Ab wann weite Spaziergänge mit Welpen?
-
-
Ich habe da mal eine allgemeine Frage. Habe schon viele Bücher gelesen, aber dazu stand niergends etwas:
Ab wann kann man denn mal eine halbe Stunde spazieren gehen? Mir ist schon klar, dass das mit einem 12-Wochen alten Hund noch nicht möglich ist, aber wie viele Monate muss man warten um ihn nicht überzubelasten? Oder bin ich zu vorsichtig und merke, wenn er nicht mehr kann?
Es ist ein Mischling (Terrier/Bracke) und braucht später auch viel Bewegung. Ab wann kann ich ihn fordern? Erst wenn er 1-1,5 Jahre alt ist?
Wir bekommen ihn am 3. April. dann werde ich natürlich auch die Welpenschule etc. besuchen. Tagsüber wird immer wieder draussen gespielt und er wird auch an seine Umwelt gewöhnt, in dem ich ihn mitnehme etc.
Nur ab wann? Schon dirket nach dem er sich 2-3 Tage bei uns eingewöhnt hat?
Danke für eure Tipps!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ab wann weite Spaziergänge mit Welpen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Viele werden schreiben, dass man pro Lebensmonat des Hundes 5 Minuten Gassi gehen soll. Also der Hund ist 4 Monate alt - also 20 Minuten Gassi gehen.
Die Regelung ist an sich nicht schlecht, aber ich denke es kommt auch ein wenig auf den Hund an. Wenn ich daran denke wie lange wir manchmal für 10 Meter gebracht haben als Jack schon 3 Monate alt war .....
Wenn er an der Leine bei dir geht, kann man mal ein paar Minuten länger draußen bleiben. Wenn er allerdings mit anderen Hunden tobt, sollte man schon ein Auge auf den Welpen haben, da sie von sich aus teilweise nicht zeigen wenn sich sich überanstrengen.
Wir sind mit Jack schon mal 1 Stunden auf dem Feld gewesen als er 6 Monate alt war - aber wir haben immer darauf geachtet, dass er nicht soooo viel rennt und tobt.
-
Zitat
Wir bekommen ihn am 3. April. dann werde ich natürlich auch die Welpenschule etc. besuchen. Tagsüber wird immer wieder draussen gespielt und er wird auch an seine Umwelt gewöhnt, in dem ich ihn mitnehme etc.
Normalerweise ist der Welpe später Junghund damit völlig ausgelastet. So richtige etwas größere Spaziergänge würde ich erst mit ca. einem halben Jahr machen. Richtig voll belastbar, ist der Hund tatsächlich erst mit ca. 1,5 Jahren.
Also alles in Ruhe angehen und überleg dir, wo tatsächlich die Prioritäten bei (d)einem Junghund liegen. -
ok, ich will eben nur alles richtig machen...
dann schaue ich einfach wie er so drauf ist und werde mich an 20 Minuten Bewegung halten. An der Leine rumstehen wird dann zeitlich nicht gerechnet ;-).
Vielen Dank!
PS: Aber es ist schon ok, wenn ich ihn anfangs schon mal ne Runde mit durch die Stadt nehme oder zu Freunden oder? Er soll sich ja schnell an viele Menschen und verschiedene Geräusche gewöhnen oder?
-
Zitat
PS: Aber es ist schon ok, wenn ich ihn anfangs schon mal ne Runde mit durch die Stadt nehme oder zu Freunden oder? Er soll sich ja schnell an viele Menschen und verschiedene Geräusche gewöhnen oder?
Ja natürlich! Auf jeden Fall! Schlepp ihn ruhig überall mit hin. -
-
Ich bin der meinung das auch ein 12 Wochen alter Welpe gut ne halbe stunde spazieren kann, solange es ihm spaß macht.
Meine ist nun 5 Monate und ist auch schon mal 2- 3 stunden spazieren gewesen.
-
Zitat
Ich bin der meinung das auch ein 12 Wochen alter Welpe gut ne halbe stunde spazieren kann, solange es ihm spaß macht.
Meine ist nun 5 Monate und ist auch schon mal 2- 3 stunden spazieren gewesen.
Wie schon gesagt wurde, ein Welpe kann aber gar nicht unbedingt einschätzen, ab wann er sich überanstrengt.
Und 2-3 Stunden spazieren - also 2-3 Stunden durchgängig Laufen- würde ich mit einem 5monatigen Hund noch nicht. Wenn du 2-3 Stunden draußen warst und ihr auch Pausen gemacht habt, ist das ja schon was anderes.
Wir werden im Sommer dann auch mit Wuffel an die Lahn und da Grillen, da sind wir dann auch so 3 stunden, aber der Welpe muss auch Ruhepausen bekommen.
-
Außerdem muss man immer bedenken, dass wenn du einen Welpen schon "förderst", du ihn als Erwachsenen wahrscheinlich gar nicht ausgelastet.
Gerade Hunde, die zu den aktiveren Rassen gehören, müssen das erste Jahr über eher zur Ruhe erzogen werden, ativ genug sind sie dann trotzdem
Wegen der Knochen: bei größeren Rassen ist 5min/Lebensmonat schon eine gute Regel zur Orientierung, dabei geht es aber nur um das halbwegs gleichmäßige Laufen. Beim Toben und Rumschnüffeln darfs ruhig etwas länger sein.
-
Sascha war auch als Welpe teilweise den ganzen Tag mit draußen auf dem Hof oder auf den Weiden. Da hat er eben getobt und wenn er kaputt war, sich zum Schlafen zurückgezogen. Kein Problem, er musste ja nicht laufen.
Aber ich sehe keinen Sinn darin mehrere Stunden mit dem Welpen spazierenzugehen. Der Welpe wird folgen, weil wer den Anschluss verliert, der stirbt. Die Gefahr den Welpen zu überfordern ist da ziemlich groß und für die Gelenke ist das auch nicht gut.
Geh lieber mit dem Welpen in den Park oder auf eine Wiese, such dir dort eine ruhige Ecke und lass dir dort zusammen mit deinem Welpen die Sonnenstrahlen auf den Kopf scheinen. -
Ok so werde ich das machen und wenn wir zum grillen eingeladen sind, dann werde ich einfach sein "haus" mitnehmen, dann hat er eine Rückzugsmöglichkeit und kann schlafen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!