallo,
    vielen Dank für Eure Meinungen! Mit Leder habe ich auch schon geliebäugelt. Wahrscheinlich muss man in einen sehr guten Hundeshop gehen zum "Anprobieren", oder?
    Was meint Ihr zum Alter? Noch warten oder jetzt schon?


    LG Julia

  • Mit 8 Monaten wird da mit Sicherheit noch was kommen. Also entweder was zum Mitwachsen oder noch warten.


    Wenn es besonders fellschonend sein soll, würde ich zu einem unterpolsterten Geschirr raten, entweder mit Leder oder Neopren oder Fleece. Bei Fleece und Neopren wäre ich schon wieder unsicher, wie gesund das wirklich fürs Fell ist, bliebe noch Leder :)


    Ein K9 käme mir nicht auf einen extrem langhaarigen Hund, viel zu viel Auflagefläche, unter der das Fell sich verfilzen könnte und vor allem hat deine ja auch recht "dickes" Fell, so dass der Sattel nicht direkt auf dem Rücke aufliegt, sondern erstmal eine dicke Schicht Fell runtergedrückt werden muss, die dann bei den Bewegungen mit Sicherheit auch in bewegung kommt und noch schneller verfilzt.


    LG, Henrike

  • Liegt dann das reine Gurtband auf dem Fell?


    Da hätt ich schon wieder Schiss weil das Gurtband ja aus Synthetik ist und dann schon wieder schnell das Geschirr verfilzt und die Ränder vom Gurtband das Fell schnell brüchig werden lassen, oder?

  • Ich hab ja nen Tibi und einen Tibi-Bearded-Mix und beide tragen K9-Gurtbandgeschirre!
    Auf dem Platz je eine rundgenähte Elchleder- bzw Tauhalsung von Hunter!


    Filz haben beide nicht an den Stellen, an denen diese "Führhilfen" aufliegen, eher mal wo anders! ;)
    Auch Fellbruch hab ich noch keinen feststellen können, obwohl das Gurtband direkt am Fell aufliegt!


    Wichtig ist halt, dass das Geschirr vernünftig sitzt und net bei jedem Schritt mitrutscht und so scheuern kann.
    Zuhause laufen beide nackig!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!