Filtern eure Hunde auch bekannte Worte aus Gesprächen?
-
-
Worte wie "Platz" filtert meine Hündin ab und zu auch aus einem Redefluss raus und schaut dann, ob sie gemeint war.
Auch Worte, die ihr nie bewusst beigebracht worden sind, wie beispielsweise "Futter"
erkennt sie.
Habt ihr auch solche Hunde zu Hause?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Filtern eure Hunde auch bekannte Worte aus Gesprächen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meine Filtern nur "wichtige" Dinge aus Gesprächen heraus
sowas wie: Spazieren gehen oder Essen
Ansonsten unterscheiden sie sehr wohl, ob ich sie meine oder meinen Gesprächspartner -
Jein
Meine arbeitswütige Hündin filtert eindeutig und wenn man möchte, dann kann man ein ganzes Gespräck als Show gestalten und die Süsse zeigt alle eingeflochtenen Kommandos
.
Unser Rüde interessiert sich nicht für Gespräche, das ist halt ein kerl, dem muss man knapp und deutlich sagen, was man von ihm möchte.
LG
das Schnauzermädel -
Ja, das kenn ich.
Obwohl mir nicht ganz klar ist, was genau Snoop da jetzt direkt verstanden hat. Vielleicht ist es auch die gesamte Situation und der Tonfall.
Wenn ich die Küche aufräume, liegt er entspannt auf dem Sofa. Sag ich aber sowas wie "Isst das hier noch jemand?" oder "was ist dem mit diesem Stück Kuchen hier?" kommt er sofort angeschossen und setzt sich mit treuem Blick vor mich. Als ob er mich darauf aufmerksam machen wollte, ja nichts wegzuwerfen, was ihm noch schmecken könnte....
Auch Sätze wie "Ne, du bleibst jetzt mal hier" oder "Du kannst jetzt nicht mit" versteht er, egal, wie ich es formuliere, und geht auf seinen Platz, um sich dort ergeben zusammenzurollen und zu schlafen.
-
gugus
das macht meiner auch. wenn ich im gespräch das wort "suchen" oder alle möglichen wörter mit "suchen" sage, z.B "versuchen" , guckt er ganz erwartungsvoll. aber nur wenn er grad aufmerksam ist
LG nina
-
-
Bogo filtert auch gelegentlich etwas raus, aber nur wenige Dinge...
Ich mache mir manchesmal ein Spass daraus, weil er bei "Happi happi" total wuschig wird... Er verbindet das mittlerweile so gut mit dem Futter, weil ich fast vor jeder Mahlzeit in recht hohem Tonfall frage: Na wie siehts aus, jetzt happi happi??
Da wird er total aufgedreht und fuchsig, gibt alle möglichen total bekloppten Geräusche von sich und freut sich wie ein Irrer... Manchmal verpacke ich das "happi happi" daher in einen ganz gewöhnlichen und unbedeuteten Satz, den ich einfach so vor mich her plappere, ohne ihn dabei anzusehen oder direkt anzusprechen... Und sobald das "happi happi" auftaucht stellen sich die Ohren auf, die Augen steinigen mich und er scheint zu fragen: Meinst du mich? Gib schon her den Fraß
...
Ansonsten erkennt er sehr gut das Wort "Gassi" und er versteht es auch, wenn ich sage "Du musst hier bleiben"... "Schick" ist auch ein Wort, bei dem er hellhörig wird, da ich beim Spielen, wenn er ein Quietschie oder ähnliches mit sich herumschleppt, immer sage "Mensch, das Teil ist aber schick"... Und kaum erwähne ich es auch mal beiläufig, schon glaubt er, er wäre gemeint und wir würden spielen, oder er schnappt sich das erstbeste Spielzeug
-
"Hund" ist auch so ein Wort. Sagt man das auf einem Gassigang, schaut sie ganz angestrengt rundum in die Gegend: "Wo ist der Kumpel zum Spielen?!"
-
Ja,das machen meine auch.
Ist immer total witzig
Hatte meinem Mann heute gesagt:ich muß Kenny einen neuen Ball holen...und schon war er weg seinen Ball holen und hat ihn mir gebracht zum Spielen...ich sag dann immer hol den Ball
-
Ich habe Joey ja schon "fertig" mit zwei Jahren von seinen Vorbesitzern übernommen.
Als Info bekam ich eben, Joey verstehe die Kommandos "Sitz", "Platz", "Bleib", "Fuß", "Hier" - naja, den Standard eben.Beim Gassigehen fand ich es immer etwas nervig, dass Joey ständig nur am umher rasen war, gerne auch mal ein gutes Stück voraus. Ich wollte ihn nicht immer zu mir rufen, einfach nur, dass er etwas langsamer macht.
Also habe ich angefangen, zu versuchen ihm das Kommando "Stop" beizubringen. Mit sehr mäßigem Erfolg muss ich sagen....
Irgendwann dann beim Spazierengehen, Joey machte mal wieder die Düse, ist mir ein bisschen der Kragen geplatzt und ich hab ihm hinterher gebrüllt:
"Verdammte Hacke, jetzt WARTE doch mal!"Und - oh Wunder - mein Hund blieb wie angewurzelt stehen.......
Tja, das nennt man wohl klassisches Kommunikationsproblem - bis dato wusste ich nicht, dass Joey das Kommando beherrscht - ich kannte nur den Auslöser nicht....
-
Zitat
Also habe ich angefangen, zu versuchen ihm das Kommando "Stop" beizubringen. Mit sehr mäßigem Erfolg muss ich sagen....
Irgendwann dann beim Spazierengehen, Joey machte mal wieder die Düse, ist mir ein bisschen der Kragen geplatzt und ich hab ihm hinterher gebrüllt:
"Verdammte Hacke, jetzt WARTE doch mal!"Und - oh Wunder - mein Hund blieb wie angewurzelt stehen.......
Tja, das nennt man wohl klassisches Kommunikationsproblem - bis dato wusste ich nicht, dass Joey das Kommando beherrscht - ich kannte nur den Auslöser nicht....
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!