Hundeschule, worauf achtet ihr

  • Mir ist es wichtig, dass eine HuSchu keine bestimmte Methode für alle Hunde anwendet, also nicht festgefahren ist. Animal Learn allein ist z.B. nichts für mich, NaturalDogmanship auch nicht.
    Aber eine Schule, in der dem Hund und Halter angepasst, Elemente aus ganz verschiedenen Methoden angewandt werden, und man mir die Vorgehensweise gut begründen kann, ist absolut nach meinem Geschmack.

    Ich gehöre nicht zur absoluten Wattebäuschchen-Fraktion, daher ist mir ein Trainer, der absolut ohne körperliche/psychische Einwirkung arbeitet und jedes Problem wegklickern möchte, auch nicht geheuer. Denn erfahrungsgemäß funktioniert das bei manchen Arten von Problemen einfach nicht.

    Um Missverständnisse zu vermeiden: Unter körperlicher/psychischer Einwirkung meine ich, den Hund mal abzublocken, wegzuschieben, viel mit Körpersprache zu arbeiten. Man darf eben keine Berührungsängste haben.

    Genauso falsch ist es in meinen Augen, vorschnell zu Hilfsmitteln zu greifen, die nur die Symptome bekämpfen - ich denke da jetzt an Rütteldose und Sprayhalsband. Andererseits würde ich den Einsatz dieser Hilfsmittel auch nicht komplett verteufeln, denn bei nötiger Sachkenntnis kann man auch damit in einigen Fällen viel erreichen. Man muss fachkundig genug sein, diese Fälle zu erkennen und den Hund richtig einzuschätzen.

    Alles in Allem muss es für mich eine gute Mischung sein, und ich muss sehen können, dass der Trainer sich mit der Materie auskennt und wirklich weiß, wovon er redet, und vielleicht lieber eine Fortbildung zu viel besucht hat, als eine zu wenig :)

  • reggy,
    ist dir schon so ein trainer über den weg gelaufen? kennst du einen? :D

    gruß marion

  • Zitat

    reggy,
    ist dir schon so ein trainer über den weg gelaufen? kennst du einen? :D

    gruß marion

    Jup, bei so einem mache ich Ausbildung :D

    Und ich hoffe selbst mal so zu werden.

  • Zitat

    Jup, bei so einem mache ich Ausbildung :D

    Und ich hoffe selbst mal so zu werden.

    da hab ich dir doch glatt mal eben eine mail geschickt :lol:

    gruß marion

  • Sieht auf den ersten Blick echt interessant aus...und die Kosten sind ja (im Vergleich zu anderen Ausbildungen in diesem Bereich) ziemlich moderat!
    Hast du schon ne Idee, was du damit anfangen willst?

  • Zitat

    Sieht auf den ersten Blick echt interessant aus...und die Kosten sind ja (im Vergleich zu anderen Ausbildungen in diesem Bereich) ziemlich moderat!
    Hast du schon ne Idee, was du damit anfangen willst?

    Ich würde gern eine HuSchu aufmachen, wenn ich einen geeigneten Platz finde.
    Allerdings interessiert mich noch mehr die Arbeit mit "Problemfällen".
    Nur möchte ich mir wirklich sicher sein, dass ich es kann, daher belasse ich es nicht nur bei der Ausbildung sondern bilde mich auch selbst weiter und versuche möglichst viel Erfahrung zu sammeln.
    Habe ja noch ziemlich viel Zeit bis ich wirklich fertig bin :)

    PS: Marion: Hast auch Post!

  • Zitat

    Nur möchte ich mir wirklich sicher sein, dass ich es kann, daher belasse ich es nicht nur bei der Ausbildung sondern bilde mich auch selbst weiter und versuche möglichst viel Erfahrung zu sammeln.

    Ich frage mich ganz oft, ob diese ganzen Ausbildungen überhaupt irgendwelches Geld wert sind. Kann man sich durch Eigeninitiative, durch Lesen entsprechender Fachliteratur, durch Praktika in Hundeschulen, durch ehrenamtliche Mitarbeit im TH etc. nicht dasselbe Wissen aneignen???

  • Zitat

    Kann man sich durch Eigeninitiative, durch Lesen entsprechender Fachliteratur, durch Praktika in Hundeschulen, durch ehrenamtliche Mitarbeit im TH etc. nicht dasselbe Wissen aneignen???

    Kann man schon....ich habe schon so einige sehr gute Trainer und Behaviorists kennen gelernt die keinerlei formelle Ausbildung hatten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!