Das ewige Thema Alleinbleiben.
-
-
Hallo,
ich habe heute mein Hund beobchten können was er macht wann er alleine ist, da ich eine Kamera angelassen habe. UNd da kommts bei mir die Frage wie soll ich am besten weiter vorgehen, ganz von null an oder was würdet ihr empfehlen.
Hier dann erstmal kurz die Beschreibung:
Ich habe ihn verlassen in dem ich ihm ein KOng gefüllt mit gekochtem Hünchen, joghurt, quark und etwas leberwurst gelassen habe, somit hat er brav weiter drangeleckt als ich rausging, dann nach 11 minuten, hat er angefangen mich zu suchen, und sich dann vor der tür hingestellt und etwa 10 sek. gejault (etwa so 3 längere jauler), dann sich hingelegt und die Ohren aber gespitzt, durch die Wohnung gelaufen, dann immer zu tür gegangen, und immer gehorcht an der Tür ob jmd. kommt, dann nochmals nach 15 min gejault, wieder kurz so 10 sekunden, dann wieder durch die Wohnung gegangen und ständig vor der Tür gelegen....dann wieder sich hingelegt, aber natürlich nicht geschlafen, dann auf den Sofa wo ich meistens sitze hingesetzt und wieder gejault (etwa nach weiteren 20 min)also in einer stunde 3 mal. War aber die ganze Zeit sehr aufmerksam, und schien sich nicht entspannen zu können.
HAt jmd. Idee wie ich weiter machen soll. Ich hoffe das da doch was ist worauf ich aufbauen kann und nicht von null anfangen muss.
Er ist 8 Monate alt, und eigentlich sehr auf mich fixiert. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Konnte er denn schon mal alleine bleiben?
-
Also, ich habe das ja nie aufnehmen können.
Aber, wir haben es so gelernt, erstmal kurz tür zu, und wenn er winselt, dann rein in der sekunde wo er kurz aufhört... das habe ich so gemacht. Und dann funktionierte es, bin runter wäsche waschen gegangen, das waren auch vielleicht 4 min, dann kam ich wieder rein.. dann zu post, oder Brötchen holen, und er hat da nicht gejault.... zumindest nicht das ich es gehört habe... :/
UNd anfangs als ich dann reinkam, habe mich auch nicht gefreut... mit ihm und nicht überschwinglich ihn begrüsst, eher gesagt gar nicht ihn beachtet bis er sich beruhigt hat, bis mir dann jmd. gesagt hat.. wieso ich das mache und erklärt, das man kein aufstand machen soll wenn man geht, aber wenn man kommt, dann darf man schon aus dem Häuschen sein.. und dann habe es wieder umgestellt, und mich riesig gefreut wenn ich wieder kam.
Jaa jetzt bin ich ganz doll verunsichert... viellelicht hat er das immer so gemacht... und nie wirklich GEKONNT... allein zu bleiben. Ausserdem ist es so, dass er auch sehr selten aleinbleiben muss... der ist meistens dabei... egal wo.
Und nun
Ich glaube das klingt danach, von NULL an alles wieder zu lernen. -
Oje ich glaub das heißt wieder von Null anfangen.
Ich hab mich auch damals belesen und mir wurde auch gesagt ich soll den hund ignorieren wenn ich wiederkomme. Und dann haben viele gesagt das sie den hund begrüssen wenn sie wiederkommen und belohnen und streicheln usw.
Ich würd auch gern mal wissen was denn nun sinnvoller ist, sich mit dem hund zu freuen das man wieder da ist oder den hund erstmal ignorieren bis er sich beruhigt hat??? -
Ich habe morgen eh eine einzeltunde (schon die zweite) mit einer HUndetrainerin, dann werde ich sie Fragen. Denn meiner ist Angstaggressiv auch noch...
, der geht voll auf egal welcher grösse HUnde los bellt ohne ende und schnappt auch mal, und das bei seiner gröse it gar nicht gut, weil wenn einer zurückschnappt, dannwars wohl mit unserem HUnd
... naja und es scheint, das er mir da nicht vertraut und dahr muss ich mehr Kontrolle oder Führung übernehmen.... woran wir gerade stark dran sind und brav täglich üben.(wäre jetzt ein anderes Thema)
Aber kann dann morgen reinschreiben, was mir enmpfohlen Wurde. Vielleicht schreibt ja jmd. noch was wiklcih zu tun isst, und was nun richtig ist... loben, oder nicht, freuen, oder nicht... -
-
Sicher ist es sehr gut, edie Trainerin zu befragen ,welches die richtige Vorgehensweise indieser Situation ist.
Aber für mch hört es sich so an, als on du - kürzer als in der eigentlichen Lernphase - bestimmte Dinge wieder von vorn in Angriff nehmen mußt...Wieviel Räume hat der HUnd während deiner Abwesenheit zur Verfügung. Evtl. begrenzt du seinen "Freraum" auf ein Minimum.
Mein HUnd hatte auch leichte Probleme und fand nicht die nötoge Ruhe, wenn ALLE Räume zur Verfügung standen. Heute hat er nur noch den Flur. Somit pennt er wirklich - auch gaaaanz entspannt - während meiner Abwesenheit.Wünsche dir gutes Gelingen.
-
Also, ich sage "Hallo" ganz ruhig und freundlich beim Reinkommen , packe meine Sachen weg und rede dann ganz ruhig ein bisschen mit meinem Hund.. Mein Hund hatte auch so krasse Probleme beim Alleinebleiben, das ist seit 4 Wochen ohne jede Ausnahme perfekt
Am Begrüßen oder nicht Begrüßen hat das aber nicht gelegen.
Mein Hund war durch das Ignorieren, als ich das ausprobierte, nach einiger Zeit total verstört, hat sich gar nicht mehr gefreut etc :/ Ich hatte eher das Gefühl, dass diese Situation die ganze Sache noch schlimmer gemacht hat..Einen Riesenzauber würde ich aber auch nicht machen. Kurzes, freundliches Hallo sagen und gut.
Viel Glück und Nerven!!
LG
Inga -
Also ich habe meine Trainerin gefragt, und sie meinte man soll keine P<rty machen beim Heimkommen..
und ausserdem auch das ich von anfang an, von minutigen takt anfangen soll ihn alleine zu lassen, und nicht für ne stunde... also zurück zu den anfängen...
aber mit guter hoffnung das wir das schaffen.... ich will ja das er zu Ruhe kommt auch wenn ich nicht dabin...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!