Buddy hat Antibiotika gefuttert!
-
-
Hallo an Alle!
Ich komm grad von der Uni und sehe dass Buddy mein Antibiotikum vom Schreibtisch geklaut hat. Die Packung war zerfetzt im ganzen Zimmer verstreut. Ich bin mir nicht sicher ob er eine oder sogar zwei Kapseln gefressen hat..... Vielleicht auch gar keine, ich weiß nicht, wieviele vorher drin waren. Er hasst normalweise Tabletten jeglicher Art, kann mir nicht vorstellen, dass er mehrere gefressen hat. Buddy wiegt 40 kg.... Was soll ich denn jetzt machen? Er verhält sich ganz normal.... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ruf doch deinen ta kurz an und frag um rat!
-
Also bei Tabletten egal welcher Art würde ich den TA aufsuchen. Das andere wäre mir alles zu "heiß"
-
Okay, das mach ich jetzt lieber wirklich mal... Danke....
-
Berichte mal was es gab beim TA.
Drück euch die Daumen -
-
Also, soll mir keine Sorgen machen, wenn er sich merkwürdig verhalten sollte, dann sofort kommen.... Ich habe zwei angekaute Kapsel gefunden, von daher glaub ich nicht, dass er überhaupt welche gefressen hat....
-
Zitat
Also, soll mir keine Sorgen machen, wenn er sich merkwürdig verhalten sollte, dann sofort kommen.... Ich habe zwei angekaute Kapsel gefunden, von daher glaub ich nicht, dass er überhaupt welche gefressen hat....
Angekaut oder geöffnet ?? Die Hülle ist ja gefahrlos es ist ja nur der Inhalt auf den es ankommt.
-
Antibiotika sollte man zwar nicht zum Spaß "naschen", aber die gängigen, die der hausarzt bei den meisten bakteriellen Infektionen verschreibt, sind relativ ungefährlich. Natürlich kann es zu den angegebenen Nebenwirkungen kommen, aber eine direkte Gesundheitsgefährdung ist durch die ungewollte Einnahme von zwei Tabletten eher unwahrscheinlich. Das hat Dein TA ja auch bestätigt.
-
naja, auf Antibiotika sollte es allerhöchstens Durchfall geben, evtl. auch Kotzerei. Wenn er nicht grad 10 Stück gefressen hat, oder auf einen der Stoffe allergisch ist, dürfte da nicht viel passieren.
Die Wirkung von AB ist eine bakterienabtötende, die guten wie die schlechten... sonst nix.
Regelmäßig Schleimhäute prüfen und beobachten- bei nem gesunden Hund ohne Allergien sollte es, wie gesagt, allenfalls zu Dünnpfiff und evtl. Speiberei kommen- eben weil auch die guten Bakterien abgetötet werden.
Wenns geht die nächsten Tage Milchsäurebakterien zufüttern um das Milieu wieder herzustellen.lg susanne
-
Auch auf die Gefahr hin das ich jetzt voll in Fettnäpfchen trete.
Man sollte die Gefahr von Atibiotika nicht unterschätzen
Wie auch beim Menschen kann eine einzel Gabe z.B. zu resistenzen führen....und was ist dann????? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!